Rollenfuß verbogen |
KilianK
User
Dabei seit: 10.01.2020
Beiträge: 346
Herkunft: Bayern
 |
|
Hallo Kollegen,
heute ist mir meine Fliegenrolle heruntergefallen und leider ist nun der Rollenfuss leicht verbogen. Passt gerade so noch in den Rollenhalter aber nicht mehr ganz. Kann man es vorsichtig zurück biegen/ klopfen? Was gilt es zu beachten? Bevor ich einen Neuen bestelle würde ich es selbst versuchen
__________________ Viele Grüße
Kilian
|
|
09.02.2022 18:40 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.734
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
Naja, was hast du zu verlieren, der Fuß ist ja anscheinend eh nicht mehr tauglich und dass du den Fuß als E-Teil kriegst halt ich für ein Gerücht. Bei Vosseler vielleicht, bei allen anderen eher nicht.
Ob sich der allerdings biegen lässt?
Alu mag das nicht besonders...
Gruß, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
09.02.2022 18:50 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
KilianK
User
Dabei seit: 10.01.2020
Beiträge: 346
Herkunft: Bayern
Themenstarter
 |
|
Hi,
ne Vosseler ist es nicht sondern ne Ross Evolution R, hoffe ja doch, dass es da ein E-Teil gibt. Kann ja die Rolle nicht weghauen nur weil der Schuh verbogen ist.
Kenn mich mit Metallverarbeitung nicht aus, ist warm machen sinnvoll?
__________________ Viele Grüße
Kilian
|
|
09.02.2022 19:16 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jeronimo66
Moderator
  

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.089
 |
|
Habe schon zweimal einen verbogenen Rollenfüß etwas gerichtet. Waren beide Male zwei,drei Millimeter. Dafür habe ich den Rollenfuß mit Leder geschützt, vorsichtig die vordere Seite des verbogenen Fußes eingespannt und mit "Gefühl" zurückgebogen. Braucht aber schon etwas Gewalt, hat aber funktioniert. Nicht 100% perfekt gerade, ließen sich aber beide wieder vernünftig im Rollenhalter einspannnen. Solange es kein Aluguss ist hat man da schon ein wenig Spielraum, würde ich sagen,
Gruß
Carsten
|
|
09.02.2022 19:45 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.291
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
Hatte ich gerade kürzlich auch, an einer gebraucht gekauften Lamson Waterworks.
Leider habe ich es nicht gleich festgestellt, sondern erst Wochen später, als ich sie an die Rute schrauben wollte. Das funktionierte nur noch an RHs mit sehr großen "Öffnungen".
Dieser Fuß ist noch zusätzlich gelocht, auf solche Gewichtsersparniss würde ich gerne verzichten.
Ich habe den Rollenfuß mit Malertape abgeklebt und dann den Fuß mit der Flachzange - Fuß am Gehäuse belassen - etwas runtergebogen. Hat - bisher
- funktioniert.
Aber ich glaube schon, dass man gerade für aktuelle Rollen son Fuß vom Fachhändler bekommen kann. Das ist vielleicht mit längerer Wartezeit verbunden.
Reinhard
|
|
09.02.2022 20:01 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
KilianK
User
Dabei seit: 10.01.2020
Beiträge: 346
Herkunft: Bayern
Themenstarter
 |
|
Na das gibt doch Hoffnung. Ja zumindest auf der Ross Seite steht man könne Ersatzteile beziehen. Ist ja die letzte Option, da es mir egal ist ob der nun ein bisschen lädiert aussieht und ne günstige Lösung ist es bestimmt auch nicht... Hauptsache der Fuß hält hernach die Rolle fest im Halter.
__________________ Viele Grüße
Kilian
|
|
09.02.2022 20:11 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Ich denke auch, dass schaffste ohne Bruch! Und überhaupt, sehr schöne Rolle! *Memo an mich selber: Ross!*
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
|
|
09.02.2022 22:10 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
BlackZulu
User
Dabei seit: 09.11.2013
Beiträge: 490
Herkunft: Siebeneichen SH
 |
|
Ich würde einen Holzstab nehmen (Besenstiel oder so) der in etwas den Durchmesser vom RH hat.
Dann mit mehreren Kabelbindern es versuchen zu richten.
Erst die heile Seite festziehen, dann nach vorn arbeiten, aber langsam.
Ist nur eine Idee
Gruß BZ
|
|
09.02.2022 22:24 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.734
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
Wenn du es versuchst, lass den Fuss am Gehäuse dran geschraubt. Die Schrauben sind mit einer Schraubensicherung (z.B. Casco, ein spezieller Leim) eingedreht und lassen sich kaum ohne größeren Kraftaufwand lösen und ob das Gehäuse das aushält ist fraglich, das sollte ja nur nen guten mm oder 2 Materialstärke haben...
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
10.02.2022 07:13 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
KilianK
User
Dabei seit: 10.01.2020
Beiträge: 346
Herkunft: Bayern
Themenstarter
 |
|
So nur ein kurzes Update:
Gebogen habe ich noch nichts, aber ich hab die Auskunft erhalten, dass ein Bezug des Ersatzteils kein Problem wäre
Finde ich schon mal erfreulich. Da biegt es sich bestimmt besser mit der Gewissheit beim Scheitern Ersatz zu bekommen.
__________________ Viele Grüße
Kilian
|
|
10.02.2022 17:47 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tisie
User

Dabei seit: 12.02.2009
Beiträge: 1.865
Herkunft: Berlin
 |
|
Zitat: |
Original von sepp73
... dass du den Fuß als E-Teil kriegst halt ich für ein Gerücht. Bei Vosseler vielleicht, bei allen anderen eher nicht. |
Bei Danielsson geht das problemlos, sogar kostenlos und für ein älteres Modell (mir war ein ähnliches Missgeschick mit meiner LW6nine passiert)
__________________ Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
|
|
17.02.2022 11:54 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
ArminK
User
Dabei seit: 04.03.2021
Beiträge: 253
Herkunft: Saarland
 |
|
Hallo Kilian,
ich würde den Fuß von der Rolle abschrauben, was du bei einem Ersatzteil eh machen must. Dann kannst du das Teil vernünftig einspannen und vorsichtig zurechtbiegen. Das mit den Kabelbindern wird kaum funktionieren, da du damit nicht genug Druck auf das Teil bekommst. Aber ich lasse mich gern eines besseren belehren.
Gruß
Armin
|
|
17.02.2022 17:57 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|