Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Ringe/Ringabstände (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=11)
-- Ringabstände/Berechnung (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=32)
--- Beringungsschema Penzill 210cm/4-17 gr Baitcaster (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=7769)


Geschrieben von TRANSformator am 05.09.2013 um 23:16:

  Beringungsschema Penzill 210cm/4-17 gr Baitcaster

Moin Moin,

eeeeeeewig nicht mehr im Board aktiv gewesen. Ich komm mit den 24 Stunden, die so ein Tag hat nur hat, einfach nicht zurecht Denken1

Ich möchte auf jeden Fall meine Wickelbank endlich wieder entstauben und den Penzill Blank 210 cm/4-17 gr aufbauen, den ich vor Ewigkeiten beim Alex gekauft habe.

Das Ganze soll ein Baitcaster-Aufbau für eine ABU Revo Premier zum Twitchen und Jiggen kleinerer Köder werden. Da ich im Umgang mit Baitcastern nur wenig Erfahrung habe, weiß ich nicht, wie ich die Rute ideal beringe und bräuchte ein paar Hilfen:

1. Klassisch beringen oder NGC? Wenn sich NGC ohne Nachteile für Baitcaster eignet, würde ich das nämlich gern tun.

2. Welche Ringe würdet ihr für diese Rute empfehlen?

3. Wie würde ein entsprechendes Beringungsschema dann ausehen?

Viele Grüße
Daniel



Geschrieben von sepp73 am 06.09.2013 um 07:00:

  RE: Beringungsschema Penzill 210cm/4-17 gr Baitcaster

Servus!
Ich würd als Ringe die Fuji Alconite nehmen, hab ich inzwischen schon oft verbaut, sind ohne Tadel und auch absolut preiswert.
Ich hab auch grad ne 7KG-G66-X-zoga in Arbeit, die kriegt die Dinger auch.
Beringen werde ich 10+1, BKWAG 12+8, BKTAG 6+ 7x4,5, dazu n 4,5er BLGAT.
Deine Rute ist gut 10 cm länger, ich würd also noch einen Ring mehr nehmen. Dazu kannst entweder noch n 8. 4,5er BKTAG nehmen, oder du startest mitm 16er BKWAG wobei der mir jetzt wieder zu gross wäre(die Rolle ist ja doch recht zierlich und baut sehr niedrig). Eine Alternative wär, dass du mit BKWAG 12-8-6 startest und dann mitm 5,5er oder 5er BKTAG zu den Einstegern übergehst.
Gruss, Sepp



Geschrieben von ingma am 06.09.2013 um 09:41:

 

Hi,

@ sepp

meine Frage dies bezüglich wäre, was hat ein X-zoga mit einen Pencill zu tun und warum sollten die Ringe die für eine schwere Spinrute gedacht sind, ideal für eine light sein.



Geschrieben von sepp73 am 06.09.2013 um 10:25:

 

@ingma: 1. ist die 7kg keine schwere Spinrute (ideales WG ist denk ich so um 30g auch wenn x-zoga 120g (Senkgewicht) angibt) und 2. gehts mit den Ringen kaum leichter als die 4,5er BKTAG. Hab die Ringe z.B. auch auf der MHX mit 1/8 Oz. verbaut, da aber in Verbindung mit den KL-Hs. Trotzdem halte ich sie für stabil genug um mit der x-zoga mittlere Wobbler und Gummis bis 15cm oder so zu fischen.
Denke Die Frage ist damit ausreichend beantwortet. Oder hast du ne Empfehlung die in Punkto Gewicht und Preis-/Leistungsverhältnis annähend hinkommt?
Gruss, Sepp



Geschrieben von TRANSformator am 06.09.2013 um 18:58:

 

Sepp, vielen Dank für deine Einschätzung.

Den Penzill 4-17 gr könnte man dann wohl vom Wg eher mit der 3 kg vergleichen.

Ich habe mal den Beringungsvorschlag aus dem Fuji Katalog für Baitcaster für 7 ft (das müssten 214 cm sein) angehängt. Das würde dann ja ca. meinem Blank entsprechen. Die Art der Ringe passt zu deinem Vorschlag, allerdings werden dort nur 9+1 Ringe vorgeschlagen.

Würde gern mal die Pro & Contras von 9+1, 10+1 oder gar 11+1 auf die Rutenlänge diskutieren. Mag wer?

Viele Grüße
Daniel



Geschrieben von Brasletti am 07.09.2013 um 21:30:

 

Hallo,
ich werd mir die einteilige (1+1Teilig) als BC aufbauen, da aber nen Spiral Guide System aufbauen, da bei den leichten Blanks sonst bei weinigen Ringen die Schnur auf dem Blank rum schrabbelt.

Grüße
Brasletti



Geschrieben von TRANSformator am 08.09.2013 um 14:36:

 

Inzwischen habe ich mich entschieden, dass nach Fuji KR mit Alconite aufzubauen:

10KW - 5,5KW - 3xKB - 4xKT und FC als Tiptop

Wahrscheinlich 9+1, evtl. setz ich noch einen zusätzlichen KT, wenn 9+1 mich beim Trockentest nicht überzeugen sollte.

Bei den KB, KT und dem FC bin ich noch nicht ganz sicher, ob ich 4,5er oder 4er nehme. Nach Fuji-Vorschlag sind es bei der Rutenklasse 4er, allerdings gibt es den FC Tiptop bei T24 nur als 4,5er.

Sind die 4,5er zu groß oder kann man die für die leichte Rute nehmen? Weiß jemand, wo man den 4er Alconite FC (BFCAT4) in Deutschland kaufen kann?

Viele Grüße
Daniel


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH