Rollenhalter für JM Vip 5 |
Jürgen D.
User
Dabei seit: 26.01.2013
Beiträge: 226
Herkunft: MHL/Thür.
 |
|
Rollenhalter für JM Vip 5 |
 |
Moin zusammen,
ich darf, für einen Freund ,eine Jigging Master Vip 5 Rute aufbauen. Sie ist mit einem Ködergewicht von ca. 500g für`s Heilbutt- und Skeiangeln gedacht.
Jetzt bin ich mir unsicher welcher Rollenhalter geeignet ist. Der Blank ist an der Rollenhalter-Stelle 11mm dünn,bei einem 20 er Fuji Palm Support müßte ich 9mm auffüttern, das ist bestimmt nicht optimal. Als weitere Möglichkeit kommt der Sea-Guide XCIS 16 Trigger( da braucht man, mit Carbonrohr, nur wenig unterfüttern) in Frage,nur ist ein 16 er Rollenhalter für so eine Rute stabil genug ? Wie ist eure Meinung und Erfahrung diesbezüglich??
Grüße,Jürgen
|
|
01.06.2022 08:08 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.291
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
Unterfüttere - egal welchen Rollenhalter - mit etwas stabilem, unnachgiebigen.
Z.B. Blankstücke, im Zweifelsfall mehrere übereinander oder Alurohr, Carbonrohr ect.
Oder du unterfütterst mit 3 Klebeband "Brücken" und füllst die Hohlräume komplett mit 2 -K Kleber.
Ich würde aber die 1. Lösung machen. Einfach so viele Lagen blankstücke mit wenig Spielraum unterlegen, dass der letzte zu überbrückende Spalt nur noch wenige Lagen Klebeband oder überhaupt kein Klebeband benötigt.
Reinhard
|
|
01.06.2022 10:23 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.734
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
Servus,
der 20ger Palm Suppport ist schon n ganz schönes Oschi, da gibts auch den 18er PLS (Palm Support-Light) der grade auf dem dünnen Blank sicher viel besser passt. Da auch der Trigger weniger stark ausgeführt wurde, schaut der nicht so brachial aus. Dazu braucht man aber auch eine Carbon-Tube weil der unten eine Aussparung hat. Problem an einem 16er RH ist weniger dass der die Kräfte nicht aushielte und auch nicht dass er nicht lang genug für eine Meeres-Multi wäre, meist ist es eher so, dass der Fuss der gängigen Jigging-Multis zu breit für die Aufnahmen des 16ers sind. In den 18er PLS hab ich Rollen bis zur Maxxel Sealion OSL10 schon reingebracht, gleiches gilt für die gängigen Rollen von JM oder so...
Für s nen Edel-Blank tät ich ja eher zu nem ALPS-Alu-Trigger greifen aber das Alu ist natürlich nicht jedermanns Sache im eisigen Wasser. Bei den ALPS sollte man aber auch erst prüfen, ob der Rollenfuss rein passt und ggf. eine Nr. größer nehmen wobei das ALU schon mehr aushält beim zuschrauben...
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
01.06.2022 11:42 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jürgen D.
User
Dabei seit: 26.01.2013
Beiträge: 226
Herkunft: MHL/Thür.
Themenstarter
 |
|
Danke für die guten Vorschläge und Tipps.
Alu fällt aus wegen der Skreiangelei im März, es wird sicher auf den 18 Palm hinauslaufen, den hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Unterfüttern tue ich dann mit der " Brückentechnik "wie eigentlich immer, ist ja durch die Carbonhülse nicht mehr sooo viel.
Danke nochmal
Gruß, Jürgen
|
|
01.06.2022 19:38 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|