Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- allgemein (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=105)
--- Loomis (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=11704)


Geschrieben von UK-NIK am 13.06.2024 um 14:54:

 

Zitat:
Original von hjb66
Und das ich das d vergessen habe und Du Dich daran aufhängst sagt mir schon alles


Hallo,

das war auch nicht auf mich bezogen, da ich überhaupt keine Frage gestellt habe, sondern auf den Kollegen dem Du auch die entsprechenden Antworten gegeben hast, bzw auch nicht.

Wenn das für dich der Standard ist, gilt es das zu akzeptieren.
Finde es nur schade fürs Forum, deshalb habe ich mal freundlich nachgefragt.

Und by the way, dass du keine Begrüßungsformen für nötig hältst, sagt mir dann auch schon alles... was im übrigen im Umgang miteinander auch schade ist.

Nur meine persönliche Meinung und wollte deinen Thread nicht unterbrechen.

Grüße



Geschrieben von hjb66 am 13.06.2024 um 21:09:

 

Ein Ritter in goldener Rüstung,Beschützer der Witwen und Waisen. Augenzwinkern

Edler Recke Verzeihet meine Anmasung und meine unbedachten Worte



Geschrieben von fly fish one am 13.06.2024 um 21:22:

 

Ich glaube wir müssen mal die Recoils etwas unterscheiden, weil, wenn ich dem Link weiter oben folge tauchen da andere Recoils auf, mit denen ich mich aus dem FF gar nicht auskenne!

Die winzigen Einsteger Drahtringe die einige Firmen an FF Ruten verbauen und ich an besagten Klassen bis 5, dass besondere an denen ist, was Niklas mit Legierung meint, aus Titan! Diese Ringe sind verbiegbar aufgrund der Titanlegierung (sind also nicht nur Titanfarben, sondern sind vollkommen aus Titan) und wiegen extrem wenig, stressen aber aber als dünner Draht die Fliegenleinen, weshalb Firmen und ich an der Spitze und den Startringen, Ringe mit Einlage verwende. Ich persönlich "fahre" dann immer einen Mix aus Fuji Titan Torzit Startern und Spitzenring. Der Spitzenring, wie gesagt Reinhard wird es freuen weil es seine Idee war, ist bei mir mittlerweile immer ein Fuji Titan Torzit Einsteger!

Und technisch ist Titan zwar nicht rostend und beständig gegen alles mögliche, aber mechanisch nicht hart! Kommt etwas auf die Legierung an, aber weshalb in meinen Augen Fuji Titan mit Torzit kombiniert (das ist eine Keramik und ich würde sagen neben Diamant mit das Härteste was man sich vorstellen kann, nur mit Diamantwerkzeugen zu bearbeiten) und Recoils ja auch Titanringe mit Einlage hat (SIC und das ist Silizium Carbid und auch eine Keramik - schlagt mich wenn ich falsch liege)! Die höchste Last kommt sicher auf den Spitzenring und die Starter, weshalb hier der Mix absolut Sinn macht!

Und Niklas, herrlich, ich liebe so Seitenhiebe! Lachen-5 Und ja, die Recoils "singen", was einige Kollegen extrem nervt - ich liebe es!!! Die Doppelzüge, wenn die Leine schießt - Symphonie! Zweidaumenhoch Ich bin durch meine Hardy drauf gestoßen und wenn dann noch die älteren SA Sharkskin mit Noppen durch die Ringe sausen - härrrlisch! großes Grinsen

LG,
Frank



Geschrieben von hjb66 am 13.06.2024 um 21:46:

 

Hi Frank,
Du weißt was mit einem Torzite passiert wenn man ihn verbiegt,schlimmer wie Stahlringe da Titan sehr weich ist .Einen Recoil kannst Du nicht verbiegen,der geht immer in die Ausgangsform zurück (Erinnerungsvermögen des Materials)
LG Herwig



Geschrieben von fly fish one am 13.06.2024 um 22:31:

 

Lieber Herwig,

das ist sehr wichtig und richtig und zeigt Deine Erfahrung! Ich habe beim Transport auf dem Rückweg von der Orkla in meinem Spezialkoffer die alte Sage GFL den Startring verbogen und da federt nix zurück! Den habe ich wieder hoch gebogen! Die Legierung ist vollkommen anders, alles Titan aber in den mechanischen Eigenschaften unterschiedlich.

Die kleinen Drahtringe möchte ich auch nicht verbiegen, denn wenn der Ring das auch locker aushält, aber die Lackierung eher weniger.... Denken1 Das ist blödes Marketing in meinen Augen, wie so oft in der Industrie. Der großen Nutzen dieser Ringe sind ihr geringes Gewicht und das sie absolut nicht gammeln! Weshalb Salzwasserruten mit Titanringen (dann mit Keramikeinlage allerdings) einfach unschlagbar sind. Selbst wenn der Lack mal Macken bekommt, der Ring wird niemals rosten!

Sehr gut hartverchromte kleine Schlangenringe bekommt man aber auch nicht einfach so "klein" und ihr Gewicht ist auch ok. Nur die ganz alten Einsteger mit Einlage die ich schon gestrippt habe, dass ist wirklich krass was da für Gewichtsunterschiede bestehen. Winzigste Ringe wiegen mehr wie größere Fuji Titan Torzit.

Wenn in meinen Augen, bitte ich bin noch gar nicht so lange dabei, von Fortschritt gesprochen werden kann, dann nicht wirklich im Bereich der Blanks, aber der Ringe!! Das finde ich wirklich krass.

Ich würde immer alte Blanks aufbauen, aber nie alte Ringe! Das sich Schlangenringe wie Kleister halten (gut, sie sind und bleiben leicht), verstehe ich nicht, aber mit den Ringen streite ich auch immer mit meinem Coach... Der baut kleine Ringe, da tue ich mich schwer, sehr schwer und bekomme immer mecker! Lachen-5

LG,
Frank


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH