Hallo aus Koeln |
Rene
User

Dabei seit: 06.01.2011
Beiträge: 541
 |
|
Hallo,
habe diesen Abschnitt nicht sofort gesehen. Will aber doch noch mich vorstellen.
Mein Nick ist auch mein richtiger Vorname.
Ich fische seit 40 oder mehr Jahren, habe irgendwann in der Schule (also nach der Schule,,) damit angefangen.
Bin dann vor 11 Jahren zum Fliegenfischer mutiert, und ueber Fliegenfischen, Fliegenbinden und Vorfachknüpfen dann auch schnell zu meiner ersten selbst gebauten Rute gekommen. So wie ich nur selbst gebundene Fliegen und geknüpfte Vorfächer fische, nutze ich (bis auf ganz wenige Ausnahmen) nur selbst gebaute Ruten fuer die Fliege.
6 Ruten sind es geworden, überwiegend unter Zeitdruck gebaut, weil der Urlaub bald anfing, noch 100 Fliegen offen waren etc. Die Dinger fangen zwar Fisch, halten auch. Aber so tolle Sachen, wie ihr hier macht,. puhhh. Respekt.
Zur Zeit entsteht No. 7 und No. 5 und 6 muss ich fertig machen. (Hakenöse, Beschriftung, ..). Habe Euch erfreulicherweise gefunden, und werde jetzt No.7 schöner bauen, und 5 und 6 aufhuebschen.
Habe 3 Kinder, alle schon eine 2 in der ersten Ziffer ihren Alters, und Sohnemann schiebt mich jetzt wieder Richtung konventionellen Fischens am Rhein. Habe da nur meinen alten Kram, und eine neue Feeder.
Also wird No. 8 zwar noch was fuer die Fliege, aber No. 9 koente eine Spinnrute fuer den Zander werden, und wenn ich was vernuenftiges als Blank finde, bau ich mir noch eine Feeder.
Ausserdem schlummern hier noch zwei Gespliesste, von denen eine etwas Pimp braucht (Ringe sind echt schlecht...), und das andere ist ein Wrack. Muss ich neu aufbauen, bekommt dann Gnadenbrot beim Fischen. Von der Spitze fehlt so 30%, mal sehen wie die wirft.
Vielleicht hoble ich mir mal eine gespleisste, hatte 2 mal das Glueck, Stunden mit einem amerikanischen Freund in seiner Werkstatt das Entstehen einer solchen Kostbarkeit mitzuerleben. Man muss noch Träume haben.
Ich bin gelernter Physiker, und schaffe fuer einen US IT Laden, erklaert zu mindestens die fehlende Umlaute. Die gibt es nur, wenn der SpellChecker das findet.
Gruss
Rene
|
|
11.01.2011 20:02 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.314
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
Hallo Rene,
bin selber noch Frischling in diesem Forum, allerdings mit einiger Rutenbauerfahrung.
Ich melde mich hier wegen deiner Gespliessten, die Du wieder aufbauen möchtest. Bei solch alten Ruten ist häufig der Lack des blanks porös.
Dadurch zieht der blank Feuchtigkeit und die Bambus-Fasern verlieren ihre Spannkraft!
Es ist daher wichtig, nach dem Abkratzen des Lackes den blank wieder zu härten.
Das geht am Besten mit einem doppelwandigen Metallrohr, das man mit der Heissluftpistole auf ca. 160° erhitzt, das Ganze ca. 1 St.
Den genauen Aufbau findet man zB. in dem Buch über Gespliesstenbau von Rolf Baginski.
Es soll auch mit der Heissluftpistole direkt auf den blank gehalten gehen, ich habe aber keine Erfahrung damit.
Ich habe selber ein paar alte Gespliesste, die ich renovieren will, konnte mich aber noch nicht dazu aufraffen.
Gruss
Reinhard
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Reinhard 02: 13.01.2011 09:26.
|
|
12.01.2011 15:26 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Rene
User

Dabei seit: 06.01.2011
Beiträge: 541
Themenstarter
 |
|
Hallo, ja, das mit der gespliessten wird sicher interessant. Habe das Ding auf einem Flohmarkt erstanden. Hier gibt es ein paar Photos auf der Seite.
http://rzillmann.homepage.t-online.de/ru...009/bamboo1.htm
Das war der Grundzustand, aber fuer 5 EUR. Guter Tip mit der Feuchtigkeit. Ich will mir eh einen Ofen bauen (Wenn ich mal anfange, zu hobeln). Koennte ich vorziehen. Problem ist nur, ich wollte den Griff dran lassen, nur aufarbeiten. Das wird vermutlich dann mit der Temperatur ein Problem.
Der Lack sah gut aus, aber ich schau noch mal.
Rene
|
|
13.01.2011 21:54 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
derextremexxl
Administrator
    

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal
d Skype-Name: derextremexxl
 |
|
Hallo und herzlich Willkommen hier im Forum
Ich würde sagen du bist hier genau richtig
Viel Spass hier,
Alex
__________________ www.rutenschmied.de
|
|
20.01.2011 16:08 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|