Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Wicklungen (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=88)
-- allgemein (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=89)
--- Sage 8124-3 Überschubverbindung lose/gerissen - Reparatur? (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=13679)


Geschrieben von sepp73 am 02.03.2022 um 16:22:

 

Aha, da macht einer nen Rückzieher. Ich schreib mal ne PN
Gruss, Sepp



Geschrieben von fly fish one am 03.03.2022 um 11:32:

 

Ich bin die Tage auch von einem Kauf zurückgetreten, war eine feine alte DS, die aber so aussah als wenn sie nicht von Sage aufgebaut war. Grundsätzlich kein Problem, aber zusätzlich an der Spitze mit seltsamer Verdickung und Lackierung, war mir das zu risky.

Moritz, Kopp nicht hängen lassen, kann nur besser werden! Daumenhoch3

LG,
Frank



Geschrieben von Moritz am 04.03.2022 um 14:09:

 

Ich will jetzt nicht zu weit ausholen und habe auch keine Zeit.

Die Rute hat innerhalb unserer Kreise die Besitzer gewechselt, Versand erfolgt.

Bevor jetzt über Sinn oder Unsinn meinerseits diskutiert wird; der volle gezahlte Betrag wird in Form von Babynahrung, Hygieneartikeln, Windeln und Trockennahrung sowie aus eigenem Bestand 2 Fox Ventec-Schlafsäcken und 2 Coleman-Kochern am Sonntag in einem Konvoi in Richtung Ukraine fahren.

Danke an den Käufer und allen, die im Thema aktiv waren.



Geschrieben von Jeronimo66 am 04.03.2022 um 17:15:

 

Daumenhoch4



Geschrieben von Knobi am 06.03.2022 um 14:42:

 

Hallo Moritz, Daumenhoch4 Daumenhoch4 Daumenhoch4

Schade das du dein / das Projekt aufgegeben hast, das wäre sicher interressant geworden.

Ich hätte da eine schöne und liebenswert Farbkombi, aus Duplonblöcken, für dein Griff.

Besser wäre wenn der Pukloppte sein ideotisches und NICHT nachvollziehbares Projekt aufgeben tät.

Aber was du dann aus dem Projekt gemacht hast ist alle Ehren wert. Daumenhoch4 Daumenhoch4 Daumenhoch4

Liebe Grüße, Frank



Geschrieben von Moritz am 06.03.2022 um 16:43:

 

Winken1
Na Frank, wenn du die Duplonblöcke in der Kombi an ne Fliegenrute drechselst, lass ich noch ne passende Fliege dafür springen fröhlich
Danke!

Carsten, Winken1 Zweidaumenhoch



Geschrieben von miso am 06.03.2022 um 16:57:

 

Leute, Ihr seid super Daumenhoch4



Geschrieben von Helmholtz am 23.03.2022 um 08:18:

 

Guten Morgen aus der Schweiz cool

Ich glaube ich bin euch hier noch ein Update schuldig, weil ich der Glückliche bin der die SAGE kaufen durfte!

Zuerst muss ich sagen dass ich echt happy bin, das war noch zu einer Zeit als SAGE wirklich hochwertige Ruten gebaut hat. Der Blank war seiner Zeit wohl 10 Jahre voraus, die Aktion ist spitze und steht heutigen Ruten in nichts nach. Lädt eher tief, aber keinesfalls langsam. Schön snappige Aktion, super Dämpfung, da schwingt nichts nach.
Kork alles 13mm Scheiben in guter Qualität, auch der Rollenhalter ist was spezielles und nicht son Standard Ding. Wicklungen sauber gemacht, alles gut. Damals waren die ihren Preis scheinbar echt noch Wert! Top! (Heute finde ich die Preise rein gar nicht mehr gerechtfertigt, finde eine Fireneedle #5 ist genauso gut wie ne SAGE One, für 1/5 des Preises, sprich der Zeit voraus sind sie bestimmt nicht mehr. Aber das ist ein anderes Thema).

Habe sie dann mal zusammengesteckt und gemessen, immernoch 12.4ft, komisch? Vorderer Überschub ist jetzt 47mm, vorher war der wohl mal 80mm. Aber die Rute wird ja nicht unbedingt um diese Länge kürzer.

Also mal die verbleibenden Ringe vermessen und SAGE geschrieben ob sie mir das guide spacing schicken könnten, was dann auch nach ein paar Tagen kam (Wieso die nicht mehr online sind weis kein Mensch?).
Der letzte Bockring sitz laut Guidespacing 10cm weiter unten als bei der gekürzten Rute. Aber so viel wurde sie ja nie und nimmer gekürzt... irgendwie komisch.

Was solls, habe dann alle Ringe auf dem ersten Teil (Spitz) heruntergenommen, ging recht gut wenn man vorsichtig arbeitet (!). Die restlichen Ringe habe ich gelassen. Dann im Excel ein bisschen gespielt bis das wieder passt mit einer parabolischen Kurve, und Ringe wieder drauf. Irgend ein Gudebrod braun (nicht fixiert) und das Cinammon. Passt perfekt. Sieht aus wie beim Original.

Die Steckung habe ich noch leicht nass geschliffen und dann gewachst (Fjällraven), ich hör da kein klappern. Mal schauen obs dann hält.

Werfen soll sie ja so um die 34g, getestet habe ich aber noch nicht. Freue mich aber drauf!

Grüsse,
Patrick



Geschrieben von sepp73 am 23.03.2022 um 09:19:

 

Servus,
na dann schauts ja aus als ob das gute Stück nen neuen Verehrer hat, der gar nicht viel Arbeit reinstecken hat müssen. Wünsch dir viel Spass mit der Rute und dass auch mal n guter Fisch dran hängt... Winken1
Gruss, Sepp



Geschrieben von fly fish one am 23.03.2022 um 20:48:

 

Lieber Patrick,

das freut mich! Was Du schreibst, hast Du sie schön hergerichtet! Ich bin da ganz bei Dir, die alten Blanks sind auf jeden Fall auch ganz ausgezeichnet. Ich würde die neuen Arten nur nicht so wie Du beurteilen, dazu sind meine Erfahrungen damit zu schön.

Man muss das nicht so gegeneinander stellen, kein schwarz oder weiß, gut oder schlecht. Das wird diesen technisch und qualitativ höchstwertigen Blanks nicht gerecht, den Weg den Firma Sage über die vielen Jahrzehnte sehr erfolgreich zurück gelegt hat. Ich bin der persönlichen Meinung, dass sehr viele ihrer Modelle über all die Jahrzehnte in ihrer Zeit zu der Top Liga gehörten. Wenn wir sie heute restaurieren und werfen, hohlen wir uns die jeweilige Philosophie dieser Epoche zurück in die Gegenwart - und ich sage: "Das waren nicht die schlechtesten Ansätze und sind es wert heute mit Leidenschaft erneut angewendet zu werden! " Nicht ausschließlich, aber auch!

Da sind so Themen dazu am Rande: Die oft für uns ungewöhnlichen Längen, die wenige Teilung, eine völlig anders geartete Aktion, die dünnen Wandstärken, aber großen Durchmesser - alles total verrückt nach heutigen Maßstäben, aber funktionieren das man nur noch Kulleraugen machen kann und sabbern! So schön und anders, dass es eine Freude ist!!
Ich baue lieber meinen Koffer um, als die "Langen" einfach in der Ecke stehen zu lassen, z.B., weil diese alten Schätzchen sowohl Forelleneinhänder, als auch Lachszweihänder unbedingt zurück ans Wasser müssen.

Ein Wort noch speziell zu Deiner Sage: Eine Klasse 8 in 12,4' ist auch nicht gerade eine typische Länge in dieser Klasse. Falls wir uns mal begegnen würde mich das schon sehr interessieren, wie Sage es damals umgesetzt hat. Weil je kürzer und reziprok dazu die Klasse, werden die Grenzbereiche wo sich Hersteller allein schon in dieser Kombination schwer tun. Das Deine so speziell noch etwas abweicht, mit Ringabständen, das da was klapperte, der Überschub anders war, usw. bestätigt zumindest meine Ansicht, dass dieser Blank eigentlich aus einem anderen Blank ergänzt wurde, weil ein Teil vermutlich gebrochen war.

Ich glaube, dass dies beim Gebrauchtkauf sehr alter Ruten ein Kriterium ist und ich habe da oft nicht den eigentlichen Altbesitzer vor Augen, sondern den Händler der das weiter vertickert!! Ich lerne gezwungener Maßen in ebensolchen Dimensionen dazu und beurteile die alten Blanks beim Kauf kritischer. Ich kann nur Jedem raten die Überschübe besonders ins Auge zu fassen! Vielleicht mal nach der Länge aller Überschübe zu fragen, hochauflösende Fotos dieser welcher in verschiedenen Ansichten rund um den Blank und dann noch einen hochauflösenden Blick auf die Spitze!!

Ich hatte neulich eine sehr schöne DS im Auge, die Fotos waren nicht gut, aber selbst so, sah das Spitzenteil am Ring oben seltsam aus! Sage wickelt keine extralangen und knubbeligen Hinterwicklungen des Spitzenringes! Ich meine, von Sage kann man alle Teile nachbestellen, aber ich wollte da jetzt keinen Sport draus machen und kaputte Blanks kaufen und dann mit Sage Ersatzteilen wieder richten! Wird mir auch zu teuer. Respekt

LG,
Frank und Danke das ich so ausufern durfte - ungefragt...


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH