Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Tackle (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=110)
-- Rollen (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=111)
--- Rollenbau... (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=4811)
Geschrieben von habitealemagne am 29.07.2025 um 15:05:
Tach,
in kleinen Schritten geht es weiter. Neben einer besseren Bremsdruckplatte, habe ich einen anderen größeren Bremsknopf entsprechend bearbeitet, dass der nicht mehr verloren gehen kann und enger an der Rückplatte anliegt, eine Gummischeibe ist im Bremsknopf eingelassen. Durch eigene Dummheit habe ich den auch gleich mal verkratzt, allerdings nicht beim bearbeiten. Naja beim Probestück leidet es doch etwas mehr, wegen dem ständigen zusammensetzen und wieder auseinanderbauen zum aufmessen und verbessern usw. Dann habe ich einen einfachen 304 Winkel an die Rückplatte geschraubt (auch etwas in Form geschliffen) und den kann ich schön hin und herdrehen, zum einstellen des Schwerpunktes, sieht fast gut aus, mit Rollenfuß, jedenfalls so schön grob und simpel.
Geschrieben von Reinhard 02 am 29.07.2025 um 15:23:
Zitat: |
Original von habitealemagne
Tach
Braucht man eigentlich einen Klicker für den Spulenlauf, ist dann noch so eine Frage. |
Wenn entweder auf der Achse oder in der Spule ein 1 - Weglager verbaut ist, braucht man keinen Klicker, um die Spule mit der Bremse zu verbinden.
Wenn bei deinem Bremssystem die äußere silberne Einheit so ein Lager sein könnte, würde es funktionieren. Allerdings braucht man dann noch eine Art Einrastung zwischen Spule und der Außenwand des Lagers, außer es sitzt sehr fest in der Spule.
Oder man nimmt ein Lager mit 6-kantiger Außenwand mit entsprechendem 6 -kantiger Aufnahme in der Spule. So ist es ja bei vielen günstigen Chinarollen gelöst.
Wenn du ohne 1-Weg Rollenlager arbeiten möchtest, dann brauchst du eine Art Klicker, der nur in einer Drehrichtung ins Bremssystem greift, in der anderen Richtung aber darüber wegrutscht.
Reinhard
Geschrieben von habitealemagne am 29.07.2025 um 15:52:
Ich brauche gar keine Hilfestellung, das Ding ist voll funktionsfähig, nur im Moment noch ohne Geräusch beim Abzug der Schnur (und Kurbel /Sachen sind aber schon geplant nur noch nicht da). Und nur darum ging es, braucht man ein Geräusch, beim Schnurabzug, das auch abschaltbar ist. Eigentlich nur eine Frage an mich selbst. Viele Rollen haben sowas. Reinhard, beim Bilder schauen und nachlesen dürfte jemand, der schon mal eine Rolle öffnete, verstehen, was hier verbaut ist.
Eigentlich wollte ich hier nur etwas vorstellen, was ich gerade so schrittweise mache.
Ganz ehrlich Reinhard, da vergeht es mir echt, bei solchen Antworten, das weiter schrittweise abzubilden.
Vielleicht stell ich es dann vor, wenn es fertig ist in 2 Wochen oder lass es ganz.
Geschrieben von hjb66 am 29.07.2025 um 16:56:
Sehr interessantes Projekt,würde mich auch mal als Centerpin reizen
Gruß Herwig
Geschrieben von Reinhard 02 am 30.07.2025 um 10:33:
Zitat: |
Original von Reinhard 02
[quote]Original von habitealemagne
Tach
Braucht man eigentlich einen Klicker für den Spulenlauf, ist dann noch so eine Frage. |
Und warum formulierst du dann deinen Satz wie eine Frage???
Mea culpa....
Geschrieben von habitealemagne am 23.08.2025 um 12:18:
Hi,
meine Bauhausrolle ist schon eine Zeit lang so, dass ich mal mit fischen könnte und ich probiere noch ein zweites Funktionsmuster, mit Bremse von der Spulenseite, die man dann (als Linkskurbler) mit der linken Hand einstellen könnte und nicht umgreifen muss. Immer mal abens, eine halbe Stunde oder Stunde. Bisher habe ich auf einen Klicker für ein Geräusch, beim Schnurabzug verzichtet, wobei man da ja nur ein Zahnrad mit hinbauen braucht und dann etwas, was da in das Zahnrad greift und dann vielleicht irgendwie unterschiedlich gehemmt wird, je nach gusto und oder Drehrichtung der Spule.
Da es hier aber nur um einfache Funktionsmuster ging und auch nicht um großartiges Design drumherum, ist das schon mal geglückt. Bremst wie es soll und in Aufspulrichtung läuft es immer leicht. Bei der zweiten ist die Funktion auch gegeben. Dann habe ich da noch was drittes in Gedanken, aber je nach Lust, setze ich die Sachen um, vielleicht auch erst, wenn es etwas kälter wird. Das wird hier noch etwas dauern. Eine Rute wartet auch schon lange auf Beringung.
edit
Geschrieben von Jeronimo66 am 23.08.2025 um 13:56:
Moin,
schon klasse was du da so zauberst! Auch wenn es noch ein Funktionsmuster ist, kann mir mit wenigen Änderungen jetzt jetzt schon eine schicke Rolle vorstellen!
Wenn ich deinen Faden so verfolge beschleicht mich das Gefühl, dass viele der ersten Designs vom Ari so ähnlich entstanden sind.
Gruß
Carsten
Geschrieben von Wolfgang-K am 23.08.2025 um 16:59:
Das wird schon Rene, einfach unbeirrt weiter machen, gefällt mir sehr dein Projekt, schaue immer im Hintergrund gerne zu.
Gruß Wolfgang
Geschrieben von habitealemagne am 24.08.2025 um 06:09:
Ja da habe ich keine Sorge, die nächste Spule wird wohl etwas größer im Durchmesser und dafür etwas schmaler. Dafür dann auch mit geraden parallelen Seitenflächen, so dass ich kein Zentralhandle basteln muss.
Geschrieben von miso am 24.08.2025 um 13:04:
Echt cooles Projekt
Im Winter werde ich auch einsteigen. Und ja, ich kann mir schon gut vorstellen, dass Ari auch mal so begonnen hat
Den Klicker brauch ich persönlich nicht. Ganz früher war das mal die Hemmung für den Schnurabzug, als es noch keine einstellbare Bremse gab. Mich nervt das immer, wenn Du am Wasser stehst und es so an deiner Rute surrt und alle glotzen Dir beim Drill zu
Habe einen Kollegen, der sich das als Klingelton aufs Handy geladen hat aber nur deshalb, weil er das Geräusch in echt so selten hört
Mach weiter René
Geschrieben von habitealemagne am 24.08.2025 um 14:43:
Ja ich weiß, was da früher so war, bin ja auch schon 50+, habe auch schon alles mögliche zerlegt und die letzte Rolle von 2015, weiter oben hat auch eine Abzugshemmung, da keine andere Bremse verbaut ist. Ich finde Geräusche auch eher unnötig, weshalb ich die Frage in den Raum bzw. an mich stellte, ob man sowas eigentlich braucht und auch gleich in der selben Zeile beantwortet habe, dass ich es mal vorsehen werde. Eigentlich nur, weil es in vielen Rollen auch mit einstellbarer Bremse immer noch Einrichtungen für Geräusche gibt, Federpinne die in kleine Senkungen ratschen oder auch Klicker an einem Zahnrad, was mit der Spule verbunden ist. Oder auch ein statisches Zahnrad um das ein Klicker mit der Spule dreht. Oder gezahnte Kupplungsplatte mit Klicker zwischen Bremse und Spule habe ich auch in einer günstigen Rolle. Ich habe also in meinen Lebensjahren auch schon in ganz viele verschiedene Rollen geschaut.
Und ich habe auch einen Platz für ein Geräuschdingens vorgesehen, wie ich es weiter oben geschrieben habe, nur nicht mit Geräusch umgesetzt. Hinter meiner Spule ist ein PVC Spacer, quasi als dummy für ein Zahnrad, was man dort hintun kann. Dann irgend einen passenden Klicker, irgendwie wie in der Skizze, wenn man denn will.
Ich habe leider, oder zum Glück meiner Frau hier gerade keinen großen Maschinenpark und alles wird eher freihändig gebohrt oder gedrechselt oder beschliffen. Sonst hätte ich schon vor Jahren mal was gescheites gebaut, wie es weiter oben 2015 schon steht. Statt dessen habe ich dann damals tatsächlich doch noch geheiratet und dann woanders rumgeschraubt (bzw. anderes war wichtiger). Rollen hatte ich auch genug.
Es hatte mich nur gepackt, als letztens das mit dem Groben bei alten Rollen usw. thematisiert wurde, mal wieder ein wenig in die Richtung zu spielen.
Ja und so kann ich verkünden, dass meine 2 Versuche als Basis für eine Rolle, mit statischen Griff an der Spule gut funktionieren, wenn ich aber ein AR Aufbau möchte oder sowas wie Dual, dann muss ich den Freilauf in der ersten Lage auf der Achse haben, die erste Hülse darüber (das habe ich dort gerade anders herum), mit der dann auch wahlweise ein Handle verbunden wird und die Spule mit Bremsveorrichtung dann darüber auf dieser Hülse laufend. Bremse auf der rechten Seite will ich dann auch vermeiden. Das stelle ich dann natürlich kurz hier vor.
Geschrieben von habitealemagne am 29.08.2025 um 08:12:
Tach,
das Handle für die erste Funktionsprobe sieht grob aus und so habe ich jetzt noch ein etwas feineres aus Teilen umfunktioniert, dass muss da nur noch mittig adaptiert werden (Senkschraue mit mittigem Gewinde im Kopf ist unterwegs). Fast zu fein, irgendwas dazwischen wäre gut

Wobei ich auch manchmal staune, wie weit man Alu runterarbeiten kann und es überträgt noch problemlos Kräfte. Darf halt nicht runterfallen.
Für das nächste Funktionsmuster mit der Bremse auf der Linken Seite, habe ich eine andere schmalere und etwas größere Spule halbblind gekauft und dann mit Erschrecken festgestellt, dass deren Kern ID 28 statt 25 mm ist. Und ich habe schon den Adapter auf 25mm gedrechselt und der ist bisher wirklich schön gelungen. Aber auch das wird gelöst und hier kann ich den Knauf auch problemlos an die Spule schrauben, weil die nicht geschwungen ist und brauche kein zentral Handle.
Dann kann ich auch mal schauen, ob ich was besseres fräsen lasse, so für drumherum.
Geschrieben von sepp73 am 29.08.2025 um 11:02:
Servus,
geiles Projekt, dir muss langweilig sein, um Zeit für sowas zu finden...
Gruss, Sepp
Geschrieben von habitealemagne am 30.08.2025 um 11:06:
Ach das ist am Anfang ganz fix gegangen und zum Ende, wenn es absehbar ist, werde ich immer langsamer. Ist bei mir bei Ruten auch so. Letzte Rute KW und Griff und Spacer innerhalb von ein paar Tagen gemacht und jetzt steht sie da und wartet schon ewig auf die Ringe.
Geschrieben von habitealemagne am 31.08.2025 um 18:12:
Heute hats den ganzen Tag geregnet, was aber auch mal gut ist und ich habe wieder etwas geschraubt. Ich hatte ja ursprünglich 2 Machbarkeitsstudien zu Rollen mit Bremse gestartet, wo es ursprünglich um die Brems und Freilaufeinheit geht. Das hat schon mal gut funktioniert dreht und brems, wie es soll. Zuletzt habe ich Nr1 ein wenig zusammengebastelt. Nr2, die Bauhausrolle mit Bremsknopf auf der Kurbelseite ist nun zumindest auch soweit, dass man sich schon etwas vorstellen kann. Ich habe dann noch probehalber etwas auf einen Winkel geschraubt, was mal ein Antireverse Aufbau werden kann, später mit Bremsknopf auf der Kurbelseite. Bischen Design in Form von farbigen Schrauben ist aber bei den ersten zwei Rollen auch schon dabei.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH