Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Ringe/Ringabstände (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=11)
-- Ringe allgemein (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=121)
--- AT Ringe eingelaufen (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=14448)
Geschrieben von Jürgen D. am 11.08.2024 um 19:34:
AT Ringe eingelaufen
Hallo zusammen,
ich tausche gerade bei zwei Karpfenruten eines Freundes, die AT Vortex Air Ringe weil sie leicht eingelaufen sind. Kennt das jemand?
Was mich noch wundert ist das das Garn mit schwarz lackiert wurde und nur eine letzte Schicht Klarlack.Hatte ich auch so noch nicht
Grüße, Jürgen
Geschrieben von hjb66 am 11.08.2024 um 20:16:
Hi hab gerade den ersten Satz davon auf einer Spinnrute verbaut aber die ist erst seit 1.6. in gebrauch.Werde morgen sofort mal nachschauen ob es da Probleme gibt.
Das mit dem schwarzem Lack auf schwarzem Garn machen die ,die nicht vernüftig wickeln können oder wollen.
Gruß Herwig
Geschrieben von reisi am 11.08.2024 um 23:40:
Wurde mit geflochtener Schnur oder mit Mono gefischt ?
Geschrieben von habitealemagne am 12.08.2024 um 10:44:
Hi,
ich habe davon schon gehört. Deshalb habe ich diese Ringe noch nie verbaut.
Geschrieben von Jürgen D. am 12.08.2024 um 16:08:
Es wurde nur mit Mono geangelt. Nach so viel Werbung hätte ich gedacht das die Ringe halten was die Werbung verspricht.
Gruß, Jürgen
Geschrieben von miso am 12.08.2024 um 16:56:
Langsamer kurbeln!
Geschrieben von habitealemagne am 12.08.2024 um 17:26:
Das sind halt günstige Ringe, einfach hergestellt, sehen gut aus und halten für eine gewisse Zeit. Und das beste ist, die sind günstig und das wollen viele Kunden. Früher habens immer gesagt, wer billig kauft, kauft doppelt. Haben ja fast alle Ringanbieter, Ringe, mit solch Einlagen. Selbst Ringe mit Zirkonium Einlagen sind teurer und eigentlich ist so ein vergütetes hingepresstes Blech, immer gegenüber einem mineralischen Einlagenmaterial unterlegen. Aber sie werden doch eine gewisse Zeit gehalten haben, weiß man wie lange mit den Ruten gefischt wurde ?
Ich hatte zu den Einlagen mal
hier im letzten Beitrag mein Fazit gezogen.
Geschrieben von reisi am 12.08.2024 um 18:06:
Ich war von Anfang an skeptisch, hab aber aus Neugier einen doppelten Satz von den AT Ringen hier liegen die ich eigentlich auf ein Pärchen Karpfenruten machen wollte.
Dann wahrscheinlich doch wieder die bewährten Alconites.
Geschrieben von Il Dottore am 12.08.2024 um 20:14:
@ Markus,
die hättest jederzeit verbauen können, keine Angst...
Wo soll ich beginnen... es sind sicherlich 150 bis 200 Sätze von diesen Ringen von mir im Umlauf und es gab bisher einen Fall in Österreich bei dem der 1. Ring hinter der Spitze eingelaufen war.
Ich habe mich auch diesbezüglich mit Steve Harrison unterhalten, der die Ringe auch viel verbaut und wir sind beide der Meinung das sie mit Geflecht, vor allem mit Schlagschnüren mit viel Sediment drin ( zwangsläufig beim Karpfenangeln ) Probleme bekommen.
Ich empfehle sie nur bei Kunden die nie oder nur selten Geflecht fischen.
Viele meiner Ruten sind damit beringt, da sie eben sehr leicht sind, ich fische jedoch komplett Geflecht und würde sie im Ernstfall tauschen. Musste ich noch nicht mal bei Spinnruten.
Rutenbauern würde ich auch jederzeit dies vorschlagen.
Diese Ringe gibt es ja auch mit Einlagen, so das man frei wählen oder wie ich es auch teils mache zu mischen. Belastete Ringe mit Einlage, der Rest ohne, alles easy.
Geschrieben von Il Dottore am 12.08.2024 um 20:23:
RE: AT Ringe eingelaufen
Zitat: |
Original von Jürgen D.
Hallo zusammen,
ich tausche gerade bei zwei Karpfenruten eines Freundes, die AT Vortex Air Ringe weil sie leicht eingelaufen sind. Kennt das jemand?
Was mich noch wundert ist das das Garn mit schwarz lackiert wurde und nur eine letzte Schicht Klarlack.Hatte ich auch so noch nicht
Grüße, Jürgen |
Sorry ich hatte mir das letze Bild nicht angesehen und habe mir deshalb keinen Reim drauf machen können, jetzt schon....
Geschrieben von reisi am 12.08.2024 um 21:26:
Ok - ich werds dann einfach mal testen.
Ich bin halt schon immer der gewesen bei dem alles kaputt geht was sonst immer unkaputtbar ist und nie Probleme macht - bei mir wirds definitiv Stress machen.
Geschrieben von reisi am 12.08.2024 um 21:32:
#Otti,
die Aviator hab ich wie geplant mit den Fujis aufgebaut und auch schon ausgiebig getestet.
Die Blanks sind genau das was ich gesucht habe.
Souverän in jeder Situation am großen Fluss.
Ich hab aber noch zwei 10ft Blanks hier, bei denen ich die Ringe mal
testen wollte.
Geschrieben von Il Dottore am 13.08.2024 um 10:00:
Hi Markus,
das freut mich das wir hier genau ins Schwarze getroffen haben.
Hab shcon gesehen, dass du der ultimative Tester bist,

mal sehen was die AT Ringe bei dir machen....
Bis dann
Otti
Geschrieben von Graylinglover am 13.08.2024 um 21:39:
RE: AT Ringe eingelaufen
Hi,
danke für die Fotos!
Zitat: |
Original von Jürgen D.
ich tausche gerade bei zwei Karpfenruten eines Freundes, die AT Vortex Air Ringe weil sie leicht eingelaufen sind. Kennt das jemand?
|
Inwiefern sich die Ringe von Minima Ringen unterscheiden, ist mir nicht bekannt.
Von früher sind mir noch von anderen eingelaufene Minima Ringe bekannt.
Aus diesem Grund würde ich solche Ringe niemals verbauen.
Zitat: |
Original von Jürgen D.
Was mich noch wundert ist das das Garn mit schwarz lackiert wurde und nur eine letzte Schicht Klarlack.Hatte ich auch so noch nicht
|
Das habe ich schon mal bei einer Fertigrute von Tubertini gesehen.
Garn, darüber eine schwarze Lackschicht und dann Klarlack.
So kann man Pfusch in der Produktion kaschieren.
VG
Geschrieben von Jürgen D. am 01.11.2024 um 11:25:
Moin zusammen,
die tage habe ich meine Ruten mal betrachtet, die sehen auch nicht so gut aus.
Vielleicht gibt es ja eine Alternative, bei den Fox Spomb Ruten sind so ähnliche Ringe verbaut und diese sind selbst mit geflochtener Schnur nicht eingelaufen. Es könnte aber auch daran liegen das beim drillen ein höherer Reibungsdruck herrscht wie beim einkurbeln einer leeren Spomb. Also weniger drillen 😉
Grüße ,Jürgen
Geschrieben von Reinhard 02 am 01.11.2024 um 21:16:
Danke für die Bilder
Geschrieben von Graylinglover am 28.11.2024 um 22:58:
Danke auch für die ergänzenden Fotos!
ich persönlich finde es untragbar, solche Ringe überhaupt an irgendeiner Rute zu verbauen.
Solche Hersteller würde ich komplett meiden.
In einem anderen Forum habe ich vor einiger Zeit zufällig die Vorstellung von einer neuen Karpfenrutenserie von Sportex gelesen.
Wie immer werden wenige sehr große Ringe verbaut, was ich unbrauchbar finde, aber mit dem Thema nichts zu tun hat.
https://www.sportex.de/invictus-cs-2/
Es ist jedoch so das auf mehreren Modellen dieser Serie Minima Ringe zum Einsatz kommen.
Der Hersteller gibt lange Garantie auf seine Blanks, nicht aber auf die Ringe.
VG
Geschrieben von hjb66 am 01.12.2024 um 09:04:
Ich hab die Ringe jetzt ein halbes Jahr auf meiner Zanderrute mit 12er geflochtener gefischt,bis jetzt keine Probleme,aber der Spitzenring ist ein Fuji und somit kann ich da nichts sagen.
Gruß Herwig
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH