Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Reparatur/Austausch/Pflege (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=55)
-- Ring (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=56)
--- Daiwa Infinity DF 12ft 3,25lbs - SIC Ringeinlage beim 50er Starterring gebrochen (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=14671)


Geschrieben von angeldust0815 am 13.09.2025 um 10:03:

  Daiwa Infinity DF 12ft 3,25lbs - SIC Ringeinlage beim 50er Starterring gebrochen

Hallo liebe Angelfreunde!

Leider ist mir durch ein Missgeschick die SIC Einlage beim 50er Starterring gebrochen.

Der Steg ist nur minimal verbogen, dieser kann ohne großen Aufwand ausgerichtet werden.

Welche SIC Einlage bzw. welches Ersatzteil muss bei der Reparatur verwendet werden?

Wo kauft man das Ersatzteil und den Kleber dafür?


LG
Franz



Geschrieben von angeldust0815 am 14.09.2025 um 00:10:

  RE: Daiwa Infinity DF 12ft 3,25lbs - SIC Ringeinlage beim 50er Starterring gebrochen

Es handelt sich um folgendes Teil:





Geschrieben von habitealemagne am 14.09.2025 um 07:29:

 

Servus Franz,

ich weiß gar nicht, ob irgendwo solch große Ringeinlagen verkauft werden und ob die dann auch immer ganz genau passen (auch vom Einlagenmaterial dicker /dünner als vorher), ist noch eine andere Frage. Ich bin jedoch der Auffassung und das kann jeder anders sehen, dass es hier vielleicht besser ist, den Ring zu tauschen. Also alten Ring entfernen, und einen identischen neuen Ring, neu anwickeln und lackieren. In Oberösterreich, da weiß ich nicht, wer solch Sachen handelt, in Deutschland, gibt es Ringe bei den gängigen Rutenbaushops (nur Beispiele: Tackle 24, CMW, Rutenbau.eu / Reihenfolge ist keine Wertung). Aber z.B. in Wels (Ende Jänner/Anfang Februar) ist ja jedes Jahr eine Angelmesse und vielleicht finden sich spätesten dort auch Shops aus der Umgebung, die Teile handeln oder sogar Rutenbauer, die unterstützen können (Quellen kennen, ist ja auch immer gut). Natürlich nur, wenn die Reparatur bis dahin aufgeschoben werden kann. Ansonsten halt in Deutschland bestellen (mit schwarzem Garn und etwas Lack), und vielleicht den Ring selbst anbinden?

Oder es meldet sich doch noch wer, vielleicht aus der Nähe, der Dir einen anderen Vorschlag anbieten kann.



Geschrieben von Reinhard 02 am 14.09.2025 um 08:37:

 

https://www.ebay.de/itm/202961590391?_skw=Ring+einlagen&itmmeta=01K53EZEK90P82V0CM5JQ6DRZ7&hash=item2f41741877:g:EBkAAOSw0ZtfuP6U&itmprp=enc%3AAQAKAAAA8FkggFvd1GGDu0w3yXCmi1chKbt7Fl01waQ3KExnEZOF0rnqXanjCigED4KmOXNihQOs1mrSwBYoPJSXL7ISpx3eTyYewHS7yK58ClhRoP%2BhLsrb4CAM0EJxhp2FyYb5TRmV4v8cvBCzkxtkSdJpoFaLMvtt%2FwDmcevjtejldmA%2F3bSUvSlzRS%2F7w9mpjgDGBjgGGgbQszkYoyo%2F%2BxqhpAorDy1he09%2FFODrjZ%2B%2FyISb45uhJFAlv9OWE9xv5JnFqNgsw9TtQXUYNomQET3ZRPsJdGj73nZVcSFWbpkqdRlkGDIH6CYtoT3yRWso4g7XEg%3D%3D%7Ctkp%3ABk9SR_jp_e6oZg



Geschrieben von habitealemagne am 14.09.2025 um 09:01:

 

Hi,

wie ich schon mitteilte, ist es vielleich auch wichtig, dass das Einlagenmaterial die richtige Größe im Querschnitt aufweist. Den Shop gibt es ja schon ewig und auch ich habe dort schon Einlagen und früher auch mal aufgearbeitete Ringe gekauft. Soweit eine einfache und günstige Lösung. Allerdings hatte ich dann in dem Ringsatz Einlagen dabei, die ganz unterschiedlich zueinander waren. Da Karpfenruten ja häufig als Paar oder Drilling gefischt werden, mag es dem einen oder anderen wichtig sein, dass es dann auch optisch passt. Wenn das egal ist, dann kann man natürlich diesen Weg gehen und wer weiß, vielleicht pass das sogar. Beim identischen Ringmodell, wird wohl auch die Einlage von der Dicke her passen.

Nachtrag: , früher gab es einen Onlineshop, auch mit gebrauchten und aufgearbeiteten Sachen und Bleien, gibt es vielleicht immer noch über Telefon oder mail. Das war immer gut und günstig, aber bei mir eben auch mal Ringe(gleiche Rahmen) mit unterschiedlich dicken Einlagen dabei. Im dem Ebay shop scheint mir vieles Neuware zu sein, aber es gibt dann doch auch weitere Verlinkungen zu Gebrauchtsachen und auch mit Bemaßung.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH