Shore jigging Blank |
Tölkie
User

Dabei seit: 21.03.2008
Beiträge: 2.483
Herkunft: Deutschland NRW
 |
|
Teile noch einen Hinweis ...
Ich hatte ja schon mal den Blaas XF 35 ins Spiel gebracht, ein anderen hier aus dem Forum konnte sich vorstellen sogar den Prototyp der Cat Fish dafür einzusetzen.
Hatte mich dann neugierig gemacht und ich habe mich mal mit FA ausgetauscht. Von dort kam der Vorschlag sich den Blaas F anzusehen mit 35lb. Dieser würde sich besser als der XF aufladen, also gut im unteren WG Bereich eignen, von der Power sollte er auch längst ausreichen. Und die 100gr wirft er auch.
Das nur zK. Mehr kann ich nicht sagen, da ich diese Fischerei noch nie betrieben habe. Eines stellte ich mir aber vor, er sollte ne gute Rückstellung haben und eher keine weiche Spitze haben für die Animation von Poppern und damit auch jiggen können.
LGB
|
|
10.10.2023 13:10 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
roadtoruin
User

Dabei seit: 24.06.2009
Beiträge: 167
 |
|
Keine weiche Spitze ? Dann ist er fürs Shore Jigging ungeeignet.
__________________ Schönen Gruß,
Jens
|
|
10.10.2023 14:05 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tölkie
User

Dabei seit: 21.03.2008
Beiträge: 2.483
Herkunft: Deutschland NRW
 |
|
Hi Jens
Du hast ja beschrieben, dass du diese Art des Fischens öfters betreibst. Ich nicht! Kannst du mir erklären, warum man eine weiche Spitze haben muss. Ich habe mir mal öfters Videos angesehen und ich komme nicht drauf was der Vorteil der weichen Spitze sein soll oder ist das deine persönliche Meinung?
Hier im Forum werden ja auch verschiedene Meinungen vertreten. Der eine möchte eine nachgiebige Spitze, der andere eine harte Spitze zum Jiggen haben. Ich habe die Erfahrung gemacht, es geht Beides, aber es kommt halt drauf an auf die Rahmenbedingungen.
Liebe Grüße
Bernd
|
|
10.10.2023 14:56 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
roadtoruin
User

Dabei seit: 24.06.2009
Beiträge: 167
 |
|
Hallo Bernd,
Sorry dass ich so lange versäumt habe zu antworten.
Die sehr spezielle Aktion wird benötigt um den Jig beim Einholen quasi permanent vibrierend einzuholen. In diese schwingende Einholbewegung werden dann Jig bzw. Jerkbewegungen eingebaut.
Das hat mit Jiggen im Süßwasser keinerlei Übereinstimmung und ist zugegebenermaßen schwer zu beschreiben.
__________________ Schönen Gruß,
Jens
|
|
20.12.2023 17:01 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tölkie
User

Dabei seit: 21.03.2008
Beiträge: 2.483
Herkunft: Deutschland NRW
 |
|
Hi Jens
Fein, dass du antwortest. Dachte schon, ich hätte eine unanständige Frage gestellt
.
Danke für die Info, ich habe echt keine Ahnung von der Fischerei
.
Schöne Feiertage und liebe Grüße
Bernd
|
|
20.12.2023 18:33 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|