Fixativ für Gudebrod HT-Metallic Stärke A ? |
regie
User
Dabei seit: 14.12.2009
Beiträge: 149
Herkunft: Mölln
 |
|
Fixativ für Gudebrod HT-Metallic Stärke A ? |
 |
Hallo,
benötige ich für Metallicgarn eigentlich auch Farbfixativ?
Oder behält es die Farbe auch nach dem Lackieren und dunkelt auch nicht nach.
MFG Stefan
|
|
21.12.2009 01:33 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
michl82
User

Dabei seit: 01.01.2009
Beiträge: 189
Herkunft: SHA
 |
|
morgen stefan,
habe die erfahrung gemacht, das es hier auch auf die farbe ankommt.
grundsätzlich probiere ich es vorher aber an einem alten blankstück aus, so gehst du immer auf nummer sicher.
bei blau bin ich recht gut ohne fixativ ausgekommen, bei gold z.b. war das ergebnis ohne fixativ mehr schlecht als recht.
gruß
|
|
21.12.2009 07:06 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
karpfenkuno
User
Dabei seit: 06.02.2008
Beiträge: 450
Herkunft: München
 |
|
Hallo,
bei den Metallic-Garnen brauchst du kein Fixativ. Ich verwende öfters MEtallic HT von Gudebrod für kleinere Farbakzente (blau, rot, grün, gold, silber, kupfer). Habe niemalls eine Dunkelfärbung beim Lackieren festgestellt.
Metallic-Garne nehmen keinen Lack auf, d.h. sie saugen sich nicht mit Lack voll, daher behalten sie ihre Farbe auch ohne Fixativ. Der Nachteil ist, dass du Metallicgarne daher nur für Zierwicklungen verwenden kannst, aber auf keinen Fall für Ringwicklungen verwenden kannst.
Schöne Grüße
karpfenkuno
|
|
21.12.2009 09:50 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Sebastian Lucius
User

Dabei seit: 01.07.2008
Beiträge: 1.312
Herkunft: Oranienburg Skype-Name: riseb2007
 |
|
Dem muss ich leider widersprechen. Ich habe schon mehrere Ruten ausschließlich mit Metallicgarnen aufgebaut. U.a. eine Firejerk H mit der ich Regelmäßig bis 160g fische und ich gehe nicht zimperlich mit dem Material um! Es wird voll durchgeladen, wo es geht. Selbst massive Hänger, Meterfische oder sonstige Belastungen wie Eis, Salzwasser usw. haben keine Wunden hinterlassen. Es ist nur wichtig die erste Lackschicht so dünnflüssig, wie nur möglich zu halten. Ob Flex Coat Lite oder Tread Master, verdünne ich mit Isopropanol, dass sie so dünn wie Wassers sind.
__________________ La Gatzo Custom Blog
Catch and Release
GO BIG OR GO HOME!
|
|
21.12.2009 10:16 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Da muß ich Seb zustimmen, ich hab auch schon Ringwicklungen, ausschließlich mit Metallicgarn gemacht, das hält. Im Metallicgarn befindet sich eine Nylonseele, die mit der entsprechenden Folie umwickelt ist. Das saugt sich schon mit Lack voll. Fixativ hab ich hier noch nie benutzt. Auch ein Nachdunkeln, ist mir bisher nicht aufgefallen. Ich habe feststellen müssen, das ich bei Lackierungen, auf nur Metallicgarn, mit einem zufriedenstellenden Lackdurchgang auskomme, das ist dann fast wie ein Hauch an Lack.
habitealemagne hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
21.12.2009 10:44 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
karpfenkuno
User
Dabei seit: 06.02.2008
Beiträge: 450
Herkunft: München
 |
|
Zitat: |
Original von Sebastian Lucius
Dem muss ich leider widersprechen. Ich habe schon mehrere Ruten ausschließlich mit Metallicgarnen aufgebaut. U.a. eine Firejerk H mit der ich Regelmäßig bis 160g fische und ich gehe nicht zimperlich mit dem Material um! Es wird voll durchgeladen, wo es geht. Selbst massive Hänger, Meterfische oder sonstige Belastungen wie Eis, Salzwasser usw. haben keine Wunden hinterlassen. Es ist nur wichtig die erste Lackschicht so dünnflüssig, wie nur möglich zu halten. Ob Flex Coat Lite oder Tread Master, verdünne ich mit Isopropanol, dass sie so dünn wie Wassers sind. |
o.k.. danke für die Korrektur, man lernt hier halt immer etwas dazu
|
|
21.12.2009 11:47 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
regie
User
Dabei seit: 14.12.2009
Beiträge: 149
Herkunft: Mölln
Themenstarter
 |
|
Hallo
danke für die zahlreiche hilfe.
MFG Stefan
|
|
21.12.2009 14:04 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fluefiske
User

Dabei seit: 05.03.2009
Beiträge: 943
Herkunft: Kaiserslautern
 |
|
Metallicgarn dunkelt zwar nicht so nach wie normales,wirkt aber nach der Lackierung etwas dezenter.
Gruß Erich
__________________ Kaum macht mans richtig - schon klappts
|
|
21.12.2009 14:34 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
regie
User
Dabei seit: 14.12.2009
Beiträge: 149
Herkunft: Mölln
Themenstarter
 |
|
Hallo,
gut zu wissen das ich das Metallic-Garn auch als Ringwicklung nutzen kann. Aber geplant ist es nur als Unterwicklung und Verzierung.
MFG Stefan
|
|
21.12.2009 18:27 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|