Ist der Blank wallertauglich? |
Tisie
User

Dabei seit: 12.02.2009
Beiträge: 1.865
Herkunft: Berlin
 |
|
Danke für die Info, Axel
Ich würde mich freuen, wenn Du (oder jemand anderes) irgendwann mal eine Einschätzung zum realen WG abgeben könntest. Ich bräuchte was oberhalb der 125er SS3H, reale 150-180g wären toll.
Das würde mir sehr helfen, vielen Dank
__________________ Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
|
|
15.05.2019 10:59 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
MeFo-Schreck
User

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim
 |
|
Zitat: |
Original von Tisie
Danke für die Info, Axel
Ich würde mich freuen, wenn Du (oder jemand anderes) irgendwann mal eine Einschätzung zum realen WG abgeben könntest. Ich bräuchte was oberhalb der 125er SS3H, reale 150-180g wären toll.
Das würde mir sehr helfen, vielen Dank
|
Morgen oder übermorgen werde ich wohl mal dazu kommen das WG mit der 3,75°-Methode zu vermessen und dann werde ich das hier bekannt geben.
Aus "dem Bauch heraus" würde ich schätzen, dass er das von Dir angepeilte WG von 150-180 g wohl nicht erreicht.
__________________ Gruß
Axel/MeFo-Schreck
Fishing-The thin line between living and being alive!
|
|
15.05.2019 13:46 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tisie
User

Dabei seit: 12.02.2009
Beiträge: 1.865
Herkunft: Berlin
 |
|
Dank Dir für die erste Einschätzung, Axel.
Kennst Du die 125er SS3H als Vergleichsgrösse?
Zum Hintergrund: Eigentlich möchte ich gar keine größeren Köder fischen als die, die ich aktuell mit der Rute verarbeiten kann (max. Ködergesamtgewicht 140g). Das macht die Rute noch gut mit meiner Meinung nach (werfe durch den BC-Aufbau mit längerem Zug, durch die vielen Ringe auch gute Lastverteilung/Kraftausnutzung des Blanks). Ich bin mit der SS3H rundum zufrieden ... trotzdem möchte ich für mich einfach mal ausprobieren, ob die größten/schwersten Köder mit einer kräftigeren Rute nicht doch noch effektiver zu werfen/fischen wären, wenn die 140g eher im guten Mittelfeld des WG-Spektrums des Blanks liegen als an dessen oberen Ende.
Hier wäre mir mit einem Blank, der die 140g so gerade schafft, nicht geholfen, er sollte schon deutliche Reserven nach oben haben.
Gruß, Matthias
__________________ Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
|
|
15.05.2019 15:37 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
MeFo-Schreck
User

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim
 |
|
|
15.05.2019 16:58 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Einsteiger
User
Dabei seit: 30.05.2018
Beiträge: 1.086
Herkunft: Heilbronn BW
 |
|
Zitat: |
Original von MeFo-Schreck
Hallo Matthias,
Bin doch heute schon zum Vermessen gekommen
Nach den Vorgaben Deines letzten Posts, ist die 8' lange FN-BigBait nicht das was Du suchst und den direkten Vergleich zur 125er SS3H kann ich leider auch nicht ziehen, sorry
Also hier mal die nackten Zahlen der 8' langen FN-BigBait:
Länge 242,5 cm
Gewicht 115 g
Balancepunkt bei 73 cm vom unteren Ende
Bei der Ermittlung des Wurfgewichts mit der 3,75°-Methode bin ich von einer Grifflange von 50 cm ausgegangen (freie Aktionslänge 192,5 cm) habe die Rute entsprechend eingespannt und habe bei einem Gewicht von 142 g die gewünschte Auslenkung um 3,75° erreicht.
Gemessenes WG also 142 g.
Die Aktion würde ich als eine straffe medium-fast einstufen.
|
Klasse gemacht Axel sehr hilfreich von Anfang an von dem blank
dafür
Liebe Grüße Pren
|
|
15.05.2019 19:22 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Hallo Axel,
vielen Dank für die Messung. Bedeutet das nun, dass 142g das ideale oder das maximale Wurfgewicht sind?
Gruß Sebastian
|
|
15.05.2019 21:03 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tisie
User

Dabei seit: 12.02.2009
Beiträge: 1.865
Herkunft: Berlin
 |
|
Vielen Dank für's messen, Axel
Von den Durchmesserangaben schonmal filigraner als die 125er SS3H, also wenn die nicht viel dickwandiger ist ...
__________________ Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
|
|
15.05.2019 23:05 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
MeFo-Schreck
User

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim
 |
|
Zitat: |
Original von Sebarschtian
Hallo Axel,
vielen Dank für die Messung. Bedeutet das nun, dass 142g das ideale oder das maximale Wurfgewicht sind?
Gruß Sebastian |
Das maximale WG.
__________________ Gruß
Axel/MeFo-Schreck
Fishing-The thin line between living and being alive!
|
|
16.05.2019 07:06 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
MeFo-Schreck
User

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim
 |
|
Zitat: |
Original von Tisie
Von den Durchmesserangaben schonmal filigraner als die 125er SS3H, also wenn die nicht viel dickwandiger ist ... |
Habe jetzt gerade noch für Dich die Wandstärke gemessen.
Unten am Handteil 1,57 mm
und
unten am Spitzenteil 0,99 mm
__________________ Gruß
Axel/MeFo-Schreck
Fishing-The thin line between living and being alive!
|
|
16.05.2019 07:09 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tisie
User

Dabei seit: 12.02.2009
Beiträge: 1.865
Herkunft: Berlin
 |
|
Super Service, Axel, vielen Dank!
Dann wird's wohl auf eine Fertigrute hinauslaufen, die dann ggf. umgebaut wird.
__________________ Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
|
|
16.05.2019 09:38 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
MeFo-Schreck
User

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim
 |
|
Der einzige Blank, der mir das sofort und ohne große Überlegen für die 150-180 g in den Kopf kommen würde, wäre die "Hähnchenschleuder" von Expert Graphite der Blank EG71020204 (https://www.tackle24.de/index.php?a=891). Der ist allerdings auch schon recht schwer
Schon mal darüber nachgedacht einen passenden Einteiler mit einem separat gefertigtem Handteil und einem teilbaren RH (https://www.tackle24.de/index.php?a=9862) zu so einer BigBait-Schleuder nach Deinen Wünschen zu vereinigen?
__________________ Gruß
Axel/MeFo-Schreck
Fishing-The thin line between living and being alive!
|
|
16.05.2019 16:29 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.734
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
Servus,
ja, die Hähnchenschleuder packt solche Gewichte locker, hab damit auch schon den großen TwinFin (250g) gefischt, Spass macht das auf Dauer aber nicht weil das dann schon an ein "Workout"grenzt. Der Rute macht das aber nix, der Stecken ist echt heftig...
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
17.05.2019 07:31 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tisie
User

Dabei seit: 12.02.2009
Beiträge: 1.865
Herkunft: Berlin
 |
|
Dank Euch für die Anregungen, Axel & Sepp!
Es soll wie gesagt kein heftiger BigBait Stecken werden, sondern nur ein kleiner Step-Up zur 125er SS3H ... hab da auch schon zwei, drei Fertigruten im Auge, die nur noch kleine Anpassungen erfordern würden. Das kurbeln großer Gummis wird ja gerade ziemlich gehypt auf allen Kanälen, was mich einerseits zwar nervt, andererseits aber für ein recht breites Angebot der Hersteller in dem Bereich sorgt. Also eindecken und dann hoffen, daß der Trend in der breiten Masse schnell wieder abebbt
__________________ Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
|
|
17.05.2019 09:16 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|