welche Temperaturen halten Kork und Rubberkork aus? |
herrfrick
User
Dabei seit: 05.02.2019
Beiträge: 27
 |
|
welche Temperaturen halten Kork und Rubberkork aus? |
 |
Ich möchte eine Reiseruten hinten noch etwas verlängern.
Ganz am Ende is Rubberkork, dann ein Zierring aus Kohle/Glasfaser, dann kommt der Kork.
Den Rubberkork will ich auf jeden Fall runter haben.
1 Versuch wäre lange Zeit kochendes Wasser. Geht das und wie gehts weiter wenn das nicht reicht?
Gruß
Thomas
|
|
17.10.2022 22:44 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.734
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
RE: welche Temperaturen halten Kork und Rubberkork aus? |
 |
Servus,
mei, das kommt ganz auf den Kleber an. Normales 2k sollte ab so 180-200Grad weich werden, ist das Rubberkork-Teil mit Tape unterfüttert löst es sich wohl noch viel früher, weil die Klebeschicht des Tapes nachgibt. Wobei das Rubberkorkzeugs gut isoliert, d.h. die Hitze kommt lange nicht da an, wo sie hingehört. Viele Fertigruten aus Fernost sind nicht mit 2k, sondern mit irgendeinem extrem hart aushärtendem Zeug verklebt, da kannst du mit Hitze eh nix ausrichten und wenn du das Teil nicht wiederverwenden willst, nimm nen Cutter und schnitz das Ding ab. Bei Kork dito, das Zeug bringst du nicht runter ohne es zu beschädigen...
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
18.10.2022 07:31 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
herrfrick
User
Dabei seit: 05.02.2019
Beiträge: 27
Themenstarter
 |
|
O.K. hält den der Robberkork u der Naturkork problemlos die 100° aus, dann könnte ich es ja wenigstens versuchen.
Is ne Savage Gear Travel Spinne.
|
|
18.10.2022 12:48 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Knobi
User
Dabei seit: 26.09.2019
Beiträge: 1.022
Herkunft: Roßleben
 |
|
Hi Thomas,
sollte die 100° halten wenn es gute Qualität ist.
Probieren kannste es .
Aber wenn der Rubberkork sowieso runter soll kannst du dir das ja sparen und gleich runter schneiden oder schleifen.
Gruss, Frank
|
|
18.10.2022 13:42 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|