Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Kunstköderbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=96)
-- Wobbler (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=97)
--- Selber bauen oder fertig kaufen? (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=344)
Geschrieben von habitealemagne am 24.12.2008 um 14:11:
Hallo,
aber kaufen kann ja jeder, hier gehts um Kunstköder(selbst)bau. Da kann man ähnliche Gründe anführen, wie beim Ruten(selbst)auf/umbau.
Geschrieben von UGLYSTICK am 24.12.2008 um 15:16:
Bei Lureparts.nl habe ich auch schon bestellt - besonders die Ösenschrauben in V2A sind im Baumarkt nur schwer erhältlich.
Die haben echt alles, was ein kunstköderbauer benötigt.
Geschrieben von InsCn am 06.02.2009 um 22:13:
Falls einer von euch alte CD´s über hat....
Find die Idee gut, werd ich mal ausprobieren, wenn ich die Zeit finde.
http://www.jigfanatics.de/nuetzliches/koederbau/wobblerbau/cd.html
(auf der Seite gibbet noch mehr Anleitungen, wie z.B. Gummis selber gießen usw., echt informativ.)
Gruß
Patric
Geschrieben von Baitrunner am 07.02.2009 um 11:52:
Für die interessierten Selberbauer abe ich noch einige Links:
Hier oder
Da
und noch andere Sachen selbstgebaut:

Geschrieben von fisherman82 am 07.02.2009 um 17:58:
Hey Alfred,
was genau ist das was du da gebaut hast?
Geschrieben von Baitrunner am 07.02.2009 um 18:16:
OOps da hab ich wohl

Das sind variable Stehaufbleie...
Aus Balsaholzrundmaterial und Gewindebolzen.. Bei mir brauche ich halt Gewichte ab 40g aufwärts.
Mit diesen schraubbaren Gewichten können die um 15g ergänzt werden, bei dem 40g Gewicht ist das Gewinde innenliegend.
Es gibt aber auch doppelt so lange Bolzen, die wiegen dann 30g

das sieht dann so aus...

Geschrieben von fisherman82 am 07.02.2009 um 18:44:
also quasi Tiroler Hölzl, oder?
Geschrieben von fisherman82 am 08.02.2009 um 05:14:
sollte das annähernd gleiche sein vermute ich
Hab mir mal die Links weiter oben angesehen, sind klasse Seiten...
Vor Allem das mit der CD sieht klasse aus.
Geschrieben von AngelDet am 08.02.2009 um 13:07:
Zitat: |
Original von Polizei110
Warum bauen?Ich hab mir bei ami`s 10 x-rap gekauft für 41€ inkl. versand |
na, die X-Rap kennen die Fische aber alle schon in deinen Gewässerm!
Geschrieben von ammei am 21.02.2009 um 14:35:
so, hier ein bildchen was ich so alles baue. von decals bis real-skin
Geschrieben von habitealemagne am 21.02.2009 um 14:54:
Na das sieht anständig aus, hast dich schon mal von was selbstgebautem getrennt?
Geschrieben von ammei am 21.02.2009 um 15:21:
@habitealemagne
ja, leider musste ich mich schon öfter mal trennen. hänger gibts halt immer wieder mal...
wenn du verkaufen meinst, nein ich verkaufe keine, ab und an verschenke ich mal welche (jugendgruppen und so)...da ich in den letzten jahren eh fast nur noch giesse tut es auch nicht mehr so weh...
Geschrieben von habitealemagne am 21.02.2009 um 15:27:
Ja , ich meinte verkaufen, das mit dem Verlieren, das kenne ich auch. Woraus baust du? Bevorzugst du Holz oder benutzt du auch Resin? Wie ist so im allgemeinen dein Köderaufbau? Bis zu welchen Gewicht baust du so? Kenne Leute , die auch sehr schwer jerken. Aber die guten(handgebauten) Köder sind auch gut teuer. Und so handgebaute Unikate, ist schon was besonderes in der Köderbox.
Geschrieben von derextremexxl am 21.02.2009 um 16:07:
Ja, spann uns mal nicht auf die Folter! Wie machst die Körper für deine Wobbler?
Grüße,
Alex
Geschrieben von ammei am 21.02.2009 um 20:19:
oops, da hab ich wohl bei einigen in ein hornissennest gestochen...
ich vesuch mal so zu antworten: (sorry nicht böse gemeint)
1. ich verkaufe keine köder (die neuen taxidermie-baits evt. schon)
2. holz vs resin: ich baue wenn überhaupt noch nur noch ur-formen aus holz und mache mir anschliessend formen aus rtv. (auch wenn ich mir keine freunde mache: resin heisst nichts anderes als harz, auch wenn einige hartnäckig von resin schreiben. resin gibt keine angaben über das verwendete guss-material. ich verwende PU-harz)
3. Wie ist so im allgemeinen dein Köderaufbau? keine ahnung was du damit meinst...
4. Bis zu welchen Gewicht baust du so? von 5 bis 140 gramm
die gezeigten bilder stellem nur ein paar "vertigungsvarianten" bzw. techniken dar. ich mache keine bilder vom 10`000ten fiertiger decor oder gefoilten köder. die bilder mach ich nur, um mit gleichgesinnten infos auszutauschen, nicht um meinen 1000ten köder im netz feil zu bieten.
Geschrieben von yokari am 09.12.2009 um 19:43:
Hi
Also ich bau mir meine Köder auch lieber selber.Schon alleine aus den gründen das ich die Köder auf meine Gewässerverhältnisse anpassen kann und ich bin der einzige der mit diesem Köder auch angelt.
Hier mal ein Bild von meinem letzten Köder und einem freudigen Abnehmer.
Bis dahin Gruß Jens
Geschrieben von Kohlmeise am 11.04.2010 um 10:36:
Ich baue mir seit langem meine Wobbler selbst, ausschließlich Holzwobbler. Elektrowerkzeuge müssen nicht sein, helfen aber doch, manch aufwendigen Arbeitsschritt angenehmer zu gestalten.
Um fängige Wobbler zu gestalten, braucht man auch kein Airbrush. Pinselbemalungen sind mit ein wenig Übung nicht schwer, und mit der Sprühdose gestaltet es sich auch sehr leicht.
Einem Einsteiger würde ich raten, mit einem Zander- oder Hechtwobbler aus Abachi zu beginnen. Dieses Holz ist mit einer einfachen Raspel sehr schön zu bearbeiten und hat auch noch andere, gute Eigenschaften.
Wenn gewünscht, stelle ich in den nächsten Tagen mal ein bebildertes Step-by-Step Tutorium ein, von der Holzleiste bis zum fertigen Wobbler.
Wenn ich mich ein wenig beeile, könnte das Tutorium in einer Woche fertig sein.
Interesse?
Geschrieben von fishmike am 11.04.2010 um 11:50:
Nur zu!!
Wenn ich das hier lese dann ärgert es mich gar nicht mehr all zu sehr dass es regnet... und ich eigentlich angeln gehen wollte...
... und ... im Gegensatz zum Rutenbau ist das ja nicht einmal sooo preisintensiv ;-)
//Michael
Geschrieben von Pendergast am 11.04.2010 um 12:22:
Ja mach mal. Ein Tutorial ist immer gut. Bin gespannt was da kommt.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH