CF Manschette |
ska1911
User
Dabei seit: 09.01.2022
Beiträge: 9
 |
|
Hallo!
ich weiß es wurde schonmal in mehreren Beiträgen diskutiert, aber so richtig schlau bin ich daraus nicht geworden...ich würde gerne eine CF Manschette an den Überschuben einer Fliegenrute anbringen, hab das bisher immer von Theo Matschewski machen lassen, würde es aber gerne mal selbst versuchen.
Kann jemand von euch, der damit Erfahrung hat kurz die wichtigsten Schritte zusammenfassen?
Ich weiß insbesondere noch nicht, wie ich das Roving am Blank fixiere und womit ich es tränke. Kann ich da verdünnten Endfest nehmen oder brauche ich ein spezielles Harz dafür? Wird das Harz nach dem Wickeln aufgetragen oder wird das Roving vorm Wickeln getränkt?
Würde mir sehr weiterhelfen, wenn wer was dazu schreiben kann. Danke!
LG Stefan
|
|
26.01.2022 14:50 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Hi,
vielleicht hilft Dir diese Thema und darin vorhandene Verlinkungen.
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
26.01.2022 15:15 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.734
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
Servus, man kann dafür RB-Lack verwenden oder ein spezielles Laminierharz (z.B. r-g.online oder Bootsbau Behnke, etc.), mit Endfest kannst das nicht machen, der ist zu fest und dringt nicht in das Roving ein. Das ganze muss lektlich ja ein Laminat bilden.
Man kann das Blankteil schon mal etwas mit Harz bestreichen und das Roving dann darüber wickeln, leichter hält es aber (und die Finger bleiben sauber) wenn man auf dem trockenen und entfetten Blank arbeitet. Anwickeln ganz einfach wie einen Bindefaden, also letztlich mit sich selbst überwickeln, bis es hält. Anschließend dünn Harz/RB-Lack drüber pinseln bis alles gut bedeckt ist.
Nach dem aushärten werden von dem Roving trotzdem diverse Fasern abstehen, die werden aber ganz einfach abgeschliffen, bis alles glatt ist, anschließend noch ne dünne Schicht für die Oberfläche drauf und gut ists...
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
26.01.2022 15:23 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.291
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
Für eine kleinere Reparatur habe ich das Roving mal mit flüssigem Sekundenkleber imprägniert.
Das wird sehr hart und man kann es gut schleifen.
Reinhard
|
|
26.01.2022 17:09 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
ska1911
User
Dabei seit: 09.01.2022
Beiträge: 9
Themenstarter
 |
|
Danke für die super Erklärungen, hilft mir sehr weiter
Eine Frage hätte ich noch zum Abschluss der Wicklung, wie fixiert man die? Mit Tesafilm oder wie bei einer Ringwicklung mit Schlaufe durchziehen oder gibt es da itrgendeinen anderen Trick?
Danke!
Grüße
Stefan
|
|
26.01.2022 17:32 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
ska1911
User
Dabei seit: 09.01.2022
Beiträge: 9
Themenstarter
 |
|
Danke, werde ich ausprobieren!
Grüße
Stefan
|
|
26.01.2022 18:06 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jeronimo66
Moderator
  

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.089
 |
|
Moin,
ich habe ein Video von Theo M. dazu gefunden. Ist zwar im Zeitraffer, aber trotzdem erkennbar. Ich mache die Manschette inzwischen kürzer, da mir die Zierwicklung, die ich darüber anbringe, so zu lang ist.
Ab etwas 5:30min: KLICK
Gruß
Carsten
|
|
29.01.2022 08:20 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|