1. Anlauf: Rutenumbau |
bombadil
User
Dabei seit: 09.01.2015
Beiträge: 19
Herkunft: Deutschland
Themenstarter
 |
|
Ah, diese Struktur liefert also keinen funktionalen Beitrag und ich mache keinen Fehler, wenn ich sie entferne?
__________________ Das Sommergras ist von den Kriegern nun noch der Rest der Träume
Matsuo Basho
|
|
10.02.2015 13:34 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
BigPaco

Dabei seit: 27.12.2009
Beiträge: 3.051
Herkunft: Münsterland
 |
|
|
10.02.2015 13:37 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
bombadil
User
Dabei seit: 09.01.2015
Beiträge: 19
Herkunft: Deutschland
Themenstarter
 |
|
Mittlerweile konnte ich etwas Zeit für den Rutenumbau herausschinden.
Die Rute ist nunmehr gestrippt und die Reste (Griff, Rollenhalterunterfütterung, Originallackierung etc. sind entfernt, der Blank ist nun glatt geschliffen.
Das Gewicht der Ringe am Oberteil betrug 9,3 g (3 Ringe plus Spitzenring). Das Gewicht des Oberteils hat sich reduziert von 82 g auf 72 g und das Handteil reduzierte sich von 322 g auf 195 g.
Wenn ich nun mit 6+1 beringe und, wie von Big Paco angeregt, PacBay Minimas verwende in der Stufung 16, 10, 7, 7, 7 sollte das Gewicht der neuen Beringung (ohne Spitzenring) 2,26 g betragen. Da der Durchmesser an der Spitze 3,6 mm beträgt, brauche ich wohl von PacBay die Größe 10/9.0 Tube
Ist das eine vernünftige Wahl/Stufung oder würdet Ihr etwas anderes empfehlen?
Etwas Sorge bereitet mir noch - wegen des Durchmessers des Hohlglasblanks - der Rollenhalter. Der Durchmesser an der angedachten Position beträgt 18,2 mm. Es kommt wohl entweder ein ziemlich schwerer ALPS in Frage oder ein Graphit Rollenhalter PACBay 20 - Fuji/TAC scheinen wohl zu zierlich zu sein.
Auch das geplante Griffendstück ist noch nicht ganz zu Ende gedacht: Hier beträgt der zu bewältigende Durchmesser stolze 21,7 mm.
Nach dem Schleifen ist die Farbe des Blanks ein ziemlich dunkles Anthrazit. Wenn ich eine andere Farbe vorziehen würde, könnte man dann "einfach" die gewünschte bunte Pigmentierung unter den Klarlack mischen oder gibt das nur eine Sauerei?
Wie schon zuvor: Ich bin für jeden Hinweis dankbar..
__________________ Das Sommergras ist von den Kriegern nun noch der Rest der Träume
Matsuo Basho
|
|
24.02.2015 16:49 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Blaubarschbube
User

Dabei seit: 28.12.2014
Beiträge: 101
Herkunft: Küste, Schleswig-Holstein
 |
|
|
24.02.2015 18:13 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
bombadil
User
Dabei seit: 09.01.2015
Beiträge: 19
Herkunft: Deutschland
Themenstarter
 |
|
Vielen Dank für Eure Antworten.
Ich habe noch einmal auf den alten Rollenhalter geschaut, er war sehr schlicht gehalten, so daß ein Graphit Rollenhalter vermutlich dieselben Dienste leisten sollte. Ein Alps wäre wohl sicherlich ein Overkill - in noch stärkerem Maße wie es der gesamte Umbau rein rational eh schon ist.
Bei dem Wickel-Tape bin ich mir unschlüssig, wie ich daraus einen Split handle wickeln würde?
Wenn ich meine bisherigen Überlegungen Revue passieren lasse, werde ich vermutlich allein durch die Veränderungen des Griffs - künftige Verschiebung des Rollenhalters und Split handle die Rute schon sehr verändern. Die neue Beringung (6+1 statt 4+1) bei ca. halbiertem Gewicht sollte eine weitere Veränderung bewirken.
Ich hätte wohl mehr an den Anfangsbedingungen des Unterfangens schrauben sollen: statt eines einfachen Wurftests hätte ich damit einen Fisch drillen und fangen sollen und (tunlichst) denselben Fisch dann noch einmal mit der neu aufgebauten Rute drillen und fangen sollen - und das Ganze dann auch noch irgendwie "doppel-blind"..
Was wäre denn ein wahrscheinliches Ergebnis des Umbaus:
- Blaues Wunder,
- Mittlere bis Geringe Änderung oder
- so gut wie nicht wahrnehmbare Veränderung?
Je mehr ich an Aufwand hereinstecke, um so größer ist natürlich meine Erwartung in Richtung blaues Wunder..auf mindestens einen schönen Placebo-Effekt würde ich hoffen wollen.
__________________ Das Sommergras ist von den Kriegern nun noch der Rest der Träume
Matsuo Basho
|
|
26.02.2015 19:05 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
BigPaco

Dabei seit: 27.12.2009
Beiträge: 3.051
Herkunft: Münsterland
 |
|
Zumindest wird das Teil zu deinem Muskelwachstum beitragen, wenn Du sie anständig fischst.
Dann ist die "Carbonrute danach" ne echte Offenbarung
Gruß
Rainer
|
|
26.02.2015 19:56 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
bombadil
User
Dabei seit: 09.01.2015
Beiträge: 19
Herkunft: Deutschland
Themenstarter
 |
|
Vielen Dank für die Antwort - die etwas verhaltene Einschätzung ist wohl dem alten Material geschuldet.
__________________ Das Sommergras ist von den Kriegern nun noch der Rest der Träume
Matsuo Basho
|
|
27.02.2015 16:06 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
BigPaco

Dabei seit: 27.12.2009
Beiträge: 3.051
Herkunft: Münsterland
 |
|
In der Tat
Gruß
Rainer
|
|
27.02.2015 16:33 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|