Blank entlacken und wachsen/polieren? |
Timo1987
User
Dabei seit: 29.02.2016
Beiträge: 32
Herkunft: Oberfranken
 |
|
Blank entlacken und wachsen/polieren? |
 |
Hallo,
Möchte gerne 2 maddocks Blanks komplett neu aufbauen und auch den Lack von den Blanks vollkommen entfernen. Möchte die Blanks gerne unlackiert lassen und diese so aufbauen!
Nun zur eigentlichen Frage :
Hat jemand ne Idee wie man den unlackierten Blank schützen kann? An so eine Art Carnaubawachs-Politur hab ich schon gedacht?!
Eventuell hat das ja hier schonmal jemand gemacht?
Viele Grüße
Timo
|
|
22.09.2020 20:05 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jeronimo66
Moderator
  

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.089
 |
|
|
22.09.2020 20:21 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Einsteiger
User
Dabei seit: 30.05.2018
Beiträge: 1.086
Herkunft: Heilbronn BW
 |
|
Grüß dich,
mir fällt nur "PU Leim" da gibt es viele Threads dazu
LG Pren
|
|
22.09.2020 20:22 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
hjb66
User

Dabei seit: 30.03.2012
Beiträge: 1.544
Herkunft: Oberwesel
 |
|
Ein unlackierter Blank ist resistenter als alles das Du kennst
__________________ 08/15 zählt nicht
|
|
22.09.2020 21:20 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.734
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
Servus,
es wurde eigentlich schon alles wissenswerte dazu gesagt, es stellt kein Problem dar, wenn man die Blanks unlackiert lässt aber eine Beschichtung mit PU-Leim (z.B. von CMW bzw. Traun River Products, Rudi Heger) gibt eine schön matt-glänzende und extrem harte Beschichtung. Die Oberfläche wird dabei so glatt, dass man beim Garnanlegen schon 2-3 Windungen machen muss damit es hält.
Der PU-Leim darf natürlich nur extrem dünn aufgetragen werden, sonst schäumt er und das willst du nicht wieder runterschleifen müssen. Ich nehme dazu einen nichtfusselnden Lappen, einfach etwas PU-Leim auf dem Blank geben und mit dem Lappen verreiben bis die Oberfläche den Ansprüche genügt...
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
23.09.2020 07:28 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tölkie
User

Dabei seit: 21.03.2008
Beiträge: 2.483
Herkunft: Deutschland NRW
 |
|
RE: Blank entlacken und wachsen/polieren? |
 |
Hi Timo
FA liefert standardmäßig fast alle Blanks unlackiert aus. Das ist sehr stabil, einen Kratzer siehst Du eher auf einer Lackierung.
Ich pflege meine Ruten in dem ich sie einmal im Jahr reinige und dann mit einer Autopolitur behandle.
Liebe Grüsse Bernd
|
|
23.09.2020 08:30 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.291
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
Eine Wachsbehandlung geht natürlich auch, würde ich aber erst nach dem Lackieren der Wicklungen machen.
Eigentlich kann man jeden Lack, nicht nur PU - Leim, für eine Wischlackierung verwenden.
Die werden dann bei mir alle seidenmatt. Ich habe auch schon mit dem normalen 2K Bindungslack ganz dünn wisch-lackiert, aber auch mit Parkettlack, Rutenlack ect.
Mit einem pastösen Sekundenkleber, der nicht sofort sondern erst nach ca. 20-30 Sek. aushärtet, müsste es auch gehen. Hat das schon mal jemand gemacht?
Reinhard
|
|
24.09.2020 10:06 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Timo1987
User
Dabei seit: 29.02.2016
Beiträge: 32
Herkunft: Oberfranken
Themenstarter
 |
|
Vielen Dank für die zahlreichen Tipps!
Ich denke ich lasse den Blank erstmal unbehandelt und schaue wie es sich verhält.
|
|
26.09.2020 09:46 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|