Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- allgemein (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=105)
--- Für welchen Zweck wurde diese Rute aufgebaut? VHF 3,20m 5-30 WG (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=3467)


Geschrieben von Margaux am 14.08.2010 um 16:41:

 

@Stefan, ich sage damit nicht, daß mir die Spitzendurchmesser egal sind. Ich begutachte einen Blank, wenn er mir gefällt, nehme ich ihn oder halt eben nicht. Es gibt bei Neukäufen ein gesetzliches vierzehntätiges Rückgaberecht, also kein Problem. Ich messe halt nur nichts nach o.ä. Die Praxis, wenn ich den Blank begrabbele, ich für mich entscheidend.



Geschrieben von AngelDet am 14.08.2010 um 22:15:

 

Zitat:
Original von OnTheMove
Ich würde mir auf jeden Fall verarscht vorkommen

So ist das Markus, vor allem bei Fernbestellungen und Online-Handel.

Solange man den Blank/Rute eben nicht sofort wirklich praktisch und umfangreich ausprobiert, nützen einem auch die 14-Tage etc. nichts.
Die Schieblehre ist deutlich schneller und spricht eine eindeutige Sprache ...
Immerhin läßt sich in einem großen Spinanglerhaushalt und Portefolio dann noch ein Anders-Einsatzbereich finden! großes Grinsen

Richtig angearscht sind aber die Aufbauen-lasser bei einem Profi, die bekommen "irgendetwas" verwirrt und müssen damit leben und können nicht einfach so zurückgeben.

Das passiert aber nicht nur bei Harrison und VHF, auch andere Blanks sind schon unangenehm aufgefallen, dass Länge und Spitzendurchmesser außerhalb der Toleranz nicht stimmen. cool
Das Problem ist global und prinzipiell ...

Gemeinsam sind wir stark - darauf immer wieder rumhacken und rumeiern schärft die Wahrnehmung und das Problembewußtsein allerorten! Zweidaumenhoch



Geschrieben von OnTheMove am 15.08.2010 um 10:29:

 

Ja und genau das ist für mich immer der der Grund warum ich Blanks nie Online Kaufe. Ich muss sie vorher in die Hand nehmen können, sonst kauf ich nicht.

Gut ich bin aber auch von meinem Standort aus etwas verwöhnt. (9 km -> Tackle24; 30km-> Alex; 120km ->CMW). Was auch wieder Teuer sein kann, wenn ich mir überlege das ich in den letzten 1 1/4 Jahr 21 Ruten aufgebaut habe..... Immer diese sucht!

grüße Markus



Geschrieben von Margaux am 15.08.2010 um 11:06:

 

Zitat:
Original von OnTheMove
Ja und genau das ist für mich immer der der Grund warum ich Blanks nie Online Kaufe. Ich muss sie vorher in die Hand nehmen können, sonst kauf ich nicht.


Eben! Und selbst wenn ich mal online bestelle, brauche ich dann keine 14 Tage, um zu wissen, ob mir der Blank gefällt oder nicht. Im übrigen schicken Mad, CMW, Karl Bartsch, CH etc. auch problemlos zur Ansicht und nehmen die Dinger ohne Murren wieder zurück.

Und ich brauche deshalb keine Schieblehre, weil für mich das Gefühl, daß mir der Blank vermittelt, wichtig ist und nicht ein gemessener Wert. Aber das habe ich ja schon mehrmals geschrieben, und alle die Spaß an "akademischen Werten" großes Grinsen haben, sollen das gerne machen.



Geschrieben von AngelDet am 15.08.2010 um 13:56:

 

Zitat:
Original von Margaux
Und ich brauche deshalb keine Schieblehre, weil für mich das Gefühl, daß mir der Blank vermittelt, wichtig ist und nicht ein gemessener Wert. Aber das habe ich ja schon mehrmals geschrieben, und alle die Spaß an "akademischen Werten" großes Grinsen haben, sollen das gerne machen.

Das hat wenig mit akademisch oder theoretisch zu tun - das reichte so noch nichtmal für eine handwerkliche Gesellenprüfung! großes Grinsen



Geschrieben von AngelDet am 15.08.2010 um 13:58:

 

Zitat:
Original von OnTheMove
Gut ich bin aber auch von meinem Standort aus etwas verwöhnt. (9 km -> Tackle24; 30km-> Alex; 120km ->CMW).

Du wohnst ja quasi mittendrin! Augenzwinkern

Zitat:
Original von OnTheMove
Was auch wieder Teuer sein kann, wenn ich mir überlege das ich in den letzten 1 1/4 Jahr 21 Ruten aufgebaut habe..... Immer diese sucht!

Alle Voraussetzungen erfüllt für einen offiziell Rutenbausüchtigen! Lachen-5

Die harte Diagnose: unheilbar. cool Du wirst ein Leben lang darunter leiden und mit auskommen müssen, auch deine Famile, Frau, Kinder usw. Du wirst eher die Freundin/Frau wechseln als die Sucht loszuwerden. Also - ertrag es Augenzwinkern fröhlich



Geschrieben von Margaux am 15.08.2010 um 13:59:

 

Zitat:
Original von AngelDet
Das hat wenig mit akademisch oder theoretisch zu tun - das reichte so noch nichtmal für eine handwerkliche Gesellenprüfung! großes Grinsen


So schlecht beurteilst Du Dein eigenes Vermessen - na dann... großes Grinsen



Geschrieben von OnTheMove am 15.08.2010 um 15:44:

 

Zitat:
Original von AngelDet

Zitat:
Original von OnTheMove
Was auch wieder Teuer sein kann, wenn ich mir überlege das ich in den letzten 1 1/4 Jahr 21 Ruten aufgebaut habe..... Immer diese sucht!

Alle Voraussetzungen erfüllt für einen offiziell Rutenbausüchtigen! Lachen-5

Die harte Diagnose: unheilbar. cool Du wirst ein Leben lang darunter leiden und mit auskommen müssen, auch deine Famile, Frau, Kinder usw. Du wirst eher die Freundin/Frau wechseln als die Sucht loszuwerden. Also - ertrag es Augenzwinkern fröhlich


Ok, ich mäcker nicht mehr.

Obwohl ich hab merke schon die zweite stuffe der Sucht bei mir:

Die Beschaffungskriminalität:
Nach dem man alles mögliche was man brauchen, oder auch nicht brauchen kann gebaut hat, werden nach und nach die Freunde überredet, das sie sich eine Rute von mir Aufbauen lassen können ;-)

Mal gucken, wie das über die Jahre so weiter geht.

Aber ich ahne nix gutes Lachen-5

grüße Markus



Geschrieben von hirs am 15.08.2010 um 19:56:

 

Winken1

Marcus,


wenn du einmal Fantasiruten baust, die absulut zu nicht´s zu gebrauchen sind und wirklich keinen Sinn machen (weil du vor lauter Rutenbau nicht mehr an´s Wasser kommst..)... dann ist es auf jeden Fall zuviel des Guten großes Grinsen Lachen-5



Geschrieben von tom66 am 15.08.2010 um 20:47:

 

Ich komme gerade vom Probefischen zurück.

Damit ich ein etwas weiteres Spektrum an Ködern testen konnte, habe ich mir ein geeignetes Gewässer gesucht und auch noch eine kleine Montage vorbereitet, damit es nicht nur beim Gummifischen bleibt.....

Angefangen bin ich dann aber mit Gummi. Es zeichnete sich schnell ab, dass die Rute einiges mehr verträgt, als einen 5'' Fin-S am 10g Kopf. Einen 16er Sandra-Verschnitt am 17g Kopf empfand ich als optimal. Der wiegt dann laut Küchenwaage 39g. Lässt sich gut werfen und prima führen mit der Rute, die um einiges spritziger ist, als alle anderen Ruten, die ich bislang zum Jiggen in der Hand hatte. Wenn man sich damit eingefischt hat (was schnell geht), will man sie gar nicht mehr aus der Hand legen Augenzwinkern

Reserven, für schwerere Köder, sind auf jedem Fall auch noch vorhanden. Trotzedem empfand ich diese Klasse als optimal. Einen zaghaften Biss konnte ich auch direkt verzeichnen (obwohl es an dieser Stelle, laut einheimischer Angler gar keine Zander gibt Augenzwinkern ). Aber vielleicht war es auch ein Barsch.

Dann gings weiter mit dem Sbirolino und einem nachgeschalteten kleinen, flach laufenden Wobbler. Ich habe diese Montage mit ca. 1,8 Meter Fluorcarbon Leader bislang erst einmal gefischt. Seinerzeit mit einer 2,70 Meter Rute. Mit der langen kommt man hier beim Werfen auch besser zurecht. Insofern ein potentielles weiteres Einsatzgebiet, auch wenn mir diese Art zu fischen nicht wirklich liegt. Leider ließ sich kein Rapfen zum Anbiss verleiten, wollte eigentlich mal die Aktion im Drill testen cool

Im Anschluss habe ich dann noch mit kleinen Spinnern und Wobblern das Wurfverhalten im unteren Bereich getestet. 6g Spinner und Blinker lassen sich eingeschränkt noch werfen. Man merkt aber gleich, dass die Rute dafür nicht gemacht ist. Nach einigen Fehlbissen der Baby Rapfen/Döbel Fraktion, die bis ans Ufer folgten, konnte ich dann noch einen kleinen Barsch landen und den Tag entschneidern.

Als Anhang stelle ich dann auch gleich die Fotos vom Ring mit ein. Für mich sieht es so aus, als hätte die Einlage hier einen Schlag von einem spitzen Gegenstand bekommen und ist daraufhin gerissen. Aber ist halt nur eine Vermutung. Tauschen werde ich den Ring wohl auf jedem Fall.



Geschrieben von AngelDet am 15.08.2010 um 23:28:

 

Merksatz: Man soll doch keine Haken duch Ringeinlagen hängen! cool Arbeit1

Die Rahmenbeschichtung sieht aber auch heftig korodiert aus.



Geschrieben von tom66 am 16.08.2010 um 09:24:

 

Zitat:
Original von AngelDet
Die Rahmenbeschichtung sieht aber auch heftig korodiert aus.



Das dachte ich auch erst. Man sieht allerdings nur vereinzelt braune Stellen. Aber Korrosion unter dem Lack? Ich vermute eher das sind Stellen, wo der Lack beim Lackieren Bläschen geworfen oder geklumpt hat. Man müsste einen neuen Ring als Vergleich fotografieren, um die Unterschiede zu sehen.

Diese Aufnahmen machen wirklich aus einer Mücke einen Elefanten. Mit dem blossen Auge ist da nichts zu erkennen.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH