Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Projekte (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=85)
--- Fliegerute mit knapp 9 Fuß (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=4714)
Geschrieben von Blauzahn am 17.05.2011 um 19:16:
Zitat: |
Original von Frank43
......
Bin ich denn der einzige Flyfi hier, sollen die anderen auch was schreiben, los.
Gruß und Glückauf, Frank |
Ja Frank, das ist so ein Ding, mit den Ferndiagnosen...
Man muß die Rute in der Hand gehalten haben, um einen Tip oder ein Statement abgeben zu können, so zumindest meine Maxime.
Mutmaßungen um den Thread zu füllen nützen keinem.
Wenn aber die "Profis" von "zu wenig Rückgrat um den Bock" reden, kann man wohl von einer eher parabolischen Aktion ausgehen und wohl einer etwas überdimensionierten Schnurklasse.
Das "Nachfedern" bei "zu viel Schwung" deutet u.a. auf Wurffehler hin, aber wie gesagt... genaues kann man erst nach Begutachtung sagen...
Abendgruß,
René
Geschrieben von Lemberger am 17.05.2011 um 19:34:
Nabend,
der "Förg" ist vermutlich der hier:
http://www.foerg-angelgeraete.de
Und zum Rest muss ich dem Blauzahn zustimmen, dass eine Ferndiagnose meist sehr schwierig ist. Allerdings aus eigener Erfahrung klingt mir die Geschichte schon ein wenig nach falscher Schnur - ich habe nämlich aktuell so ein Beispiel vor Ort. Zur Wurftechnik lässt sich hier am Rechner natürlich gar nix sagen.
Geschrieben von Jogi42 am 17.05.2011 um 20:40:
Ok, danke für eure Einschätzungen. Werde bei Gelegenheit mal noch mit einer leichteren Schnur werfen, oder werfen lassen.
Geschrieben von fluefiske am 18.05.2011 um 13:42:
Hallo,
wenn die Ruten schon von 2 guten Werfern getestet wurden,kann Dir doch keiner aus der Ferne bessere Tipps geben.
Welche Schnur fischst Du und hat die eine kurze Keule ?
Gruß Erich
Geschrieben von Jogi42 am 18.05.2011 um 17:06:
Hallo,
ja, die beiden Werfer haben gesagt,dass sie etwas schnell unruhig wird. Habe jetzt eine Schnur mir kurzer Keule, die ich aber noch nicht richtig testen konnte, da ich die Schnur für meine andere Rute rausgesucht habe. Musste Rolle und Schnur neu kaufen. Hatte sie vermutlich beimabmontieren aufs Autodach gelegt und da ist sie dann runtergefallen.
Geschrieben von laverda am 18.05.2011 um 18:57:
Hi Joghi,
miss doch mal das nominale Schussgewicht deiner Rute (3,75°-Auslenkung), die Keulenlänge und Keulengewicht.
Das nominale (gemessene) Schussgewicht bezieht sich auf 15m DT-Schnur.
WF-Keulen sind kürzer und mit abnehmender Keulenlänge nimmt auch das zur Rute passende Schussgewicht ab. Bei einer Keule von ~10-11m kann man etwa bis zu 10% vom gemessenen Schussgewicht abziehen, je nach Aktion der Rute.
Dies sind Eckwerte, können dir jedoch ziemlich sicher aufzeigen, in welche Richtung die ganze Sache geht.
@Frank: Ich weiß, dass du dem Vermessen von Ruten etwas skeptisch gegenüber stehst aber du wolltest ja unbedingt weitere Statements und ich denke, mit dem 10% Bereich kannst sogar du ganz gut leben
Gruß vom platten Niederrhein
Geschrieben von Jogi42 am 18.05.2011 um 20:43:
Gute Idee mit dem Messen. Ich stehe aber gerade auf dem Schlauch. Die 3,75°, wie setzte ich das um? Habe es schon mal hier gelesen, nur wo?
Geschrieben von laverda am 20.05.2011 um 21:05:
Hi Jogi,
www.solitip.de Powerfaktormessung oder guckst du auf meine homepage
www.flyran.de und lädst dir die Word-Datei runter.
Da steht alles genau beschrieben.
Gruß vom platten Niederrhein
Geschrieben von Jogi42 am 20.05.2011 um 21:20:
THX, das hatte ich gesucht.
Geschrieben von Jogi42 am 22.05.2011 um 14:02:
Hallo zusammen,
habe heute mal die 3,75° Messung durchgeführt. Vom Griffende zur Rutenspitze sind es 247,5cm. Die durch 15 geteilt ergibt 16,5cm. Habe mit Schrauben beschwert, bis der Blank sich 16,5cm gebogen hat. Das sind genau 15,23gr.. Also eine AFTMA 5. Hoffe, bis hier her habe ich keinen Fehler gemacht.
Hab die Rute heute gefischt. Schnur Guidline Präsentation AFTMA 5.
Was ich bemerkt habe, wenn ich die Rute sehr langsam fische, kann ich wunderbar damit arbeiten. Wenn ich schnell werde, dann fängt sie an zu schwabbeln. (Hat übrigends eine 36cm Bachforelle gefangen. Schön fett, 520gr.)
Geschrieben von laverda am 22.05.2011 um 19:30:
Hi Jogi,
jetzt nur noch die Keule der Schnur wiegen und Länge messen, eine WF5 auf der Packung bedeutet (fast) gar nix. Ich habe hier ne 5er Flextec mit gut 10gr bei 10m Länge, die Keule einer Airflow 40+ hat gute 15gr auf 10,5m.
Gruß vom platten Niederrhein
Geschrieben von Jogi42 am 22.05.2011 um 20:16:
Hallo Laverda,,
habe sie noch nicht gewogen, wenn ich aber google, dann steht da, dass eine AFTMA 4 vom Gewicht in der AFTMA 5 liegt.
Geschrieben von laverda am 22.05.2011 um 23:17:
Hi Jörg,
das Problem bei der Sache ist die Physik. Da dreht sich alles um Gramm und Meter, AFTDingsbums und Aufdrucke auf Pappschachteln werden vollkommen ignoriert.
Gruß vom platten Niederrhein
Geschrieben von Jogi42 am 31.05.2011 um 20:43:
Hallo zusammen,
jetzt bin ich etwas überrascht. Die neue Schnur passt ja super zu meiner 2,10m Rute. Bei meiner 9 Fuß gibt es die hier beschriebenen Probleme. Jetzt habe ich die Messung mit meiner 2,10m Rute gemacht. Da brauch ich nur 11,2gr. für die 3,75° Auslenkung. Die 15,2 der 9Fuß Rute sind eigentlich viel höher.
Geschrieben von laverda am 28.06.2011 um 11:00:
Hi Jogi,
wie ich aus einem anderen Trööt weiß, liegt das Keulengewicht deiner Presentation bei etwas über 10gr bei knapp 9m Keulenlänge, deine 210cm Rute hat gemessene gute 11gr Schussgewicht, ergo Schnur passt, wie du selbst per Wurftest gemerkt hast.
Eine 10gr Keule bei 15gr Schussgewicht der 275cm Rute geht nicht wirklich gut (es sei denn, du beabsichtigst 20m Schnur in der Luft zu halten

)
Vergiss den ganzen Klassenkram, einzig Gramm und Meter sind ausschlaggebend und die kann man glücklicherweise sehr komfortabel und einfach ermitteln.
Gruß vom platten Niederrhein
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH