Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Werbepartner (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=74)
-- Angebote/News der Werbepartner (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=75)
--- Rutenbau tag beim Weckesser (CMW) (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=4970)


Geschrieben von Posenrute am 12.05.2011 um 22:02:

 

Vielen Dank, klingt gut!

Schade, dass ich die Verarbeitung nicht live sehen konnte. Einfach zu teuer die Fahrt...

Servus Daumenhoch2



Geschrieben von DJTMichel am 12.05.2011 um 22:16:

 

Wenn NDS Niedersachsen heißt, wo genau wohnst Du? Falls es nicht zu weit von 38364 Schöningen entfernt ist, will ich Dir gern erklären bzw. zeigen, wie ich Birke zu Griffen verarbeite. Mußt Dich nur melden Augenzwinkern .



Geschrieben von Munich Rod Man am 12.05.2011 um 22:36:

  spiral wrap

Roberts wrap



Geschrieben von Munich Rod Man am 12.05.2011 um 22:41:

  RE: Bilder

du brauchst nur rot unterwickeln.
mark



Geschrieben von Posenrute am 12.05.2011 um 22:57:

 

Zitat:
Wenn NDS Niedersachsen heißt, wo genau wohnst Du? Falls es nicht zu weit von 38364 Schöningen entfernt ist, will ich Dir gern erklären bzw. zeigen, wie ich Birke zu Griffen verarbeite. Mußt Dich nur melden Augenzwinkern .


Gern, Dein Ortsname sagt mir zwar nix, bin hier aber etwas südlich von Hildesheim stationiert.

Vielleicht hast Du ja Zeit, mir ein paar Bilder zu senden - aber nur, wenn es wiiiiirklich keine Mühe macht, dann könnte ich mich schonmal etwas "einschauen". Wär prima!

Ich glaube, ich hab hier im Board auch schon vor längerem mal einen Bericht dazu von Dir gelesen...



Geschrieben von maikh am 13.05.2011 um 06:55:

 

Moin Moin,
wäre auch gern am Start gewesen, leider ist mein Anreiseweg mit 600+km auch zu lang um mal eben für einen Tag rum zu kommen. Schade eigentlich, denn mich reizen diese Schlangenhäute auch schon länger. Hatte nur noch nicht den Mut sowas mal zu probieren.
Gibts im Netz irgendwo Lesestoff zum Thema? Speziell folgende punkte würden mich interssieren.
-wie bringe ich die haut auf den Blank?
-was mache ich am Stoßpunkt, wenn ich die Haut passgenau um den Blank gemacht habe

Grüße
Maik



Geschrieben von OnTheMove am 13.05.2011 um 07:10:

 

Ich hab gesterrn mal mit der Schlangenhaut rum experimentiert.

Leider musste ich feststellen, dass die Kornnatter heutung sich nicht so gut eignet, das sie um einiges dünner ist als die Klapperschlangen hat die Mark dabei hatte. Außerdem war sie durch ihr alter auch schon ziemlich Trocken und spröde(gut dagegen kann man ja was machen)

Das Problem war nun, das ich ein Recht Großes Stück haut benötigt habe, und die Haut ständig gerissen ist. Mit etwas Stabilerer Haut geht das sicher einfacher.

Grüße Markus



Geschrieben von DJTMichel am 13.05.2011 um 07:15:

 

Mehr interessante Bilder habe ich gerade nicht. Wenn ich bastele, vergesse ich in aller Regel das Fotografieren. Aber wenn ich Zeit und Lust finde, will ich gern einen Bericht (how to make) darüber verfassen. Hildesheim ist ca. 1h entfernt von uns...



Geschrieben von Posenrute am 13.05.2011 um 22:45:

 

Klingt gut!

DIY - Do it yourself Augenzwinkern


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH