Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Lack und Kleber » Lackieren -> Das finish » Lack verbrannt 2.er Durchgang » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Lack verbrannt 2.er Durchgang
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
bjoernb
User


Dabei seit: 09.08.2023
Beiträge: 11

Lack verbrannt 2.er Durchgang Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Huhu,

ach herrjeeeee, da isset passiert, haha.

Also, ich lackiere gerade meine erste handgebaute Spinrute. Gestern Abend angefangen, Nass in Nass.

Natürlich Blasen etc. gehabt, wie sich das für ein Erstlingswerk gehört. Erhitzt mit Akoholbrenner zwischendurch, überschüssige Lackmenge abgetragen usw usw.

Also eigentlich war ich ganz zufrieden mit dem Handteil heute morgen soweit. Habe dann vor dem 2 bzw. 3 lackieren heute vorab die Fadenenden und Unebenheiten rausgeschnitten, was auch gut ging usw. und war für mich auf einem guten Weg fand ich.

Also, Lack angemacht, lackiert, Lack erhitzt mit Alkoholbrenner überall kein Problem bis auf die Stützwicklung. Entweder war da n Pinselhaar (einmal Pinsel CRB oder so) drin oder Staub oder ich war irgendwie echt zu nah oder zu lang dran. Bääääms, kochende Erbsensuppe, Qualm etc. Ganz komisch, kann man gar nicht beschreiben, hab sogar n bisschen das Gefühl gehabt als würde die Bindung darunter, wo ja schon ne Nass in Nass Schicht trocken drunter war/ist auch sofort einen wegbekommen haben.,

Ich hab mir dann gedacht, scheisse, alllaaaaaaaaaaa was ne scheisse.. Bin aber nicht in Panik verfallen, weil ich mir dachte komm, ist nur die Stützwicklung, lass erst mal normal trocknen, weil die anderen sind echt für das 1. Mal total okay auf dem Handteil.

Also, ich würde das Handteil jetzt normal drehen (Motor) und trocknen lassen bis morgen früh oder so und habe mir dann überlegt, sollte die Stützwicklung/Lack vorne so scheisse aussehen wie eben, dann würde ich die runtermachen und neu machen?

Wäre das so korrekt? Wie mach ich die dann im frisch lackierten Zustand am besten runter inkl Wciklung etc? Habe leider keine Drehvorrichtung etc. nur so n Trockenmotor mit 9RPM.

Ist das überhaupt ein richtiger Gedankengang den ich hier habe? Hehe.

lLG
08.09.2023 13:06 bjoernb ist offline E-Mail an bjoernb senden Beiträge von bjoernb suchen Nehmen Sie bjoernb in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Reinhard 02 Reinhard 02 ist männlich
User


Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.189
Herkunft: BaWü, Heidelberg

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wicklung mit einem nicht zu scharfen Messer runterschneiden, nachdem die letzte Lackschicht trocken ist. Immer vom Rand der Wicklung Richtung Mitte schneiden, das verhindert Kratzer außerhalb des Wicklungsbereichs.
08.09.2023 14:35 Reinhard 02 ist online E-Mail an Reinhard 02 senden Beiträge von Reinhard 02 suchen Nehmen Sie Reinhard 02 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
bjoernb
User


Dabei seit: 09.08.2023
Beiträge: 11

Themenstarter Thema begonnen von bjoernb
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Huhu,

kann das denn sein, dass das Garn unter der vorher schon getrockneten Schicht auseinander geflogen ist? Also gebrannt hat es nicht, aber gut geblubbert und gequalmt und jetzt hab ich eben mal nach ner Stunde drehen geschaut, ist gut pickelig jetzt diese Wicklung.

Muss die dann wirklich am besten ganz runter oder reicht vielleicht auch ein wenig beischleifen und dann neu lacken?

LG
08.09.2023 15:28 bjoernb ist offline E-Mail an bjoernb senden Beiträge von bjoernb suchen Nehmen Sie bjoernb in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Jeronimo66 Jeronimo66 ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1783.jpg

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 1.917

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,

gequalmt hat vermutlich der Lack, das ist mir auch schon passiert, aber geblubbert hat es noch nie. Und natürlich ist es möglich, dass die Wicklung etwas abbekommen hat. Aber das kannst nur du sagen, wir waren ja nicht dabei und können uns die Wicklung auch nicht ansehen. Ich glaube aber eher nicht das die Wicklung so geschädigt ist, dass der Ring jetzt zu wenig Halt hätte.

Du kannst natürlich versuchen die Pickel wegzuschneiden und nochmal lackieren. Die vom Hersteller zugesicherten Eigenschaften werden die heiß gewordenen Schichten wohl nicht mehr haben. Der Ring wird sich aber nicht gleich lösen und abfallen.

Ich würde die Wicklung aber auch neu machen! Dauert ja nicht lange und dann ist alles richtig gemacht. Das nervt, aber im nachhinein bist du vermutlich froh, wenn du den "Pfusch" beseitigt hast.

Gruß
Carsten
08.09.2023 19:49 Jeronimo66 ist offline E-Mail an Jeronimo66 senden Beiträge von Jeronimo66 suchen Nehmen Sie Jeronimo66 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
bjoernb
User


Dabei seit: 09.08.2023
Beiträge: 11

Themenstarter Thema begonnen von bjoernb
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Huhu,

jau, ich denke ich mach dat neu. Weil dafür bin ich dann doch auch zu ehrgeizig und perfektionistisch, auch wenn es die erste Rute erst ist. Hehe.

Mal ne Frage, habe ja schon hier den Tipp bekommen mit dem aufschneiden der Wicklung also durch den LAck schneiden etc. nur auf der Wicklung. Geht der Lack einfach samt Wicklung als Ganzes so runter oder habe ich den Blank dann darunter total verklebt, voller Rückstände und co. und laufe Gefahr den beim schleifen oder scharben etc. hier auch noch zu beschädigen?

Der Blank ist von Werk aus lackiert und neu.

LG und vielen lieben Dank an euch alle schon mal. Tolles Forum hier und Rutenbau ist GEIL.
08.09.2023 20:47 bjoernb ist offline E-Mail an bjoernb senden Beiträge von bjoernb suchen Nehmen Sie bjoernb in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Jeronimo66 Jeronimo66 ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1783.jpg

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 1.917

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,

Hier wird dir geholfen! Da wird auch erklärt wie man den Lack der Wicklungen runterbekommt. Bei frischem Lack meist kein Problem. Minimale Lackrückstände lassen sich auch gut überwickeln.

KLICK!

Und hier ein Video von Theo M.
Von dem habe ich den Tip mit dem Hartplastik und die Technik mit einem Baumwolltuch etwas verfeinert. Bilde mir ein, dass es so noch besser geht die feinen Rückstände zu entfernen.

Gruß
Carsten
09.09.2023 07:25 Jeronimo66 ist offline E-Mail an Jeronimo66 senden Beiträge von Jeronimo66 suchen Nehmen Sie Jeronimo66 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
sepp73   Zeige sepp73 auf Karte sepp73 ist männlich
User


images/avatars/avatar-1713.jpg

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.620
Herkunft: Fridolfing/Bayern

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Servus,
mei, die verbrannte Lackschicht müsste halt runter gemacht werden, dann die verbliebene Lackschicht anschleifen und dann kann man wieder drüber arbeiten. Am Ende wird man nix mehr sehen von dem Malheur. Trotzdem wirds wohl das beste sein, macht die Wicklung einfach neu, dann bracht man sich am Ende nicht ärgern weil doch irgendwelche Rückstände geblieben sind. Halt den Brenner einige Sekunden an die Lackierung, dann wird der Lack weich genug um seitlich in den Faden zu schneiden. Dann kann man die Wicklung einfach wieder abwickeln. Anschließend noch mal erwärmen und mit dem Fingernagel oder einem Plastik-Burnishing-Tool o.Ä. (z.B. alte Kreditkarte) die Reste abschaben und es sollte keine Rückstände mehr geben und der darunter liegende Blank-Lack sollte keine Kratzer abbekommen...
Gruss, Sepp

__________________
Nach verwirrt verwirrt verwirrt kommt hoffentlich Daumenhoch4
11.09.2023 07:49 sepp73 ist offline E-Mail an sepp73 senden Beiträge von sepp73 suchen Nehmen Sie sepp73 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
bjoernb
User


Dabei seit: 09.08.2023
Beiträge: 11

Themenstarter Thema begonnen von bjoernb
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Huhu,

vielen lieben Dank euch allen schon mal.

Ich möchte gerne eine Rückmeldung geben wie ich weiter verfahren bin. Ich habe die Pickels mit 1000er Schleifpapier beigeschliffen, was recht gut und schnell ging, auch ohne Drehbank etc.

Dann habe ich noch mal drüber lackiert und zumindest optisch ist das jetzt einwandfrei geworden, inwieweit sich das nachträglich dann noch mal verhält zwecks Langlebigkeit und Co. sehen wir dann, wird jetzt erst mal gefischt der erste Eigenbau, ich freu mich.

Vielen Dank noch mal und LG, Björn
18.09.2023 13:30 bjoernb ist offline E-Mail an bjoernb senden Beiträge von bjoernb suchen Nehmen Sie bjoernb in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Wolfgang-K
User


images/avatars/avatar-1925.jpg

Dabei seit: 02.09.2018
Beiträge: 603
Herkunft: Peißenberg
Skype-Name: Wolfgang

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Björn,
ich denke das ist uns allen schon mal passiert, der weg das ganze wieder herunter zuschneiden ist definitiv der richtige Weg, denn was Einmal verbrannt ist ist nicht mehr zu retten, aber überhaupt kein Problem ( Außer Zeit) die investiert werden muss, ab 70° etwa verabschiedet sich jegliches Hartz,
also rann mit dem Dremel oder Proxon Heißluftföhn und weg ist die Wicklung. Einmal neu gemacht wird sie um so schöner.
Das Ergebnis wird es dir danken.
Gruß Wolfgang

__________________
Wolfgang

Sche wirds erst wenst es selber machst.
18.09.2023 23:57 Wolfgang-K ist offline E-Mail an Wolfgang-K senden Beiträge von Wolfgang-K suchen Nehmen Sie Wolfgang-K in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von Wolfgang-K: Wolfgang YIM-Name von Wolfgang-K: Koci MSN Passport-Profil von Wolfgang-K anzeigen
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Lack und Kleber » Lackieren -> Das finish » Lack verbrannt 2.er Durchgang

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH