Rute Mittig im Giff angebrochen |
jasi
User
Dabei seit: 19.12.2015
Beiträge: 4
Herkunft: Köln
 |
|
Rute Mittig im Giff angebrochen |
 |
Hi,
nach meiner nun erfolgreichen Vorstellung starte ich mal mit einer Frage:
Hatte recht lange einen Matrix Spin Jig einteilig 6 6" 1/16- 16 oz. im Keller rumstehen.
die Spitze war auf ca. 10 cm stark krum und ich fische eh nicht so gerne Ruten unter 2,10cm.
Vor ein paar Wochen kam ich auf die Idee die Spitze zu kürzen und hinten ordentlich (ca.30 cm) zu verlängern. Ein passendes Blankstück hatte ich noch. Rute wurde aufgebaut und heute wurde probegefischt. Mit der Aktion der Rute war ich hochzufrieden. Beim 5-6ten Drill in recht starker Strömung, machte es leicht Knack. Allerdings nicht dort wo ich die Rute verängert (Verbindungsppunkt liegt direkt hinter dem Rollenhalter) habe, sondern mittig im Verlängerungsstück (Hälfte Griff hinter dem Rollenhalter) wo jetzt auch etwas zuviel Beweglichkeit ist.
Meine Reperaturidee wäre Abschlusskappe runter und passendes Carbonrohr in den Griff schieben, natürlich geklebt.
Ist es hier sinvoll Vollmaterial zu nehmen oder lieber wieder ein Blankstück?
|
|
04.01.2016 22:57 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
MeFo-Schreck
User

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim
 |
|
RE: Rute Mittig im Giff angebrochen |
 |
Zitat: |
Original von jasi
Meine Reperaturidee wäre Abschlusskappe runter und passendes Carbonrohr in den Griff schieben, natürlich geklebt.
Ist es hier sinvoll Vollmaterial zu nehmen oder lieber wieder ein Blankstück? |
Deine Reparatur-Idee passt
und ein normales Restblank-Stück reicht für so eine Reparatur vollkommen
__________________ Gruß
Axel/MeFo-Schreck
Fishing-The thin line between living and being alive!
|
|
05.01.2016 08:33 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.291
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
Achte aber auf die passende Wandstärke des Reparaturstücks, scheinbar war dein 1. Verlängerungsstück deutlich zu schwach.
Reinhard
|
|
05.01.2016 10:28 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
jasi
User
Dabei seit: 19.12.2015
Beiträge: 4
Herkunft: Köln
Themenstarter
 |
|
Das Befürchte ich auch. Danke für die Tips
|
|
06.01.2016 19:39 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|