Glas gegen Kohlefaser - die Sichten des fly fish one |
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.291
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
Die 3er MPX soll nur eine 9,9m lange Keule haben - nicht 11 - und sie ist deutlich übergewichtet - 7,4gr. bei 9,14m gegenüber der Trout mit 6,5 gr. Damit ist die MPX eher eine 4er.
Dadurch macht sich die MPX natütlich ganz anders bemerkbar an der Rutenspitze, gerade bei Schnurlängen von ca. 11 m.
Bei größeren Schnurlängen wächst dann das Gewicht der MPX natürlich nicht mehr so stark an wie bei der Trout.
Rollwürfe auch auf größere Entfernungen mit der Trout oder der Expert Distance lassen sich überraschend gut ausführen, trotz des relativ hohen Spitzengewichts.
Mit der Infinity zB.
https://www.adh-fishing.de/fliegenschnue...-green-buckskin
spüre ich viel deutlicher den Übergang von der Keule in die RL und die daraus resultierende Grenze bei Rollwürfen. Auf dem Papier sehen beide Schnüre ja nicht sooo unterschiedlich aus.
Auch beim Überkopfwurf macht sich irgendwann ein Pendeln der Infinitykeule bemerkbar, bei Trout und ED nie.
Reinhard
|
|
07.01.2024 15:30 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Zitat: |
Original von fly fish one
Und noch zur Frage was die Leinen vor der Spitze dann wiegen. Ich habe sie am Farbübergang gemessen, da waren sie schon bei 9 Gramm und dann noch 3 Meter RL z.B....
also völlig "drüber".
|
Wenn ich jetzt noch mal die Aussage rekapituliere, dass es genau ein optimales WG für eine Rute gibt, nämlich dass was Du bei der 3,75° Methode ermittels, ....., siehst Du vielleicht selber. Das war bei der Halo ca 7,5-8g ?
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
08.01.2024 08:22 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fly fish one
User
Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 3.029
Themenstarter
 |
|
Lieber René,
es gibt das ermittelte Gewicht per Messung, ich werfe das als Leinengewicht Überkopf so gut wie ausschließlich. Ich schrub schon, dass Ruten nicht einfach sofort abknicken, aber die Weiten dann schon einbrechen. Ich kann das im Moment nicht untersuchen, weil ich erstmal Leinen auftreiben/bauen muss die bei ca. 11 - 13 Meter 7,x Gramm wiegen. Ich halte gar nüschts vom Übergewichten der Leinen.
Und noch ein Einschub: Man erkennt an den Aufnahmen der Sage SP, dass die sich richtig amtlich biegt - bei Belastung mit dem Messwert! Man stößt unter Umständen, bei sehr guten Werfern, damit in Grenzbereiche wo Ruten auch mal brechen. Bei ZH vermutlich eher als EH und mein Coach hat schon welche zerbröselt. Meistens die Handteile, sprach aber auch, dass es Kollegen gibt die Knicken die Spitze weg - kräftige ZH mit 1 - 3 Gramm mehr Leinengewicht belastet als der Messwert. Nach der "optimalen" Biegung von 15 Grad, kommt eine Biegung die gute Werfer noch überschreiten und dabei weiter werfen als die "15 Grad Bieger". Noch ein kleines Stück weiter gebogen knicken die Blanks auch mal weg.
Die Blue Halo und die Greys sind bei mir mit den 2 Gramm mehr nicht in Gefahr, weil ich die Ruten gar nicht so rotieren/biegen kann, aber ich kenne Strategen da wäre ich beunruhigt wenn ich ihnen die beiden Leichtgewichte einfach so in die Hand drücke!
LG,
Frank
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von fly fish one: 08.01.2024 11:52.
|
|
08.01.2024 11:27 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|