Batson XSB |
Chrizzi
User
Dabei seit: 21.01.2009
Beiträge: 808
 |
|
Zitat: |
Original von TisieDer ISB720 ist nach Deiner Beschreibung zu schwach, denke ich. Der 67er DD sollte noch gut fisch-/twitchbar sein und nicht gerade so grenzwertig. |
Ich fisch den DD67 SQ sehr gerne an dem ISB720. Aber halt ruhig, d.h. etwas runter kurbeln und dann langsam führen (twitchen/kurbeln). Agressiv kann man den mit dem ISB720 definitiv nichtmehr führen.
Dazu ist es sicherlich auch Ansichtssache. Ich kann mir gut vorstellen, dass viele sagen würden, "das was du da machst ist totaler Blödsinn - kleiner DD SQ an der Rute".
Genauso könnte ich den DD 67 SQ an der P&M Casting fischen. Das würde auch gut gehen, besonders wenn ich den SQ agressiv führen möchte.
Eine andere Idee wäre noch: Guck mal bei den RX6 Blanks von Batson. Z.B. :
ISP Serie (RX6+RX7)
IST Serie (Forellenruten - könnte eventuell das gewünschte bei rumkommen, wenn man geschickt kürzt)
|
|
21.10.2010 14:52 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
OnTheMove
User

Dabei seit: 29.05.2009
Beiträge: 1.817
Herkunft: Darmstadt
 |
|
Hi,
Das leichteste was ich gut fischen konnte waren 2,5" Lunker City Grub's mit 3,5g Köpfen, Optimal empfand ich aber eher die 7g, den kleinsten Wobbler den ich mit meiner Premier (tuned) gut werfen konnte waren 61er Squirels, nach oben hin hatte ich auch schon 3,25er Shaker mit 10g köpfen, aber das war oberes Limit. Am meisten spaß hat mir der Blank halt beim Twitchen (67er Eichhörnschen tanzen gut) und am T-Rig, wie oben beschrieben
Auf die angaben von der PacBay HP würde ich mich nicht immer verlassen, angegeben ist der Blank zwar mit 3/8, ich würde ihm aber etwas mehr geben also eher 1/2oz. Auch das Blank gewicht war meist auf der HP höher als das was ich meist gewogen habe.
Wegen den Durchmessern kannst du ja einfach bei T24 mal anrufen, die sind ja super hilfsbereit. Ich würde aber nicht sagen das der RF2JS steifer, leichter oder schneller ist als der TS2SJ, hab sich beide schon in der Hand gehabt. Der Hauptunterschied ist der Grüne Lack, Hersteller Angabe hin oder her.
Grüße Markus
|
|
21.10.2010 15:00 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Dude
User
Dabei seit: 25.10.2010
Beiträge: 3
 |
|
N' abend Leute,
mit Interesse habe ich diesen Thread gelesen. Ich stehe kurz vor dem Kauf eines Batson RX8 Blanks. Nun gibt es zwei die in Frage kämen. Einmal der XSB 783 und dann der XMB 783.
Auf der Batson Seite ist das Köderspektrum des XMB mit 1/4- 3/4 oz angegebn, das des XSB mit 5/16-3/4 also wäre die untere Grenze hier etwas nach oben verschoben. Andererseits sind die Durchmesser das XMB etwas stärker
Ich hab nun noch nicht genug Erfahrung, um die beiden Blanks von einander abgrenzen zu können.
Wo werden Eurer Meinung nach die Unterschiede liegen?
Vielen Dank für die Hilfe
Grüsse
Mathias
|
|
25.10.2010 20:27 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tisie
User

Dabei seit: 12.02.2009
Beiträge: 1.865
Herkunft: Berlin
 |
|
Hi Chrizzi & Markus,
vielen Dank für Eure Bemühungen und Infos!
Ich hatte 'ne ganze Weile überlegt, ob ich einen oder mehrere Blanks einfach mal bestelle, konnte mich dann aber doch noch nicht dazu durchringen. Selbst so gute Beschreibungen wie von Euch können eben das Gefühl nicht ersetzen, das man nur bekommt, wenn man einen Blank oder eine Rute mal in der Hand hatte.
So habe ich am Sa die Gelegenheit einer Messe bei Berlin genutzt, um bei Nippon Tackle mal ein paar Japanstecken in die Hand zu bekommen. Das hat sich echt gelohnt und ich war wieder mal erstaunt, wie unterschiedlich Ruten sein können, die lt. Spec auf dem Papier ganz oder zumindest fast gleich sind. Sehr aufschlußreich!
Obwohl ich eigentlich selbst bauen wollte, konnte ich bei einer Majorcraft Corkish CKS-622ML (*klick*) dann doch nicht nein sagen, das war genau die Rute, die ich gesucht habe. Und für den Preis hätte ich auch nicht viel besser bauen können, die sind schon super ausgestattet und gut verarbeitet und der Blank passt eben 100%ig: sehr straff und schnelle Rückstellung, dabei aber trotzdem sensibel, mit einer schön über die Spitze kommenden progressiven Aktion und herrlich leicht
Gruß, Matthias
__________________ Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
|
|
02.11.2010 23:50 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
OnTheMove
User

Dabei seit: 29.05.2009
Beiträge: 1.817
Herkunft: Darmstadt
 |
|
Das kann ich voll und ganz verstehen. Die Corkish isst auch ein Cooler stecken. Der blank bietet eine 1a Rückmeldung, und klasse finde ich auch die Aktion die von Fast auf Med/fast überrgeht.
Wenn die Corkish grau das ist was du suchst wärst du mit der RX8 voooooolllll daneben gewesen, da gehen schon eher die RX-7 hin, bzw. ein Paar die ich noch zu hause aus Karls tonne hab!
Ja dann mal viel spaß mit der Crokish und immer hart an die 50er
Grüße Markus
|
|
03.11.2010 07:25 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tisie
User

Dabei seit: 12.02.2009
Beiträge: 1.865
Herkunft: Berlin
 |
|
|
03.11.2010 08:44 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Freakz
User

Dabei seit: 08.06.2009
Beiträge: 158
Herkunft: Rochlitz
 |
|
Da der Thread eh grad mal oben war kann ich auch mal noch fix ne Frage los werden
Vielleicht triffts ja auch noch jemanden anders
Ich werde mit Sicherheit nochmal in absehbarer Zeit ein Rütchen brauchen, was fürs "schwere" barscheln mit Gummi taugt, also etwa von 1/4 - 1/2 oz. bei den Bleikopf- bzw. Jiggrößen und natürlich Gummis im klassischen Barschformat bis allerhöchstens 4'' (No- und Low-Action) bzw. 3,5'' bei Action-Shads.
Unter dem Bereich geht an meiner Kingbolt kein Weg vorbei
Ich habe dazu schon lange den 822.5-er XSB auf dem Radar. Der sollte doch eigentlich genau in dem Bereich liegen, oder? Zumindest stützt sich meine Meinung auf Gelesenes sowie die Daten des Blanks. Mir kommt es eben nicht so auf den unteren Bereich an, da das Rütchen eh stationär aufgebaut werden wird und nur im Notfall mal 5g an ihr gefischt werden.
Dankt euch!!
|
|
05.11.2010 18:09 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Chrizzi
User
Dabei seit: 21.01.2009
Beiträge: 808
 |
|
Wenn du den XSB822.5-TC meinst, würde ich sagen das passt.
Ich glaube, dass das auch der Blank ist, den mein Kumpel verbaut hat. Von ihm sind auch die Videos die ich hier im Thread verlinkt habe.
|
|
05.11.2010 18:48 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Freakz
User

Dabei seit: 08.06.2009
Beiträge: 158
Herkunft: Rochlitz
 |
|
Jap, ich mein den Chrizzi
Thx für deine Aussage, hab mir schon gedacht, dass ich damit tendenziell keinen Fehler mache. Andere Aussagen sind natürlich trotzdem noch gern gesehen
|
|
05.11.2010 19:18 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Chrizzi
User
Dabei seit: 21.01.2009
Beiträge: 808
 |
|
Mein Kumpel nutzt die Rute für alles mögliche. Zander Jiggen, Barsche angeln, Dorsche Jiggen. Nach seiner Aussage kriegen aber dicke Barsch ab etwa 45 cm die Rute schon richtig krumm.
Ich würde auf jeden Fall eine M nehmen - so wie ich meine RX7 und den RX8 kenne.
Mein RX7 MH gibt bei einem 1/4 Kopf kaum Rückmeldung, ein RX7 ML ist mit 3/8 Köpfen an/über der Grenze. Mit dem RX8 M kannst du nichts flasch machen.
|
|
05.11.2010 20:25 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|