Lacknasen gibt es Rettung? |
vollduplon
User
Dabei seit: 28.01.2010
Beiträge: 4
 |
|
Lacknasen gibt es Rettung? |
 |
Hallo, ich habe heute Nacht meine Rute mit CMW 2k-Lack lackiert, in zwei Schichten und drei Stunden drehend trocknen lassen. Da sich meine Drehanlage (alter Hänchengrill) nach spätestens einer Stunde abstellt, hatte ich keine Möglichkeit, das Ding die ganze Nacht über laufen zu lassen.(demnächst wird die Uhr abgeklemmt!).
Jetzt ist es natürlich passiert, ich habe Lackbeulen, ausgerechnet auf der Oberseite, der Lack ist immer noch nicht hart, obwohl ich ihn 1:1 gemischt habe.
Kann ich hier noch was retten und wenn, erst wenn alle hart ist oder lieber vor dem Aushärten?
Freue mich über zeitnahe Antworten...
|
|
23.05.2010 10:19 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tungdil
User

Dabei seit: 14.07.2008
Beiträge: 544
Herkunft: Lüneburg
 |
|
fang schon mal an dich über deinen hähnchengrill zu ärgern und ihn zu verfluchen. meiner meinung nach kann man da nichts mehr "retten", den unter lack lässt sich nichts verstecken (oh reimt sich).
ich gehe mit meiner meinung davon aus, dass du farbig den ganzen blank lackiert hast und nicht den lack auf den wicklungen meinst.!!!!!!!!!!!!
falls du doch den wicklungslack meinst kann man evtl. etwas retten....... schreib mal bitte präzise wie und was du gelackt hast.
|
|
23.05.2010 10:38 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
vollduplon
User
Dabei seit: 28.01.2010
Beiträge: 4
Themenstarter
 |
|
oh , ich rede ausschließlich von einer Ring- bzw. Zierwicklung .Habe an meiner Karpfenrute den Startring, Griffe und Rollenhalter entfernt, diese neu (anders) aufgebaut und dann beim Lackieren der Wicklungen alles versaut..
|
|
23.05.2010 10:51 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
ingma
User

Dabei seit: 12.01.2008
Beiträge: 652
Herkunft: wien,1160
 |
|
Hi,
schneid mit einem scharfen Messer die Beulen weg, etwas Planschleifen und nochmal lackieren.
Bei genügend Lust Laune Zeit kannst du s auch neu machen.
__________________ mit Petri Heil ingma
|
|
23.05.2010 11:15 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tungdil
User

Dabei seit: 14.07.2008
Beiträge: 544
Herkunft: Lüneburg
 |
|
ok für größere zierwicklunken sehe ich schwarz für ringwicklungen gibt es eine rettung.......wobei du abwägen musst ob du den kompromiss in der optik eingehen willst oder alles neu machen musst.
ich würde wie folgt vorgehen:
1. alles gut aushärten lassen (kann auch mal 3 tage dauern)
1a. den blank abtapen gute 4-8cm und nur die zu bearbeiten stellen freilassen
2. mit einem scharfen (wichtig) skalpell vorsichtig die erhebungen der lacknasen mit kleinen zum blank verlaufenden schnitten abtrennen. ruhig öfters kleine schnitte und nicht zu tief machen.
2a. man kann auch mit einer nagelfeile quer zum blank (schleifen) arbeiten und dabei immer der rundung folgen.
3. die schnittfläcchen nun mit schmirgelpapier (sehr fein 1000-2000er) glätten
4. evtl. dafür entscheiden noch eine 3te sehr dünne schicht auftragen.
5. fertig
aber wie schon gesagt unter lack lässt sich nichts verstecken!!!!!!!!!!!
|
|
23.05.2010 11:16 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tungdil
User

Dabei seit: 14.07.2008
Beiträge: 544
Herkunft: Lüneburg
 |
|
ok........war einer schneller.......gleicher anstatz..gleiche vorgehensweise..
|
|
23.05.2010 11:18 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
takezo
User
Dabei seit: 19.12.2008
Beiträge: 195
Herkunft: Friesland
 |
|
LOL, jetzt überschlagen sich hier aber die Ereignisse was?!
|
|
23.05.2010 11:20 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
vollduplon
User
Dabei seit: 28.01.2010
Beiträge: 4
Themenstarter
 |
|
danke schonmal für die prompten Antworten, mal schauen wie lange es dauert bis ich schleifen kann, noch ist alles zäh. Falls ich mich dazu durchringen würde, alles neu zu machen, wäre jetzt der Zeitpunkt, oder?
Vielleicht könnte ich den Lack abschaben und die Wicklungen "abspulen", mal sehen..
|
|
23.05.2010 11:21 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tungdil
User

Dabei seit: 14.07.2008
Beiträge: 544
Herkunft: Lüneburg
 |
|
rrrrrrrriiiiiiiiiiiichtig
|
|
23.05.2010 11:22 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
derextremexxl
Administrator
    

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal
d Skype-Name: derextremexxl
 |
|
Ruhe bewahren - alles halb so schlimm
Lass den Lack erst mal aushärten. Mit einem Messer würde ich es erst gar nicht versuchen. Da die Beulen an der Oberseite sind ist auch kein Steg im Weg. Würde zur Sicherheit die Ringfüsse und den Ring vollständig mit Tape abkleben und ev. auch den Blank vor und hinter den Wicklungen um Kratzer zu vermeiden. Nimm dann einen Flachen Schleifklotz und fang an die Beulen runter zu schleifen. Mit dem Schleifpapiert wirst du immer etwas feiner. Du wirst sehen wenn deine Wicklung wieder plan ist.
Wenn alles schön sauber eben ist lackierst du dünn drüber und fertig ist deine perfekte Wicklung
Würde sehr davon abraten am noch zähen Lack zu schaben, kratzen oder ähnlichem. Habe es selbst schon mehrfach versucht, aber immer ohne Erfolg - ging immer in die Hose. Am Besten ist es den harten Lack entsprechend zu schleifen. Mache das mit längeren Zierwicklungen ähnlich um eine wirklich ebene Lackoberfläche zu bekommen.
Viel Erfolg,
Alex
__________________ www.rutenschmied.de
|
|
23.05.2010 11:55 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
murmeli1965
User

Dabei seit: 24.11.2008
Beiträge: 1.052
Herkunft: Erlensee
 |
|
Ist mir auch schon passiert mit CMW - Lack.
Einfach mit dem Fön schön warm und weich machen und mit einem scharfen Messer oder Rasierklinge die Hubbel wegschneiden,
anschließend, wenn der Lack wieder hart ist, mit 400er Schmiergelleine etwas aufhübschen und noch einmal lackieren.
Geht super.
Gruß Oldi
__________________ Angeln ist ne Droge von der ich nicht los komme.
Rutenbau jetzt auch...
|
|
24.05.2010 20:05 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|