Beringungsplan |
Daniel84
User

Dabei seit: 28.10.2013
Beiträge: 50
Herkunft: Norddeutschland
 |
|
Hallo zusammen,
mich würde interessieren ob es eine allgemeine Beringungstabelle gibt.
Was ich damit meine ist ich habe die Rutenlänge "x" und eine bestimmte Anzahl an Ringen die ich Verbauen möchte.
Oder kann man das immer nur Individuell bestimmen??
|
|
31.10.2013 06:45 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
laverda
User

Dabei seit: 10.10.2009
Beiträge: 1.324
Herkunft: Linker Niederrhein
 |
|
Hi Daniel,
welcher Blank?
Art, Länge, Wurfgewicht, Einsatzbereich. Bitte möglichst konkrete Fragen, allgemeine Infos kann man hier "erstöbern".
Gruß vom platten Niederrhein
__________________ Fliegenruten werfen Masse................nicht Klasse!!
http://www.flyran.de
|
|
31.10.2013 09:57 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Daniel84
User

Dabei seit: 28.10.2013
Beiträge: 50
Herkunft: Norddeutschland
Themenstarter
 |
|
Ah ha,
das dachte ich mir schon das es ins Deteil geht.
Ich hatte mir Gedacht ( und das sollte man besser lassen wenn man rum spinnt und keine Ahnung hat), dass es da Tabellen gibt aus denen ersichtlich ist wie man eine Rute beringen muss um damit z.B.: Weite würfe zu machen, oder die Aktion des Blanks zu unterstützen oder Ihr Drilleigenschaften gibt/nimmt.
Sowas in der Richtung dachte ich.
z.B.: Blank xy ....m, Wg xy-xy g Einsatzgebiet,Angelmethode = Berinungsplan mit Ringen xy.
Sowas in der Richtung.
Dann geht es sicherlich weiter mit der Ringauswahl, wo sich denke ich jeder seine Vor/Nachteile zusammenspinnt.
Nur kann ich jetzt keine angaben machen da ich meinen Bausatz noch nicht habe und wenn ich Ihn bekomme wird da soetwas bestimmt dabei sein?! Hoffe ich zumindest.
Wollte mir diesbezüglich auch nur vorher schon Gedanken machen um für mich die besten Eigenschaften heraus zu finden.
Ich würde mich trotzdem über ein paar Informationen freuen. Was das lesen hier im Forum angeht sind die angaben doch sehr speziell und an genau die Daten angelegt die Du mich Gefragt hast.
aber für die Antwort.
|
|
31.10.2013 11:39 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
hjb66
User

Dabei seit: 30.03.2012
Beiträge: 1.569
Herkunft: Oberwesel
 |
|
Hi Daniel,es gibt keine Formel die Dir für jede Rute die Ringverteilung berechnet,da jeder Blank unterschiedlich ist und es auch von Deinen persönlichen Vorlieben abhängt und ganz explizit dem Einsatzgebiet Deiner Rute.Es gibt eine ganz gute Berechnungsformel von Karl Batsch die Dir eine grundlegende verteilung der Ringe angibt,aber das ist nur ein Anhaltspunkt,den Du nach Gefühl und später nach Erfahrung an den jehweiligen Blank anpassen kannst.
Gugst Du hier
http://www.rutenbau.eu/bartsch/index.php...id=56&Itemid=86
__________________ 08/15 zählt nicht
|
|
31.10.2013 18:39 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
wusdorf
User

Dabei seit: 11.03.2013
Beiträge: 431
Herkunft: 49536 Lienen
 |
|
HALLO,
da der Link bei mir nicht Funktioniert hat probiere ich es mal klick.
Daniel probier doch mal in der Bucht ein "Blinker Sonderheft Rutenbau" zu bekommen, das hilft für den Anfang sehr gut weiter. Die Hefte werden allerdings nicht ganz Günstig Angeboten.
Gruß Hendrik
__________________ Gruß, Hendrik

|
|
31.10.2013 18:48 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
hjb66
User

Dabei seit: 30.03.2012
Beiträge: 1.569
Herkunft: Oberwesel
 |
|
HI.Hendrik der Link funktioniert,als PI x Daumen auch gut
__________________ 08/15 zählt nicht
|
|
31.10.2013 18:54 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
wusdorf
User

Dabei seit: 11.03.2013
Beiträge: 431
Herkunft: 49536 Lienen
 |
|
Hi Herby,
ich meinte den Link vom sssaschaaa der ging nicht.
Ohne den belasteten Blank ist das ganze ja eh nur ein Anhaltspunkt zur ersten Orientierung. Wobei die Formel vom Karl sich noch besser eignet, da Sie ja die Grifflänge berücksichtigt.
Gruß Hendrik
__________________ Gruß, Hendrik

|
|
31.10.2013 21:03 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Daniel84
User

Dabei seit: 28.10.2013
Beiträge: 50
Herkunft: Norddeutschland
Themenstarter
 |
|
Danke euch allen die Ihr geantwortet habt.
Der erste link hat bei mir auch nicht Funktioniert doch habe mir dann den Verlauf direkt in den Browser geschrieben und dann ging es.
Naja was würdet IHr als user dazu sagen wenn ich mein Blank unter Belastung und Berücksichtigung meiner Ringverteilung poste und nach Rat frage. Wobei ich davon ausgehe das der Rutenbauer mit dem ich in Kontakt stehe weiss das ich ein kompletter newbe bin. Er wir denke ich mal einen Verteilungsplan dabei schicken.
@ wusdorf Was meinst du mit "Bucht"?
@ hjb66 Das werde ich berücksichtigen beim bau und danach dem blakn direkt in die Tonne treten! Lach
@ sssaschhaaaa
für den link!!
So viel Infos die auf mich einprasseln und weine wirren Gedanken was die Möglichkeiten und Vielfalt betrifft muss ich erstmal sammeln. Da kommen mit Sicherheit noch einige Fragen die Untypisch sind und blöd rüber kommen.
|
|
31.10.2013 21:25 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
wusdorf
User

Dabei seit: 11.03.2013
Beiträge: 431
Herkunft: 49536 Lienen
 |
|
ebay
__________________ Gruß, Hendrik

|
|
31.10.2013 21:46 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Daniel84
User

Dabei seit: 28.10.2013
Beiträge: 50
Herkunft: Norddeutschland
Themenstarter
 |
|
|
31.10.2013 21:47 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Daniel84
User

Dabei seit: 28.10.2013
Beiträge: 50
Herkunft: Norddeutschland
Themenstarter
 |
|
Oh man steh ich auf dem Schlauch! Danke................
|
|
01.11.2013 11:25 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Daniel84
User

Dabei seit: 28.10.2013
Beiträge: 50
Herkunft: Norddeutschland
Themenstarter
 |
|
für die Antworten,
nur stelle ich mir die Frage: Was ist wenn ich ein "extralanges Griffstück" habe? Dann kommt die Berechnung ja mal gar nicht hin.
|
|
05.11.2013 22:19 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sssaschaaa
User
Dabei seit: 16.09.2013
Beiträge: 45
Herkunft: Nürnberg
 |
|
Hi du kannst es ja mal mit kabelbinder und Tesafilm erst probieren zu schmeissen und biegeverhalten zu testen bevor du es bindest.kannst weng rum experimentieren und besser anpassen so wie du es magst ;-) gruß
|
|
06.11.2013 08:25 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|