Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Blanks (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=5)
-- Spinnrutenblank (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=8)
--- Harrison VHF M2Q vs. alte VHF (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=746)


Geschrieben von habitealemagne am 18.09.2009 um 18:20:

 

Hallo,

geht es hier nun darum, das der Zapfen am Handteil, bei den verschiedenen Modellen, den selben Durchmesser aufweisst, also z.B. , bei der 30ger, Material im Steckbereich auf gebracht wurde, oder um die Verstärkung am Überschub?



Geschrieben von Slotti am 18.09.2009 um 20:25:

 

Hallo Rene,

im Prinzip beides, die Zapfen scheinen von 30-90er gleich zu sein, also muß ja auch die Verstärkung (die ja alle haben) gleich im Durchmesser sein.

Paßt halt teilweise sehr unschön zur Blankgeometrie.

Grüße Mark



Geschrieben von habitealemagne am 18.09.2009 um 21:04:

 

Hallo,

einen verdickten Zapfen, gibt es aber auch an anderen Blanks, bei der EST aber nicht. Ich finde auch die Blankgeometrie, durch das Mesh im ST, gar nicht so sehr gestört, fällt bei dem Modell vom Foto, kaum auf, das es dicker wäre. Allerdings sind die Zapfen im geschliffenen Bereich auch bei dieser -75g, im Durchmesser größer, als der Blank, knapp unter dem Zapfen. Bei der Doppel S2( fröhlich )auch. Da kann man sich dann auf die selben Mandrells, für die Herstellung der verschiedenen ST´s beschränken. Auch bei unterschiedlichen "Schnittmustern", den selben Kern verwenden.



Geschrieben von AngelDet am 18.09.2009 um 21:22:

 

Ich habe gerade mal an meine Rutenblanks von Harrison genau angeschaut.
Eine richtig spiralförmige Aufwicklung finde ich jedenfalls nicht vor, der kleine 9ft überstarke 30er Blank tut sich hier am ehesten hervor, aber der Übergang vom HT im Blank ist noch durchaus als normal anzusehen. Die stärkeren WGen Blanks sind stärker in das HT eingeschliffen, und die Wandungsstärke des eingeschliffenen Zapfens vom HT und die oben vom ST übergesteckte unterscheiden sich schon merklich.
Auch hier: der 10ft VHF -75g, der alte nicht mehr angebotene 10ft VHF -45g und der 10ft VT -45g haben den gleichen Durchmesser oben am Zapfen. Von den Wandungen und wie der Zapfen ausgeführt ist, schon sehr verschieden. Der 10ft6" ist dicker im Zapfen, der 10ft 150er ist dann noch dicker, der 9ft aber dünner.



Geschrieben von Slotti am 19.09.2009 um 10:13:

 

Zitat:
Original von habitealemagne
Hallo,

Allerdings sind die Zapfen im geschliffenen Bereich auch bei dieser -75g, im Durchmesser größer, als der Blank, knapp unter dem Zapfen.



hmm, bei der 75er die ich hier liegen habe ist der Übergang homogen und wirkt zb. wie bei den EST.



Geschrieben von habitealemagne am 19.09.2009 um 15:35:

 

Hallo,

bei den Blanks vom Foto sind das auch keine großen Sprünge, aber es fällt halt auf.



Geschrieben von AngelDet am 17.10.2010 um 03:13:

 

Zitat:
Original von AngelDet
Dank Euch beiden dafür! fröhlich

Um das nochmal mehrwertig zu beleuchten:

Es traten immer wieder große Meinungsverschiedenheiten zu der Einsetzbarkeit und Tauglichkeit auf, die sich jetzt im Nachhinein, wenn wirklich mal 2 Besitzer den Messschieber nehmen und nachmessen, auf eklatante Abweichungen im Spitzendurchmesser zurückzuführen sind. So 0.5mm Unterschied ist eine erhebliche Menge bei einer feinen Spinnrute, das sind eigentlich 2 verschiedene.



Geschrieben von SelbermacherRB am 17.10.2010 um 03:31:

 

Schöne rThrad, da kann man was lernen! Daumenhoch


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH