Kork unterfüttern |
KaiRT
User
Dabei seit: 30.01.2021
Beiträge: 19
Herkunft: Hessen
 |
|
Hallo zusammen,
Leider ist mir ein Fehler unterlaufen. Bei einem Korkgriff habe ich nicht sauber genug unterfüttert. Eigentliche achte ich auf solche Sachen sehr pinibel. Naja es ist wie es ist. Nun kam mir die Idee, aufschäumenden Korkleber mit einer Spritze unter den Kork zu bringen. Meint ihr das funktioniert oder gibt es eine andere Möglichkeit ohne gleich den gesamten Griff zurück zu bauen?
VG
Kai
|
|
04.05.2021 20:05 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Knobi
User
Dabei seit: 26.09.2019
Beiträge: 1.022
Herkunft: Roßleben
 |
|
Hallo Kai,
die Idee ist gut und die Idee funktioniert super.
Das habe ich schon öfters an Stangenruten von Kollegen gemacht.
Gruss, Frank
|
|
04.05.2021 20:34 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
miso
User

Dabei seit: 20.01.2021
Beiträge: 1.086
Herkunft: Wilder Süden
 |
|
Kann ich bestätigen. Du brauchst aber eine sehr dicke Kanüle damit der Kleber gut durch geht. Besser ist, die Spritze ohne Kanüle und den Griff an einer Stelle mit einem kleinen Bohrer aufbohren. Fällt später nicht auf, wenn der Kleber gut aufgeschäumt hat. Eventuell musst Du an mehreren Stellen Bohrungen setzen. Kommt darauf an, wie groß der Holraum unter dem Griff ist und ob der Kleber überall hinkriechen kann.
__________________ "Schützt die Würmer, fischt mit der Fliege"
|
|
04.05.2021 20:44 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
KaiRT
User
Dabei seit: 30.01.2021
Beiträge: 19
Herkunft: Hessen
Themenstarter
 |
|
Puhhh ok dann ist es die Lösung. Ist auf etwas zu achten? Hane den Schaumkleber noch nicht verwendet. Vorher irgendetwas abkleben? Übt der Kleber starken Druck aus?
|
|
04.05.2021 21:08 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Knobi
User
Dabei seit: 26.09.2019
Beiträge: 1.022
Herkunft: Roßleben
 |
|
Schau mal hier
Der Theo - Solitip- hat noch mehr interressante Videos auf seinem YouTube Kanal.
Gruss, Frank
|
|
04.05.2021 21:23 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
KaiRT
User
Dabei seit: 30.01.2021
Beiträge: 19
Herkunft: Hessen
Themenstarter
 |
|
Vielen Dank nochmals für die Hilfestellung und das Video!! Hat mir sehr geholfen. Da war ich ja schon auf der richtigen Spur. Sehr gut.
|
|
07.05.2021 12:32 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|