Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Projekte (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=85)
--- Iljegard 6wt 8ft aqua (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=14414)


Geschrieben von UK-NIK am 30.09.2024 um 08:40:

 

Zitat:
Original von miso
So, es muss ja mal wieder weiter gehen großes Grinsen
Die Teile bleiben roh poliert.


Hallo Michael,

wow, tolles Handwerk. Respekt auch wenn ich wie Carsten nicht bei den Farben zuhause bin Lachen-5

Deinen Maschinenpark würde ich gerne mal sehen cool

Die Ringe kommen mir auch bekannt vor und ich bin super zufrieden damit.
Die Farbkombi Wicklung/Blank gefällt mir sehr gut.

Viel Spaß beim weiteren Bau und bin gespannt auf das Endergebnis.

Grüße
Niklas



Geschrieben von miso am 30.09.2024 um 11:02:

 

Wicklung ist weiße Seide und am Rand fixiertes Garn. D.h. die Mitte wird farblos transparent fröhlich



Geschrieben von Chrizzi am 30.09.2024 um 12:08:

 

Zitat:
Original von miso
Wicklung ist weiße Seide und am Rand fixiertes Garn. D.h. die Mitte wird farblos transparent fröhlich


Hi Michael,

Dazu habe ich eine blöde Frage: Wie hast du die Wicklungen mit dem fixierten Garn gemacht, dass die von sich aus hält? Du kannst ja schlecht die Enden vom fixierten Garn unter die Seide gezogen haben.

Ich hab dazu mal ein Video gefunden, jedoch hält das bei mir nicht. Bei 2:30 etwa macht der so eine Wicklung Video/Youtube

Gibt es da noch andere Tricks, oder muss ich einfach mehr Üben. Bei mir ziehen sich die Garne seltsam übereinander und die liegen nicht mehr parallel.



Geschrieben von GordonBloe am 30.09.2024 um 12:45:

 

Is ja quasi wie ein Nagelknoten oder?

I hab sowas schonmal mit Sekundenkleber gemacht...

Ging auch super.



Geschrieben von miso am 30.09.2024 um 13:54:

 

Ab 3 Windungen funktioniert es bei mir.
Leider kann ich nicht gleichzeitig Wickeln und fotografieren. Werde mal versuchen die Schritte festzuhalten.



Geschrieben von miso am 30.09.2024 um 20:08:

 

Hier mal die Arbeitsschritte:
1. Grundwicklung weiß, Durchziehschleife aus dünnem Monofil fixieren
2. Erster Kreuzungspunkt des Zierfadens deutlich vor die Durchziehschlaufe legen
3. 3 Windungen bis zur Durchziehschlaufe
4. Zierwicklungen anschieben an Grundwicklung
5. Durchziehen und beide Enden in gegengesetzte Richtung stramm ziehen
6. Mit einer scharfen Klinge bündig abschneiden



Geschrieben von Chrizzi am 30.09.2024 um 22:08:

 

Da hätte man auch von selbst drauf kommen können, dass mit einer Durchziehschlaufe zu versuchen. Vielen dank für die Anleitung, dann muss ich mich daran mal üben. Das sieht auch sinnvoller aus als das andere aus dem Video. Ich hab mich schon beim Zusehen gefragt ob die Fäden noch parallel liegen.



Geschrieben von Reinhard 02 am 01.10.2024 um 09:40:

 

Ich habe sowas mal an einer Fliegenrute mit einer 1 Fadenwicklung mit Hilfe von einem winzigen Hauch Sekundenkleber gemacht. Da habe ich nichts untergezogen, sondern einfach den Faden straff gehalten, bis der Kleber getrocknet war.
Das war jeweils der erste Teil jeder Wicklung.
Es darf nur so wenig Kleber sein, dass er nicht bis an die Oberseite des Garns durchziehen kann.
Wenn ich mich richtig erinnere, habe ich den Gel Kleber genommen.

Reinhard



Geschrieben von GordonBloe am 01.10.2024 um 14:29:

 

So Sekundenkleber mit Pinselchen ist da super... kann man extrem sparsam aufbringen...

Oder man nimmt einfach einen Tuschestift und färbt das Garn bzw die Seide ein... so mach ichs immer... ist halt eher so ne Grundsatzfrage... großes Grinsen



Geschrieben von fly fish one am 01.10.2024 um 16:40:

 

Zitat:
Original von GordonBloe
.....

Oder man nimmt einfach einen Tuschestift und färbt das Garn bzw die Seide ein... so mach ichs immer... ist halt eher so ne Grundsatzfrage... großes Grinsen


Ohgottohgottohgott! Ähre, habt Ihr denn gar keine Ähre im Laib? Lachen-5 Das machen die ganzen Grasfuzzis aus lauter Verzweifelung, aber wir doch nicht! Lachen-5

@Micha: Schicki schicki schicki!!

LG,
Frank



Geschrieben von Chrizzi am 01.10.2024 um 17:31:

 

Zitat:
Original von GordonBloe
So Sekundenkleber mit Pinselchen ist da super... kann man extrem sparsam aufbringen...

Oder man nimmt einfach einen Tuschestift und färbt das Garn bzw die Seide ein... so mach ichs immer... ist halt eher so ne Grundsatzfrage... großes Grinsen


Das klappt bei mir nicht, da ich die Zierwicklung in einem Metallicgarn haben möchte. Ich werde es so versuchen wie Michael es hier gezeigt hat. Das aus dem Video wurde trotz mehreren Versuchen nur krumm und schief, da die Fäden nach dem Zuziehen nichtmehr parallel lagen.



Geschrieben von GordonBloe am 01.10.2024 um 20:59:

 

Aso. Ja dann Sekundenkleber 😂



Geschrieben von GordonBloe am 01.10.2024 um 21:00:

 

Zitat:
Original von fly fish one
Zitat:
Original von GordonBloe
.....

Oder man nimmt einfach einen Tuschestift und färbt das Garn bzw die Seide ein... so mach ichs immer... ist halt eher so ne Grundsatzfrage... großes Grinsen


Ohgottohgottohgott! Ähre, habt Ihr denn gar keine Ähre im Laib? Lachen-5 Das machen die ganzen Grasfuzzis aus lauter Verzweifelung, aber wir doch nicht! Lachen-5

@Micha: Schicki schicki schicki!!

LG,
Frank


Habe nie behauptet, ehrenvoll zu sein Geburtstag3



Geschrieben von Chrizzi am 03.10.2024 um 12:44:

 

Zitat:
Original von miso
Hier mal die Arbeitsschritte:
1. Grundwicklung weiß, Durchziehschleife aus dünnem Monofil fixieren
2. Erster Kreuzungspunkt des Zierfadens deutlich vor die Durchziehschlaufe legen
3. 3 Windungen bis zur Durchziehschlaufe
4. Zierwicklungen anschieben an Grundwicklung
5. Durchziehen und beide Enden in gegengesetzte Richtung stramm ziehen
6. Mit einer scharfen Klinge bündig abschneiden


Das klappte bei mir mit 5 Wicklungen. Mir ist die original Durchziehschlaufe gerissen und ich wollte nicht neu wickeln, daher hab ich das mal so versucht.
Mal sehen wie ich das dann für das eigentliche Projekt hinbekomme.



Geschrieben von hjb66 am 03.10.2024 um 12:57:

 

Ich mache meine Schlaufen immer aus 0,06er Geflochtener,die reißen nie.



Geschrieben von miso am 04.10.2024 um 11:42:

 

Zitat:
Original von hjb66
Ich mache meine Schlaufen immer aus 0,06er Geflochtener,die reißen nie.

Die reißt nie, aber dafür die Seide großes Grinsen



Geschrieben von hjb66 am 04.10.2024 um 18:27:

 

Na da brauchst Du etwas Gefühl , ist mir noch nie passiert großes Grinsen



Geschrieben von fly fish one am 04.10.2024 um 18:33:

 

Ich liebe Euch wirklich! Lachen-5 Lachen-5 Lachen-5


Mir fällt die ganze Zeit nur nix Gescheites ein, erstens zum Thema und zweitens zum Frotzeln, aber glücklicher Weise gibt es in diesem Laden ein paar verlässliche Größen! Lachen-5 Applaus Wenn die Welt, gerade im Moment, nur immer so einfach, leicht und von Humor/Verstand getrieben wäre!!

LG,
Frank



Geschrieben von miso am 05.10.2024 um 11:17:

 

Zitat:
Original von hjb66
Na da brauchst Du etwas Gefühl , ist mir noch nie passiert großes Grinsen


... sagt der Karpfenangler zum Fliegenfischer Lachen-5



Geschrieben von hjb66 am 05.10.2024 um 11:50:

 

Das Foto hab ich nur genommen weil es einfach schön ist,November bei Sonnenuntergang.
Ich bin Allroundangler.gehe auch viel mit der Fliege fröhlich Winken1


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH