TAC Travel Progresiv |
sam1000-0
User
Dabei seit: 04.12.2015
Beiträge: 751
 |
|
|
06.10.2024 14:44 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Einsteiger
User
Dabei seit: 30.05.2018
Beiträge: 1.088
Herkunft: Heilbronn BW
 |
|
Hallo Michael,
Glückwunsch zur neuen reise Rute, schön kombiniert und angepasst, gefällt mir sehr
viel erfolg damit.
LG
Pren
|
|
06.10.2024 15:52 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
hjb66
User

Dabei seit: 30.03.2012
Beiträge: 1.571
Herkunft: Oberwesel
 |
|
Schön geworden,gefältt mir
__________________ 08/15 zählt nicht
|
|
06.10.2024 16:30 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tölkie
User

Dabei seit: 21.03.2008
Beiträge: 2.522
Herkunft: Deutschland NRW
 |
|
Hi Michael
Schwarz mit Silber und Carbon geht immer
. Schon mal gehört?
Prima, gefällt mir und schöne Ferien und vor allen Dingen ein paar Fischken für den Grill
.
PS Prima, dass du wieder mit machst
Liebe Grüsse Bernd
|
|
06.10.2024 17:56 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.751
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
Servus,
schaut gut aus das Stöckchen und wenn man am "Mare Nostrum" vom Ufer fischt, ist das Teil sicher gut zu gebrauchen. Ich hatte auf Kreta einige Male eine CTS Baycaster mit 100g dabei, für die Fische in Strandnähe (meist Meeräschen und so Zeug) war die aber eher zu heftig. Für größere Fische hätt man schon ein Boot gebraucht...
Zumindest letztes Jahr auf Zakynthos hätt ich mir was leichtes gewünscht, da kamen abends ganze Schwärme von Fischen ähnlich einer Stachelmakrele an den Strand, Größe bis so 35 oder 40cm, hätte sicher Laune gemacht sowas an die Leine zu kriegen. Keine Ahnung was das für Fische waren aber sollte ich da nochmal hinkommen, nehm ich eine Fliegenrute in #6 mit, der perfekte Sandstrand bei Laganas und Fliegenfischen in Badehose...
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
07.10.2024 07:24 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Michael_IN
User

Dabei seit: 01.11.2011
Beiträge: 289
Herkunft: Bayern
 |
|
Hallo Michael,
der Rollenhalter ist ein Fuji TCH oder?
Vielleicht ne blöde Frage aber kann man den auch problemlos in dieser
Richtung verbauen? Ich hätte den jetzt genau anders rum verbaut.
Grüße
Michael
|
|
07.10.2024 16:39 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.314
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
Man kann alle Rolenhalter in beide Richtungen verbauen.
Unterschiedlich sind dann die Hand- und Fingerauflagen.
Vorteil, den beweglichen Rollenfuß oben zu haben, wäre es bei mir als Linkshänder, dass ich mir den Schuh beim Fischen nicht losschraube, was beim Spinangeln durchaus vorkommen kann.
Auch verbleibt mit dem Gewinde oben mehr Sicherheit für den Rollensitz, wenn sich das Schraubende mal löst, da das Rollengewicht nach unten zeigt. Schwere Multiruten fürs Meeresfischen würde ich immer mit dem Gewinde nach oben aufbauen. Da greift maan deutlich oberhalb der Rolle.
Ich mag aber über der Rolle möglichst glatte, Kantenfreie Konturen, daher zeigt der "Schraub-Schuh" bei Stationärrollen-Ruten immer zum Rutenende.
Seit es die Kontermuttern für die Fujis gibt, habe ich auch keine Probleme mehr.
Für eine Weitwurfrute wäre mir aber der Abstand vom RH zum Rutenende zu kurz.
Reinhard
|
|
07.10.2024 17:24 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Zitat: |
Original von sepp73
Servus,
.... Keine Ahnung was das für Fische waren aber sollte ich da nochmal hinkommen, nehm ich eine Fliegenrute in #6 mit, der perfekte Sandstrand bei Laganas und Fliegenfischen in Badehose...
Gruss, Sepp |
Man(n) nimmt doch keine Spinne als alleinige Rute mit in den Urlaub wenn man eigentlich auch FF ist!
Ja, warmes Wasser, Badelatschen und FF ist nicht zu überbieten!
Und nicht zu vergessen: Schöne Rute geworden!
LG,
Frank
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
|
|
07.10.2024 20:43 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sam1000-0
User
Dabei seit: 04.12.2015
Beiträge: 751
Themenstarter
 |
|
Danke Leutz für die Blumen
@Michael
Der RH ist ne Kopie davon auch aus Karbon,kaum zu unterscheiden und ebenfallsuper gute Qualität.
Mir sitzt er ganz gut angenehm in der Hand,besser als ein TVS z.beispiel und könnte damit ein ganzen Tag damit angeln ohne Gelenkschmerzen,ist auch nur eine M Rute.
@Sepp
War zuerst am grübeln ob ich nicht erst ne travel Fliegenrute aufbauen und mit nehmen soll aber bin dann doch zu ner Spinne gelandet.Hornhechte sollen es da auch geben.Bin mal gespannt
@Frank
Ich bin eher der Raubfischangler aber bereit mal was anderes zu probieren.
@Reinhard
Geht so eben,der Abstand hab ich so gewählt daß das Rutenende mich nicht stört bein Einholen der Köder aber noch genug da ist um an die Elle gemütlich anzulegen.Bei einer längeren Rute hätte ich vermutlich mehr Abstand gelassen und der Blank ist ziemlich gut ausgewogen daß er mir erlaubt ein kürzeren Griff als sonst zu verbauen.Die Rute ist echt angenehm zum angeln,paßt super zu mir.
@Bernd
Ist nichts mit Fische grillen im Hotel aber Spaß am angeln werd ich allemal damit haben
Muß ich mal am Kanal testen,womöglich geht auch jiggen damit mit bis zu 14g Köpfen,schnelle Aktion und nicht zu steif.
LG Michael
|
|
09.10.2024 17:19 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|