Lackstift/Reparaturstift um tiefe Kratzer zu retouchieren |
hjb66
User

Dabei seit: 30.03.2012
Beiträge: 1.544
Herkunft: Oberwesel
 |
|
Ich hab ja nicht gesagt das es einfach ist und damit die Kratzer behoben werden können , könnte dann ja jeder machen. Learning by doing ist der Grundsatz bei der Sache,ich hab auch unzählige Stunden damit verbracht die Farben auszutesten ,dabei zig Meter Blanks versaut (Ok, Bruchteile)
Aber eine echte Möglichkeit tiefe Kratzer wirklich gut auszubessern hab ich bis heute nicht gefunden.
Falls mich jemand eines besseren belehren könnte wäre ich wirklich glücklich.
__________________ 08/15 zählt nicht
|
|
16.09.2022 20:32 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Zitat: |
Original von hjb66
Hi Frank,der Transparentlack wird nicht weiter eingefärbt,die intensität ergibt sich durch die Auftragsstärke beziehungsweise durch mehrfaches auftragen.Durch die Farbe des Blanks ( Antrazit falls er nicht farblich behandelt wurde) entstehen durch den Transparenten Lack Farbabweichungen,da die Farbe ja "gemischt wird".Carbon und Gelb ergibt Olivegrün,Orange ergibt dann Weinrot usw.Ich habe zwar beruflich sehr viel mit Farben zu tun,aber auch ich muß immer zuerst mal Testen was dabei rauskommt
|
Du bist der Wahnsinn, Herwig!! Ich wäre ewig dumm gestorben, wenn es Dich nicht geben würde! Im Leben nie nicht, wäre ich auf so eine Idee gekommen!
Ist schön hier mit Euch, echt, muss ich wirklich sagen, treibe mich ja noch in einigen anderen Foren rum, aber die Rutenbauer!!! Manche nennen das "Spirit" und der ist hier galaktisch!!
LG,
Frank
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von fly fish one: 16.09.2022 22:20.
|
|
16.09.2022 21:26 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jeronimo66
Moderator
  

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.089
Themenstarter
 |
|
Moin Herwig,
leider werde auch ich dich nicht glücklich machen. Dass mit dem Kratzer retuschieren lege ich erstmal auf Eis. Grundsätzlich erscheint mir die transparente Farbe und die Methode mit dem Zahnstocher aber nicht ganz verkehrt. Der möglichst genaue Farbton ist aber das Problem.
Dein Tip mit der transparenten Glasmalfarbe ist allerdings Gold wert. Mit einem feinen Malerschwamm ist mir der Auftrag der Farbe eben recht gut gelungen. Etwas stressig die Bläschen wegzutupfen, da die Tropfzeit recht kurz ist, aber es scheint zu funktionieren. Der Blank trocknet gerade. Ich habe allerdings Marabu Glasmalfarbe genommen, war das Einzige was mein Bastelladen da hatte. Deka Transparent ist aber auch schon bestellt.
Sag mal Herwig, mit was für einem Klarlack und mit welcher Technik lackierst du die Farbe dann über?
Gruß
Carsten
|
|
17.09.2022 13:08 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
hjb66
User

Dabei seit: 30.03.2012
Beiträge: 1.544
Herkunft: Oberwesel
 |
|
https://www.profiautolacke.de/2k-klarlac...autolacke-400ml
Zb den, hab damit gute Erfahrungen gemacht.
Das daß Orange natürlich nicht jeden Weinroten Farbton trifft ist mir klar,wenn es zu dunkel ist kannst Du es mit Gelb heller machen,zu hell ok dann nimmst Du etwas Rot dazu.
Wie ich schon geschrieben habe,ein Farbton ist nicht die Patentlösung,ist immer einiges an Versuchen nötig.Ich bin da aber zuversichtlich das Du mit etwas Elan zu einem vernüftigen Ergebniss kommst.Bist ja nicht gerade ein Anfänger im Rutenbau
__________________ 08/15 zählt nicht
|
|
17.09.2022 15:43 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
hjb66
User

Dabei seit: 30.03.2012
Beiträge: 1.544
Herkunft: Oberwesel
 |
|
Hab ich vergessen zu erwähnen,ich geh mal davon aus das die Marabu Farben Wasserlöslich sind.Hab ich mal ausprobiert,war aber nicht wirklich zufrieden.Es ist aber heute so das Du fast nichts lösungmittelhaltiges mehr bekommst.
__________________ 08/15 zählt nicht
|
|
17.09.2022 16:30 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jeronimo66
Moderator
  

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.089
Themenstarter
 |
|
Moin,
dass mit dem wasserlöslich habe ich dann auch mitbekommen und deshalb den Deka Lack nachbestellt. Mit einem feinen Schwamm ließ sich aber auch der Marabu Lack gleichmäßig auftragen/aufwischen. Mal sehen wie fest er wird.
Ich habe natürlich auch schon mit dem Mischen der Farbtöne experimentiert, aber den Farbton des Probeblanks habe ich noch nicht hinbekommen. Farben zu mischen ist komplexer als ich gedacht habe. Und zudem gibt der gemischte Farbton auch keinerlei Hinweis, da er sich auf dem Blank total verändert. Das Marabu Orange wird auf dem Blank auch zu einem Braun und hat dementsprechen wohl auch Blauanteile. Und um 50 Shades of Red auszupobieren fehlt mir im Moment der Masochismus und zudem sind die Farbpötte vorher (15ml) leer.
Aber vielleicht passt das Deka Orange ja besser, da wird das Orange ja auch zu einem Rot auf dem Blank. Da kann man sich vielleicht mit Rot oder Gelb dem Farbton annähern.
Gruß
Carsten
|
|
18.09.2022 08:33 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jeronimo66
Moderator
  

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.089
Themenstarter
 |
|
Moin,
nach einigen Experimenten hier mal ein Update. Herwigs Tipp mit dem Deka Transparent hat einen Durchbruch gebracht.
Mit dem Lack in Orange bekomme ich die Stellen zwar nicht weg, aber sie werden doch erheblich kaschiert.
Meine Technik war den Lack reichlich mit einem Zahnstocher auf die Stellen aufzutragen und dann mit einem Küchenkrepp, ohne Druck, vorsichtig vom Blanklack wieder abzuwischen. Dass muss man aber schnell machen, da der Lack schnell anzieht. Sieht z.T. etwas komisch und stumpf aus, nach drei Trocknungstagen habe ich die Stellen dann aber überpoliert und der Erfolg war da. Die Technik ist bestimmt noch zu verfeinern, war aber besser, als den Lack nur vorsichtig in die Kratzer zu tupfen. Hierbei gelang mir der Übergang zwischen altem und neuem Lack nicht so gut.
Der Deka Lack ist einfach genial und auch wenn der Farbton nicht perfekt ist (siehe Bild der beiden Blanks, links ist die Rute mit den Kratzern, rechts ein geschliffener Blank mit einer Schicht Deka Transparent in Orange), kann ich diesen an den kaschierten Stellen nicht sehen. Mag sein, dass es mit der Schichtdicke zu tun hat. Bei jedem anderen Lack (auch beim Marabu) fiel der Farbunterschied dagegen deutlich ins Auge.
Deka Lack ist im Vergleich zum Marabu Lack deutlich leichter zu verarbeiten. Der Deka Lack haftet besser an und verteilt sich auch gleichmäßiger, lässt sich also deutlich entspannter verarbeiten. Geht doch nicht ganz ohne Lösungsmittel, obwohl auch der Marabu als Blanklack gute Ergebnisse erzielt hat, nachdem ich ihn mit einen feinporigem Schwamm aufgetragen habe.
Anbei ein paar Bilder die hoffentlich einen Eindruck vermitteln. Zwei Bilder zeigen die heftige Abschabung im Spitzenbereich nachher, eins vorher (Bild mit Schlangenring). Dann gibt es noch einen langen Kratzer mit einem vorher und einem nachher Bild. Insgesamt finde ich den Erfolg ziemlich gut und bei Tageslicht muss man schon sehr genug schauen um die Stellen zu finden.
Gruß
Carsten
Jeronimo66 hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
Jeronimo66 hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
|
|
29.09.2022 11:24 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
hjb66
User

Dabei seit: 30.03.2012
Beiträge: 1.544
Herkunft: Oberwesel
 |
|
__________________ 08/15 zählt nicht
|
|
29.09.2022 13:56 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Lieber Carsten,
ist toll geworden! Bis jetzt habe ich ja immer Glück gehabt mit meinen alten Sage, aber falls, würde ich flennend vor Deiner Tür liegen und um Beistand bitten. Die schöne alte LL (ich würde ja immer noch die Russeninkasso losschicken in Deinem Fall) hast Du super gerettet, aber bitte, gib ihr noch mal einen Versuch mit einer schönen DT. 8,5 Meter Vision Vibe und Sage LL - da brauche ich schon wieder Pudelmütze und Pelzmantel so friert es mich!
LG,
Frank
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
|
|
30.09.2022 21:35 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jeronimo66
Moderator
  

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.089
Themenstarter
 |
|
Moin Frank,
du brauchst noch Schal und dicke Socken! Es ist die Vibe mit der 6,5m Keule!
Ich habe schon eine ordentliche Rückzahlung rausgehandelt. Und insgesamt ist der schlechte Zustand ein Glücksgriff für mich. Was man bei so einer Rute dazulernt ist eigentlich unbezahlbar.
Beste Grüße
Carsten
|
|
30.09.2022 22:33 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|