Ich hab Mist gemacht - glaub ich ! |
Lemberger
User
Dabei seit: 13.10.2010
Beiträge: 311
Herkunft: BaWü
 |
|
Ich hab Mist gemacht - glaub ich ! |
 |
Hallo Leute,
ich glaube ich hab da Mist gebaut. Ungeduldig wie ich nun mal bin, habe ich meine Ringe angewickelt, ohne mich vorher gründlich in das Thema einzulesen.
Natürlich immer kräftig mit dem Finger die Wicklung geschoben, ohne dabei an das Hautfett zu denken. Inzwischen habe ich gelesen, dass dies bei der Lackierung zu Problemen führen kann. Muss ich nun die ganze Geschichte wieder entfernen und neu machen ? Oder gibt es eine Möglichkeit die Wicklung zu entfetten, ohne dass das Garn Schaden nimmt.
Hilfe !
|
|
29.10.2010 11:19 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
TRANSformator
User

Dabei seit: 12.12.2009
Beiträge: 498
Herkunft: Meppen
 |
|
Nehmt ihr dafür wirklich Spiritus? Ich würde dafür nun Isopropanol nehmen.
Spiritus ist meines Wissens nach ja eine Mischung aus normalem Ethanol (also trinkbarem Alkohol) und Vergällungsmittel. Die Vergällungsmittel werden dem Ethanol zugesetzt, damit es ungenießbar wird und nicht mehr trinkbar ist.
Ich weiß nun nicht, inwiefern sich diese Vergällungsmittel mit dem Lack bzw. der Bindung überhaupt vertragen. Habe mal gehört, dass sich diese Vergällungsmittelals weißer Rückstand nach dem Verdunsten des Alkohols niederlegen können. Obs stimmt.....keine Ahnung.
Viele Grüße, Daniel
|
|
29.10.2010 11:46 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Flow
User
Dabei seit: 01.10.2010
Beiträge: 760
 |
|
Das mit dem weissen Rückständen beim Verdunsten habe ich auch schon beobachtet - allerdings nicht auf dem Blank bzw. den Wicklungen. Selbst bei schwarzen Bindungen und blanks hatte ich bisher keine Probleme. Isopropanol geht natürlich auch...
__________________ Grüße
Florian
Wer anderen eine Bratwurst brät - der hat ein Bratwurstbratgerät
!
|
|
29.10.2010 11:58 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Blauzahn
User

Dabei seit: 26.12.2008
Beiträge: 737
Herkunft: Zwickau
 |
|
Mahlzeit,
vergesst einfach den Spiritus !
Zum Reinigen der Wicklung von Schmutz und Fett nehmt bitte Isopropanol oder Aceton. Letzteres aber nur, wenn ihr sicher seid, dass die Lackierung des Blanks dadurch nicht angegriffen wird.... Der Alkohohl ist da verträglicher und gleichfalls sehr gut reinigend.
René
__________________ Ein "Glück Auf" aus Sachsen,
René
www.flyrods.de
|
|
29.10.2010 12:04 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
maikh
User

Dabei seit: 11.09.2009
Beiträge: 721
Herkunft: NRW
 |
|
Behandle meine Wicklungen Grundsätzlich vor dem lackieren mit Ispopropanal (99%). Hatte bisher 0 Probleme damit.
__________________ --> Wer immer tut was er schon kann, bleibt immer das was er ist <--
|
|
29.10.2010 12:24 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Lemberger
User
Dabei seit: 13.10.2010
Beiträge: 311
Herkunft: BaWü
Themenstarter
 |
|
Hallo an Alle,
besten Dank für die Tipps. Das mit den Schlieren bei Spiritus kenn ich auch.
Außerdem verwende ich Ethanol lieber zur inneren Anwendung, dann allerdings ohne Vergällungsmittel und in einer Konzentration zwischen 12 -14 % vol.
Werde es mal mit Isopropanol versuchen - bei Aceton bin ich mir nicht sicher, ob das nicht zu aggressiv ist. Nochmals Danke.
|
|
29.10.2010 12:38 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Fully scaled
User
Dabei seit: 21.03.2009
Beiträge: 77
Herkunft: Blieskastel
 |
|
Wenn ihr den lack mit isoprop. verdünnt,wartet ihr dann für den 2 ten Durchgang bis die erste Schicht durchgetrocknet ist,oder lackiert ihr anschließend auch naß in naß???
|
|
29.10.2010 15:27 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
ingma
User

Dabei seit: 12.01.2008
Beiträge: 652
Herkunft: wien,1160
 |
|
Hi,
welchen Garn hast du verwendet, vielleicht liegts ja auch an dem???
__________________ mit Petri Heil ingma
|
|
29.10.2010 15:32 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Fully scaled
User
Dabei seit: 21.03.2009
Beiträge: 77
Herkunft: Blieskastel
 |
|
Ahja.Das ist mal gut zu Wissen.Hab nämlich vor bei meinen nächsten Werken die erste Schicht mit Iso etwas zu Verdünnen damit sich gerade da das Garn schön tränkt mit dem verdünnten Lack.Hab aber irgendwann mal gelesen das man bei verdünntem Lack die Bindung für 24 Stunden trocknen soll.Das steht bei Flex Coat auf der Seite.Daher meine Frage.Die Folgende wollte ich wieder unverdünnt machen.Jedenfalls mal die Letzte Schicht.
|
|
29.10.2010 17:02 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|