Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Reparatur/Austausch/Pflege » Umbau teilweise » Geteilter Duplon gegen durchgehenden Kork tauschen » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Geteilter Duplon gegen durchgehenden Kork tauschen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
derextremexxl   Zeige derextremexxl auf Karte derextremexxl ist männlich
Administrator


images/avatars/avatar-742.gif

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal d
Skype-Name: derextremexxl

Geteilter Duplon gegen durchgehenden Kork tauschen Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hier mal ein kleiner Bericht mit Bildern wie man eine Rute mit geteiltem Duplon nur hinter dem Rollenhalter gegen durchgehenden Kork austauscht.

Als erstes schneidet man das Duplon der beiden auszutauschenden Griffstücke der Länge nach bis zum Blank ein - nicht ins Blank! danach kann man das Duplon "abschälen!"
Als nächstes müssen die Wicklungen vor bzw. hinter den Griffstücken entfernt werden. Mache das mit einem scharfen Messer indem ich ähnlich wie beim schnitzen vorsichtig am Blank entlang fahre, aber ohne das Blank anzuschneiden. Das Blank sollte so gut es geht von Kleberresten befreit werden.
Um die Endkappe aus dem Blank zu bekommen stelle ich das Blank mit der Kappe in warmes Wasser. Nach etwa 1min kann man meist die Kappe aus dem Blank herausziehen. Mit der Wassertemperatur bin ich sehr vorsichtig - kochendes Wasser würde ich nicht empfehlen wobei ich auch nicht weiß wieviel °C so ein Blank ohne Probleme aushält.

Da ich den Kork von hinten aufs aufschieben muss, ist der Innendurchmesser des Kork recht groß. Gerade im Bereich des Rollenhalters muß mit Tape etwas aufgefüttert werden, da das Blank dort ja schmäler wird.

Der Kork muß nun auf Länge zugeschnitten werden. Bei dieser Länge von ca. 50cm lasse ich ihn etwa 5mm überstehen um ihn später zusammen drücken zu können. Jetzt befestige ich das Oberteil meines Griffspanners. Ich habe mir einen den ich teilen kann selbst gebaut damit ich auch bei einem solchen Umbau in der Lage bin ihn ohne den Ring zu entfernen ansetzten zu können.

Jetzt Klebe ich alle Stellen ab, die später mit ausquellendem Kleber in Verbindung kommen können um diese vor Verunreinigung zu schützen. Danach wird der Bereich wo das erste Korkstück hinkommt mit aufschäumenden Rutenbaukleber bestrichen. Das Korkstück schiebe ich jetzt vorsichtig von hinten über das Blank bis zum Rollenhalter und drehe es dabei immer etwas um den Kleber besser zu verteilen. Das mache ich mit allen Korkstücken.

Am Schluss klebe ich die Endkappe mit 2K Kleber in das Blank. Bei dieser musste ich auf die genaue Position achten, da ein Schriftzug auf der Endkappe war der ja beim liegen auf dem Rod Pod gerade sein soll.

Jetzt muss das ganze mit dem Griffspanner zusammengedrückt werden, damit die Korkstücke sauber zusammen sitzen. Meist lasse ich die Rute über Nacht eingespannt. Nach dem entfernen des Spanners werden ausgetretene Kleberreste sowie das Abklebetape vorsichtig entfernt. Jetzt muss der Kork nur noch mit Samtpapier etwas nachgeschliffen werden und der Umbau ist fertig.

Wobei mir der geteilte Duplon besser gefallen hätte...

derextremexxl hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
Umbau.jpg Umbau(2).jpg Umbau(3).jpg Umbau(4).jpg Umbau(5).jpg



__________________
www.rutenschmied.de
19.01.2008 22:10 derextremexxl ist offline E-Mail an derextremexxl senden Homepage von derextremexxl Beiträge von derextremexxl suchen Nehmen Sie derextremexxl in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
derextremexxl   Zeige derextremexxl auf Karte derextremexxl ist männlich
Administrator


images/avatars/avatar-742.gif

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal d
Skype-Name: derextremexxl

Themenstarter Thema begonnen von derextremexxl
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Und noch ein paar Bilder...

derextremexxl hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
Umbau(6).jpg Umbau(7).jpg Umbau(8).jpg Umbau(9).jpg Umbau(10).jpg



__________________
www.rutenschmied.de
19.01.2008 22:13 derextremexxl ist offline E-Mail an derextremexxl senden Homepage von derextremexxl Beiträge von derextremexxl suchen Nehmen Sie derextremexxl in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Hamiota   Zeige Hamiota auf Karte Hamiota ist männlich
User


images/avatars/avatar-103.jpg

Dabei seit: 18.01.2008
Beiträge: 944
Herkunft: Erde/EU/D/NRW/Wupper tal

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

...und wieder was Gutes gesehen! Dein geteilter Griffspanner gefällt mir sehr.

__________________
Wenn du willst daß es gut wird mach es selbst

Gruß Georg
---------------------------------------------------------------
www.catchless-release-force.de.vu
19.01.2008 22:39 Hamiota ist offline E-Mail an Hamiota senden Homepage von Hamiota Beiträge von Hamiota suchen Nehmen Sie Hamiota in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Reparatur/Austausch/Pflege » Umbau teilweise » Geteilter Duplon gegen durchgehenden Kork tauschen

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH