Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Fotos eurer Schätze (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=76)
--- Beringungsvorschlag für Zanderrute 9' 2,70m (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=11915)


Geschrieben von Tölkie am 28.01.2025 um 12:17:

 

Ja, natürlich spielt das alles ne Rolle. Ich habe die Werte einer Hers 45_9' nicht parat, die ich einem Freund aus HH aufgebaut habe. Reiche ich nach. Meine, wir waren so bei 155gr mit einem recht langen Griff, da er auch ein großer Lulatsch ist. Dabei war die Rute aber noch ganz leicht kopflastig. Es war für ihn aber so gut und ausreichend.

Das ist auch mein Gewicht bei Hers 40_8,6'. Ich messe heute Abend mal nach. Mein Griff ist definitiv kurz, da ich überstehende Griffe als NO GO empfinde bei solchen Ruten. Habe ich das schon mal gesagt Denken1 großes Grinsen ?

So ist dann 8,6' mit der nutzbaren Länge auch nicht schlechter als 9' mit überstehenden Griff.

LGB



Geschrieben von Reinhard 02 am 28.01.2025 um 14:44:

 

Zitat:
Original von Tölkie
Das ist nicht leicht … Denken1 aber, wenn sie jetzt gut in Balance ist, dann Daumenhoch3 dann fühlt sie sich ja leichter an.


Der blank von Patrick wiegt ca. 90gr.

Die vergleichbaren FA blanks - Länge,WG - liegen im gleichen Bereich.
- Kraag 2,75m 15-55gr. : 95gr.
- Blaas " 17-50gr. : 93gr.
- Hers " nur bis 45gr : 78gr.
(Ich weiß nicht, ob diese blanks vom WG vergleichbar sind mit Patricks blank)

D.h., eine FA kann man nur dann leichter aufbauen, wie Bernd schon schreibt, wenn sie aufgrund einer geringeren Kopflastikkeit weniger Ausgleichsgewicht benötigt.
Ohne Ausgleichsgewicht wiegen alle diese Ruten bei gleichem Aufbau quasi dasselbe.

Interresant wäre mal eine Blank-Tabelle, in denen der Balancepunkt des nackten blanks angegeben ist, gemessen ab unterem Ende.
Daraus ließe sich dann vielleicht mit der entsprechenden Erfahrung erkennen, wieviel Ausgleichsgewicht bei sonst gleichem Aufbau nötig ist für die gewünschte Balance.


Reinhard



Geschrieben von Tölkie am 28.01.2025 um 15:19:

 

Zitat:
Original von Reinhard 02
Zitat:
Original von Tölkie
Das ist nicht leicht … Denken1 aber, wenn sie jetzt gut in Balance ist, dann Daumenhoch3 dann fühlt sie sich ja leichter an.


Der blank von Patrick wiegt ca. 90gr.

Die vergleichbaren FA blanks - Länge,WG - liegen im gleichen Bereich.
- Kraag 2,75m 15-55gr. : 95gr.
- Blaas " 17-50gr. : 93gr.
- Hers " nur bis 45gr : 78gr.
(Ich weiß nicht, ob diese blanks vom WG vergleichbar sind mit Patricks blank)

D.h., eine FA kann man nur dann leichter aufbauen, wie Bernd schon schreibt, wenn sie aufgrund einer geringeren Kopflastikkeit weniger Ausgleichsgewicht benötigt.
Ohne Ausgleichsgewicht wiegen alle diese Ruten bei gleichem Aufbau quasi dasselbe.

Interresant wäre mal eine Blank-Tabelle, in denen der Balancepunkt des nackten blanks angegeben ist, gemessen ab unterem Ende.
Daraus ließe sich dann vielleicht mit der entsprechenden Erfahrung erkennen, wieviel Ausgleichsgewicht bei sonst gleichem Aufbau nötig ist für die gewünschte Balance.


Reinhard


Hallo Reinhard

Zur Info Augenzwinkern

Der Hers 45 ist vom real fischbaren Köderspektrum vergleichbar zur FN60, Blaas XF 50 und Kraag XF 55 sind da eher beim FN 90. Haben also ansatzweise nichts zu tun mit FN60. Würde den Kraag XF55 sogar über der FN90 stellen. Das weiß ich, da ich beide Ruten auch selber besessen habe bzw. besitze und gefischt habe. Ich habe ebenfalls FN60 gefischt und gegen Blaas XF35 getestet, die ja ähnlich getapert sind. Angaben der SS3 oder auch FN sind schon ziemlich hoch. Wobei das ja ok ist, wenn man es weiß. Genauso wie Kraag XF55 und Blaas XF50 eher höhere Angaben vertragen könnten. Bei den leichteren Modellen passt es besser.

P.S. all das hat nun nichts mit gut oder schlecht zu tun, nicht, dass es wieder irgendeinem in den falschen Abgang kommt Augenzwinkern . Im Stangenrutenbereich gibt es ja auch so Angaben, was immer wieder ein Thema ist.

Update, mein Hers 40 8,6‘ wiegt 155gr und der Abstand vom RF bis Buttende ist 36cm. Balance siehe Bild. Ich fasse den RF zwischen kleinen und Ringfinger oder ein Finger weiter vorne, teils abwechselnd. So komme ich vorne an den Blank und den RH habe ich in meiner Hand. Rolle wiegt 240gr.



LGB



Geschrieben von Reinhard 02 am 29.01.2025 um 10:59:

 

Danke für die blanksinfos.

Dein Balancebild ist interessant.
Für mich wäre die Rute nicht in der Balance, denn wen ich den Rollenhalter in Fischhaltung greife - Rollenfuß zwischen Ringfinger und kleinem Finger, wird deine Rute etwas nach vorne abkippen.

Ich habe gestern eine paar von meinen Ruten dem gleichen Test unterzogen. Da lagen die Schwerpunkte in vergleichbaren Regionen. Ich würde sie aber nicht als ausbalanciert bezeichnen, sondern als leicht kopflastig.

Ich habe verschiedene 3000er Rollen drangeschraubt, von ca. 180 - 280gr.
Dabei haben sich die Balancepunkte nur relativ wenig verschoben, eher im Zentimeterbereich.
Was natürlich auch was ausmachte, war die Stellung der Spule und der Kurbel - Spule ganz vorne, Kurbel nach vorne und umgekehrt.
Je nach Spulen und Kurbelgewicht hat das ca. 0,5 - 0,8 cm ausgemacht.
Ok, ist ein bisschen Kümmelspalten großes Grinsen , aber wenn wirs genau wissen wollen....

Aber noch mal zur Balance - wenn eine Rute bei normaler Angel-Griffhaltung abkippt, ist sie nach meiner Definition nicht in der Balance, was mich aber wie schon gesagt nicht stört.

Reinhard



Geschrieben von Tölkie am 29.01.2025 um 12:18:

 

Hi Reinhard

Passt was du schreibst. Für mich ist das absolut top und super zu fischen, auch aktiv den ganzen Tag zu Jiggen. Ich würde hier nicht dazu übergehen noch weitere 25 oder 30gr hinten ins Butt zu packen oder/ und den RH weiter nach vorne zu bauen.

Aber andere sehen und fühlen das vl. anders!?

Liebe Grüsse Bernd



Geschrieben von Tölkie am 30.01.2025 um 19:06:

 

Zitat:
Original von Helmholtz
Danke dir,

Es kommt natürlich auf viele Faktoren an.
Blank taper ist sicher sehr entscheidend.
Grifflänge sagt eigentlich nichts.
Was entscheidend ist, wo ist die Rolle? (Steg zum Rollenfuss) Und noch wichtiger, wie will man die Rute halten. Mittel/Ringfinger? Klein/Ringfinger? Oder ganze Hand am Vorgriff? Das sind dann mehrere cm mehr oder weniger Hebelarm.

Ich habe meine so ausbalanciert dass sie 2cm vor Spulenvoderkante in Balance ist. Das entspricht Klein/Ringfinger.
Ganze Hand am Vorgriff gibt locker 3cm mehr Hebelarm. Das spart Gewicht.

Hast du auch 9ft Beispiele von FA in der Wurfklasse der FN2 60g?

Grüsse
Patrick


Hi Patrick

Nachtrag. Die genannte 9f Hers 45 hat eine gesamte Grifflänge von knapp unter 48cm, Abstand RF bis Buttende sind 37cm. An der Rute hängt eine Certate 4000 und die Griffhaltung ist komplett vor dem RF.
Leider hatte ich damals die Rolle nicht da beim Aufbau, habe also keinen eigenen Eindruck. Wir hatten uns die Option offen gelassen, ob noch Ausgleichsgewicht in den Popo soll. Kollege hat sich dagegegen entschieden. Ich hatte ihm noch Ausgleichsgewichte mitgeschickt. Der Aufbau wog genau 155gr. In dem Fall denke ich, ist der lange Vorgriff und die Griffhaltung vor dem RF für das angenehme Fischen über den Tag mit entscheidend.
Ja, spannend das Thema, die Einflüsse und auch der Hinweis von R. betreff der Kurbelstellung, eigentlich auch voll klar, aber wer beurteilt das mit? Die Wenigsten denke ich.
Schönen Abend.
bernd



Geschrieben von fly fish one am 30.01.2025 um 19:56:

 

Einen habe ich einen habe ich auch! Applaus

Einer der weltweiten Top 5 ZH Wettkampfschmeißer im Spey Werfen FF, 2024 Sieger der Spey-O-Rama mit 15,1' Ruten, Leinengewichte zwischen 70 und 80 Gramm, mit Namen Tim Arsenault, seines Zeichens nicht Norweger (ein Insider Witz Lachen-5 ) sondern Kanadier, sprach doch allen Ernstes in einem Lehrfilm für normale Schmeißer vom Ausbalancieren. Mir ist alles aus dem Gesicht gefallen und ich löste mich im selben Augenblick geradezu flennend in meinem Kissen förmlich auf! Lachen-5 Ich sage ja immer, auch Titanen straucheln mal - "Stifte" wie ich in diesem Fall niemals!
Alle Daumen hoch für den Kollegen der Bernds Rute in Empfang nahm und mit Kontergewichten NICHT balancierte! Zweidaumenhoch

LG,
Frank von der anderen Baustelle



Geschrieben von Helmholtz am 31.01.2025 um 13:24:

 

Du bist zu fest auf dein Werfen fokusiert und nicht aufs Fischen, Frank.

Hier ne Xfast 60g mit 175g:
https://www.northtackle.de/spinfischen/zielfisch-zander/

Und nochmals Xfast 60g mit 167g:
https://www.northtackle.de/spinfischen/zielfisch-zander/fireneedle-xfast-9ft-12-60g/

Xfast = steileres taper. Sprich so daneben bin ich nicht.

Bernd, Reinhard, ist Titan ein muss? Oder gibts da für solche Ruten alternativen die in die Nähe kommen? So ein Titan Ringsatz kostet doch immer stolzes Geld.

Grüsse
Patrick



Geschrieben von Reinhard 02 am 31.01.2025 um 17:54:

 

Titan ist nirgendwo ein "Muss".
Wenns ums Gewicht gibt, gibt es Alternativen, die bei den kleinen Ringen im Spitzenbereich nur paar 1/10 gr. ausmachen. Weiter unten spielt Ringgewicht kaum eine Rolle, vor allem nicht in dieser WG - Klasse.
Möchtest du max. Korrosionsfestigkeit für den Meereseinsatz, dann wäre Titan 1. Wahl, aber bei vernünftiger Pflege sind auch Stahlringe beim Meereseinsatz gut zu verwenden.
Außerdem muss Titan nicht soooo teuer sein.
https://tackle24.de/Sea-Guide-TIXORSG-Titanium-RSolution-versch-Groessen

Aber es gibt einige günstigere Alternativen zu Titan, zB. SeaGuide Resolution oder Fuji Alconite

Reinhard



Geschrieben von Tölkie am 31.01.2025 um 19:51:

 

Irgendwann habe ich mal einen KR Satz RS Stahl mit RS Titan verglichen. Das auch hier niedergeschrieben.
RS Titan sind die leichtesten Ringe am Markt. Der Unterschied war viel geringer als gedacht. Da der Starter das meiste Gewicht hatte und auf dem HT liegt, dürfte das Mehrgewicht nicht wirklich eine Rolle spielen.

Trotzdem habe ich mir ab und an Titan gegönnt. Auch Torziteringe. Wenn ich es einfach perfekt haben wollte. Ich ziehe den Fuji Titanring dem SeaGuide vor, da er fester ist.

Liebe Grüsse Bernd



Geschrieben von Helmholtz am 01.02.2025 um 09:35:

 

Danke euch,

Ich habe noch einen Satz hier von Fuji, polished SIC.

KL H 20/10
KL M 6
KL L 5.5
KT 4.5

Sprich ich kann die verbauen ohne gross was einzubüssen?
Schiele auf ne kürzere FN in 40g.

Grüsse
Patrick


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH