Rute strippen und neu aufbauen |
Tim92
User
Dabei seit: 26.05.2023
Beiträge: 20
 |
|
Rute strippen und neu aufbauen |
 |
Hallo zusammen, ich hab schon das Forum durchstöbert aber nicht genau gefunden was ich suche und zwar, wenn ich eine Rute gestrippt habe und der blank ist „nackt“ muss ich diesen vorm neu wickeln mit Alkohol entfetten oder reicht es wenn die Ringabstände mit feinem Schleifpapier angeraut werden ?
Wenn ja hat vielleicht jemand einen Tipp welches Mittel zum entfetten am besten geeignet ist ?
Gruß Tim
|
|
23.09.2023 21:06 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jeronimo66
Moderator
  

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.089
 |
|
Moin,
entfetten schadet nie. Spiritus, Isopropanol, Waschbenzin,.... halt alles was entfettet.
Sollte noch Lack auf der Rute sein würde ich aber keine Aceton nehmen. Persönlich nehme ich Isopropanol.
Ich schleife den Lack nie an und hatte noch keine Probleme damit. Da gehen die Meinungen zwar auseinander, aber ich glaube die Mehrheit macht es nicht. Habe auch schon einige, z.T. teure Ruten gestrippt und davon war nicht eine unter den Ringen angeschliffen.
Gruß
Carsten
|
|
24.09.2023 18:43 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tim92
User
Dabei seit: 26.05.2023
Beiträge: 20
Themenstarter
 |
|
Hi danke für deine Antwort, ich werde den Blank dann nach dem Strippen mal mit isopropanol abwischen.
Gruß Tim
|
|
25.09.2023 09:19 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
BlackZulu
User
Dabei seit: 09.11.2013
Beiträge: 490
Herkunft: Siebeneichen SH
 |
|
Wie ist denn der Allgemeinzustand der Rute, voller Kratzer oder eher nix, die Ringe, sollen sie an die ursprüngliche Stelle, wie sieht es dort aus, oder anders gesetzt werden?
Sieht sie recht gut aus, reicht ISO, sonst komplett anschleifen und neu lackieren.
So würde ich es machen.
Gruß Holger
ps. nach einer Bezugsquelle für den Lack können dir andere sicher weiterhelfen, weiß nicht ob es den noch gibt, welchen ich mal hatte.
|
|
25.09.2023 15:03 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Ich markiere meine Wicklungslänge und schleife rotierend mit 400er Schleifvlies oder Schleifpapier an. Ich bin aber beim Strippen alter Blanks dankbar, weil es selbst die Werke im Original nicht machen und wenn ich statt der dummen Schlangenringe auf FF Ruten Einsteger verbaue, dann nicht eine angeschliffene Stelle habe. Diese kann ich dann leichter hinterher polieren, so dass diese Stellen nicht mehr ins Auge springen.
Überhaupt ist das "Strippen" eine diffizile Angelegenheit, mit Bedacht und Geduld, wenn Blanks in Originallackierung erhalten bleiben sollen! Mit Geduld und etwas Geschick geht das sehr gut. Meine erste ernsthafte Strippung hatte ich gleich mit einer echten Rarität im ZH Bereich der FF Ruten, da habe ich mal eine "Stelle" versucht zu lackieren - das kann man vergessen, es bleiben immer sichtbare Wülste. Ich brach das ab, lies die stumpfen Macken drin und wand mich meinem Zweiten Stripprojekt zu und das war wieder eine Rarität aber aus dem EH Bereich und zwar eine Sage LL #3 7,9'! Sie kostet als 20 Jahre (Reinhard??) alte Rute ganz beachtliche Sümmchen wenn man nicht in Nachlässe rennt, die man günstig abstauben kann. Aber sie sind einfach Syce geil!!
Ich habe Blut und Wasser geschwitzt beim Strippen, saß praktisch nackig von Schwitzattacken gebeutelt in der Werkstatt und schnitt alles runter. Ging gut und die Macken von den Schlangenringen habe ich später mit Dremel und speziellem Polierwachs entfernt. Ich habe bei der vollständigen Entfernung der Lackreste es nicht immer und überall ganz geschafft, die Farbe des Blanks zu erhalten, so dass hin und wieder die Kohlefasermatten durchschimmern, aber wenn es poliert ist, sieht das kein Mensch!
Insgesamt muss man sagen: Das ist nix für Grobmotoriker, dann lieber eine komplette Blanklackierung einplanen!
Aceton würde ich lieber nicht nehmen, ist echt krasses Zeug, Werner von Braun nahm es als Raktentreibstoff oder shyce, war es Wasserstoffperoxid, keine Ahnung, jedenfalls habe ich eine Flasche Aceton mal in den Kühlschrank gestellt und nach einem halben Jahr waren so ca. 200 ml verdunstet, weil die Verschlüsse mit Absicht Dampfdruck nachgeben!!
Isoprop ist super und alle Kunststoffe haben kein Problem, was bei Aceton nicht selbstverständlich ist. Ich nütze es z.B. um Coatings von FF Leinen zu entfernen wenn ich Schlaufen neu mache oder Leinen schnitze..
LG,
Frank
Nachtrag zum Anschleifen: Ich bin ein alter "Schrauber", von Motorrädern zu Autos, Schweißen, Lackieren, Motoren komplett wieder aufbauen - und wenn man manchmal alte Autos sieht, in Deutschland eher selten, und auf den Motorhauben blättert die Lackierung ab, dann hat ein idiotischer Pfuscher den Untergrund nicht angeschliffen!! Die Mikrostabilität von "Schleifen oder Nichtschleifen" ist echt krass! Das hat mich nie losgelassen und ich schleife alles an! Und ist mir doch shyce egal wer nach mir die Rute strippt, denn meine Ringe, meine Platzierung, mein Aufbau - ist nicht zu toppen!!
Ihr glaubt ich scherze??
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
Dieser Beitrag wurde 5 mal editiert, zum letzten Mal von fly fish one: 25.09.2023 20:49.
|
|
25.09.2023 19:07 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tim92
User
Dabei seit: 26.05.2023
Beiträge: 20
Themenstarter
 |
|
Ich hab die Rute gebaut und gefischt aber warum auch immer sind mir an einigen Stellen die Lackierung der Ringfüsse geplatzt genau an der Stelle wo man vom Blank beim wickeln auf den Ringfuss trifft, trocken ist die Wicklung super sehr fest und absolut nah beieinander liegend, nach dem lackieren auch alles super dann beim fischen knackt mir die Lackierung schlimm ist es wohl nicht aber bei meinen Stangen Ruten mit selber beringung passiert das nicht. Deshalb will ich die Strippen und die Ringe an selber Stelle anbringen und neu machen.
Der Blank ist ein fishingart kraag xf also nicht lackiert der blank.
|
|
27.09.2023 15:01 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Ich habe das auch öfter an Einbeinern, ich vermute weil ich die Wicklungen fixiere, da ich die tollen Farben nicht verlieren möchte. Dann ergeben sich ganz feine Haarrisse, dass hat aber nichts mit Schleifen oder nicht Schleifen zu tun, sondern der Stabilität der lackierten und fixierten Wicklungen. Besser wird es wenn Du die Ansätze der Ringfüße nach vorne zum Blank ganz flach schleifst und schön runterherum die Kannten weg schleifst.
Ist mir auch egal, ich schaffe es phsychologischhhhhhh nicht, nicht zu fixiererereren!
Zum Runterschneiden der Wicklungen hat Bic Paco eine Anleitung hier irgend wo geschrieben. Wenn man das beherzigt geht es ganz gut. Nur danach die Lackreste noch entfernen, da wird es richtig fickelinisch!
LG,
Frank
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
|
|
27.09.2023 19:33 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
hjb66
User

Dabei seit: 30.03.2012
Beiträge: 1.544
Herkunft: Oberwesel
 |
|
Noch eine kleine Anmerkung zum fixieren.Auch ein NCP wird durch eine fixierung farbtreuer
__________________ 08/15 zählt nicht
|
|
27.09.2023 20:39 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Finde ich jetzt interessant und wichtig! Ich habe noch nicht viel NCP benützt, aber ich glaube ich habe aus lauter Schiss die auch fixiert!
LG,
Frank
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
|
|
27.09.2023 21:13 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
hjb66
User

Dabei seit: 30.03.2012
Beiträge: 1.544
Herkunft: Oberwesel
 |
|
Hast Du Glück das Du Schiss hast
__________________ 08/15 zählt nicht
|
|
27.09.2023 21:17 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Knobi
User
Dabei seit: 26.09.2019
Beiträge: 1.022
Herkunft: Roßleben
 |
|
Zitat: |
Original von hjb66
Hast Du Glück das Du Schiss hast
|
|
|
27.09.2023 21:50 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
hjb66
User

Dabei seit: 30.03.2012
Beiträge: 1.544
Herkunft: Oberwesel
 |
|
Hi ,Frank
__________________ 08/15 zählt nicht
|
|
27.09.2023 22:11 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|