Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Werkzeug » Baustock/Wickelbank » Wickelbank mit Lackiermotor aufmotzen, aber welchen? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Wickelbank mit Lackiermotor aufmotzen, aber welchen?
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Pendergast   Zeige Pendergast auf Karte Pendergast ist männlich


images/avatars/avatar-1465.jpg

Dabei seit: 07.05.2009
Beiträge: 1.156
Herkunft: Bodensee

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Du muss die Unterwicklung sehr sehr eng packen. Sonst rutscht das obere Garn in die Lücken.
Dazu sollte das obere Garn mit weniger Spannung als das Untere gewickelt werden.
So klappt es bei mir sehr gut.

Um die jetztige Wicklung zu retten, einfach noch eine Lage dunkles Garn drüberwicklen. Das sollte helfen.

__________________
Grüße
Oli/Pendergast

21.09.2011 18:50 Pendergast ist offline E-Mail an Pendergast senden Beiträge von Pendergast suchen Nehmen Sie Pendergast in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
DJTMichel   Zeige DJTMichel auf Karte DJTMichel ist männlich
User


images/avatars/avatar-338.jpg

Dabei seit: 19.10.2010
Beiträge: 564
Herkunft: Schöningen (am Elm =südöstliches Niedersachsen)

Themenstarter Thema begonnen von DJTMichel
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke für den Tip, Oli Daumenhoch3 . Die rechte Seite habe ich deutlich lockerer gewickelt und es schaut etwas besser aus, was die Richtigkeit des von Dir geschriebenen unterstreicht.

__________________
Gruß
Michel fröhlich
21.09.2011 19:48 DJTMichel ist offline E-Mail an DJTMichel senden Homepage von DJTMichel Beiträge von DJTMichel suchen Nehmen Sie DJTMichel in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Andi   Zeige Andi auf Karte Andi ist männlich
Administrator


images/avatars/avatar-1484.jpg

Dabei seit: 02.01.2008
Beiträge: 656
Herkunft: Österreich, Tirol

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Michl!

Unterschiedliche Garnstärken verwenden. Unterwicklung A und Oberwicklung D oder umgekehrt....

__________________
LG

Andi
21.09.2011 20:15 Andi ist offline E-Mail an Andi senden Homepage von Andi Beiträge von Andi suchen Nehmen Sie Andi in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Effi   Zeige Effi auf Karte Effi ist männlich
User


images/avatars/avatar-638.jpg

Dabei seit: 21.11.2010
Beiträge: 329
Herkunft: Oberbayern

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@DJTMichel,

wie Pendergast schon schrieb, sehr sehr eng, stramm und genau arbeiten bei der Unterwicklung!

Hab den Bockring meiner "Wettbewerbsrute" 4 mal gewickelt (war auch mein erstes mal ohne zwischenlackierung) bis ich es raus hatte - od. bis ich hald zufrieden war großes Grinsen

Hab auch beides mit A-Garn gewickelt, D auf A geht auch ganz gut aber mit A auf D bin ich noch schlechter zurecht gekommen als mit A auf A!

Schaut vorallem nicht sooo gut aus wie ich finde mit dem D auf A

Ich würd die Wicklung nochmal neu machen und nicht doppelt drüber wickeln Zweidaumenhoch
21.09.2011 21:56 Effi ist offline Beiträge von Effi suchen Nehmen Sie Effi in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
hirs   Zeige hirs auf Karte
User


images/avatars/avatar-362.jpg

Dabei seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.230
Herkunft: Oberpfalz

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Winken1

Wenn man ein wenig bescheißen will:

Ich setzte die Unterwicklung an der Stelle wo später der Ringfuß steht immer mit schwarzem Garn ab. So scheint garantiert nichts durch. Auch nicht wenn ein mal ein Faden ,,durchrutscht,,. großes Grinsen

__________________
Matthias

Wer aus Scheiße Bonbons formt hält noch lange keine Schokolade in der Hand
21.09.2011 22:24 hirs ist offline E-Mail an hirs senden Beiträge von hirs suchen Nehmen Sie hirs in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
DJTMichel   Zeige DJTMichel auf Karte DJTMichel ist männlich
User


images/avatars/avatar-338.jpg

Dabei seit: 19.10.2010
Beiträge: 564
Herkunft: Schöningen (am Elm =südöstliches Niedersachsen)

Themenstarter Thema begonnen von DJTMichel
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also scheint es Usus zu sein, die Unterwicklung nicht separat zu lackieren? Ich setze mich in kürze wieder dran und werde Euere Ratschläge mit einarbeiten - Danke

__________________
Gruß
Michel fröhlich
21.09.2011 22:50 DJTMichel ist offline E-Mail an DJTMichel senden Homepage von DJTMichel Beiträge von DJTMichel suchen Nehmen Sie DJTMichel in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
hirs   Zeige hirs auf Karte
User


images/avatars/avatar-362.jpg

Dabei seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.230
Herkunft: Oberpfalz

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Also scheint es Usus zu sein, die Unterwicklung nicht separat zu lackieren?


....würde ich so nicht pauschalisieren wollen, Michel.
Ich mache beide Varianten. Die Unterwicklung separat zu lackieren liegt mir aber mehr und gefällt mir optisch auch besser.

Jeder wie er will, Rutenbau eben großes Grinsen

__________________
Matthias

Wer aus Scheiße Bonbons formt hält noch lange keine Schokolade in der Hand
21.09.2011 23:02 hirs ist offline E-Mail an hirs senden Beiträge von hirs suchen Nehmen Sie hirs in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
OnTheMove OnTheMove ist männlich
User


images/avatars/avatar-506.jpg

Dabei seit: 29.05.2009
Beiträge: 1.817
Herkunft: Darmstadt

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Nachdem ich öfters das gleiche problem hatte, Lackiere ich nun noch Unterwicklungen. Zrar nur ein mal, aber es erleichtert das Wickeln doch ziemlich.

Grüße Markus
22.09.2011 08:59 OnTheMove ist offline E-Mail an OnTheMove senden Homepage von OnTheMove Beiträge von OnTheMove suchen Nehmen Sie OnTheMove in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
DJTMichel   Zeige DJTMichel auf Karte DJTMichel ist männlich
User


images/avatars/avatar-338.jpg

Dabei seit: 19.10.2010
Beiträge: 564
Herkunft: Schöningen (am Elm =südöstliches Niedersachsen)

Themenstarter Thema begonnen von DJTMichel
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich denke gerade über eine neue "Schweinerei" nach:

Mein "Problem" bei der Tuntenrute lag ja in der naturgemäßen leichten Erhöhung der Ringfüße nach dem einmaligen Lackieren der Unterwicklung. Logisch, das es dann etwas höher aufbaut.

Lösung: ich könnte den Zweistegring einseitig mittels Kabelbinder auf der unlackierten Unterwicklung fixieren und nun die übrige Hälfte einmal lackieren. Die (nach Zahntechnikermanier bearbeiteten) Ringfüße biege ich vorher exakt passend zur Wicklungsoberfläche, so daß fast kein Luftspalt zu sehen ist und der Fuß mit leichter Spannung auf der Wicklung ruht. Nach der 48stündigen Aushärtung könnte ich sicherheitshalber den nun lackierten Ringfuß mittels Kabelbinder sichern und die Prozedur am anderen Ringfuß wiederholen. 48h später sollte ich dann problemlos die Überwicklung machen können und danach ein oder zwei Lackschichten aufbringen & fertig. Neben dem erheblichen Mehraufwand sehe ich nur ein mögliches Problem: auf der Unterwicklung könnte bis zur ersten Komplettlackierung eine kleine Lackstufe sichtbar sein.
Was denkbar ist, ist durchführbar (und ich bin ein bißchen bekloppt - ich weiß Lachen-5 ).

__________________
Gruß
Michel fröhlich
22.09.2011 09:53 DJTMichel ist offline E-Mail an DJTMichel senden Homepage von DJTMichel Beiträge von DJTMichel suchen Nehmen Sie DJTMichel in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
DJTMichel   Zeige DJTMichel auf Karte DJTMichel ist männlich
User


images/avatars/avatar-338.jpg

Dabei seit: 19.10.2010
Beiträge: 564
Herkunft: Schöningen (am Elm =südöstliches Niedersachsen)

Themenstarter Thema begonnen von DJTMichel
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Aaaaaaalso, ich habe Olis Methode angewendet und bin zu folgenden Ergebnissen gekommen:




(ich bitte zu beachten, daß in dieser Ansicht teilweise die "schlechte Seite" der Wicklung zu sehen ist)

kurzum --> es paßt und ich bedanke mich hiermit bei Oli und allen anderen guten Ratgebern Daumenhoch3 .

Schön finde ich, daß sich die Ringe auf die Art gut ausrichten lassen.

__________________
Gruß
Michel fröhlich
22.09.2011 19:23 DJTMichel ist offline E-Mail an DJTMichel senden Homepage von DJTMichel Beiträge von DJTMichel suchen Nehmen Sie DJTMichel in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Pendergast   Zeige Pendergast auf Karte Pendergast ist männlich


images/avatars/avatar-1465.jpg

Dabei seit: 07.05.2009
Beiträge: 1.156
Herkunft: Bodensee

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

So sehen die Wicklungen schon viel besser aus. Zweidaumenhoch

__________________
Grüße
Oli/Pendergast

22.09.2011 19:53 Pendergast ist offline E-Mail an Pendergast senden Beiträge von Pendergast suchen Nehmen Sie Pendergast in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
hecktor 6   Zeige hecktor 6 auf Karte hecktor 6 ist männlich
User


images/avatars/avatar-985.jpg

Dabei seit: 22.01.2013
Beiträge: 22
Herkunft: Worpswede

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo hirs
Ich find deinen Antrieb super.
Ich suche auch so ein Sperrlager wo hast du deins gekauft.
Wo wird das eigentlich normalerweise gebraucht

mfg
hecktor6
31.01.2013 23:57 hecktor 6 ist offline E-Mail an hecktor 6 senden Beiträge von hecktor 6 suchen Nehmen Sie hecktor 6 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Werkzeug » Baustock/Wickelbank » Wickelbank mit Lackiermotor aufmotzen, aber welchen?

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH