Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Blanks (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=5)
-- allgemein (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=54)
--- North Western Blanks (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=9917)
Geschrieben von MadMax am 31.03.2020 um 14:37:
Und ich dachte mir schon ich bin zu Doof,weil ich nix gefunden habe.
Ich glaube mal nicht das uns Andre verratet, wo er die Blanka bekommen hat.
Irgendwie ist das alles sehr komisch.
Geschrieben von hjb66 am 31.03.2020 um 17:05:
Noa vieleicht hoat a sia von dene woeche baun lasn,is ja a koa Thema.
Geschrieben von MadMax am 17.01.2021 um 15:49:
Abend.
Mein Junior hatte sich 2stk. North Western 12ft 4lb,s zugelegt die ich nun aufbauen soll.
Die Blankstruktur ist ähnlich einer Ballista.
Es gibt aber noch einiges was mich etwas nachdenklich macht.
1, Muss ich den Bereich der Überschubverbindung noch anschleifen oder bleibt das so.
2. Ist das okay wen die Überschubverbindung innen hohl ist. Die meisten Blanks die ich hatte wahren innen zu.
Möchte nur sicher sein bevor ich einen Fehler mache.
Geschrieben von Brasletti am 17.01.2021 um 19:27:
Wenn beim Zusammenstecken nix klappert brauchst auch nix schleifen.
Das Handteil kannst du mit einem Duplonstoppfen verschließen wenn du möchtest, musst aber nicht.
Viele Grüße
Armin
Geschrieben von MadMax am 18.01.2021 um 20:37:
Hallo.
Also erstmal danke für die Info.
Geschrieben von MeFo-Schreck am 19.01.2021 um 20:12:
Zitat: |
Original von Reinhard 02
nada, überhaupt nichts gefunden.
Nicht mal die Firma "northwestern" konnte ich bisher finden.
Am besten, man fragt einfach Andre, der müsste ja am ehesten wissen, woher er die blanks hat.
R. |
Ein wenig Vorsicht aber auf der Homepage von Rutenbau Lang (
https://www.rutenbau-lang.at/rutenbau-zubehoer/) steht auch nichts von "Northwestern" oder "North Western" sondern von "North
h Western"
Wenn ich solche Unterschiede, die in den Bereich von kapitalen Schreibfehlern an neuralgischen Punkten gehen, sehe, werde ich sofort misstrauisch wie bei den E-Mails, wenn mal wieder ein afrikanischer Prinz angeblich
genau meine Mithilfe benötigt , um an ein Vermögen im 3-stelligen Millionenbereich zu kommen
Die Firma Northwestern ist meines Wissens seit über 10 Jahren "tot" ( und mir hat noch niemand glaubhaft eine "Auferstehung" verkünden können) und ich frage mich dann wo da neue Blanks herkommen sollten
Geschrieben von sepp73 am 20.01.2021 um 10:34:
Zitat: |
Noa vieleicht hoat a sia von dene woeche baun lasn,is ja a koa Thema. |
Jetzt geht's aber richtig ab mit den "Fremdsprachlern" aus Österreich...
Gut dass ich direkt an der Grenze wohn, da kann ich das grade noch entziffern weil die Nachbarn so ähnlich auch ständig über die Salzach rüberschreien. Alles was nördlich unserer "Südpreissn" respektive des ordinären "Piefke" beheimatet ist, kann damit sicher nix anfangen...
Gruss, Sepp
Geschrieben von Reinhard 02 am 20.01.2021 um 16:15:
Axel, daß "hh" hab ich auch bemerkt, ob nur Fehler oder nicht?
Das Logo auf dem blank ist dem alten zumindest sehr ähnlich, aber ich glaube auch nicht, dass die blanks von der ehemaligen Firma kommen.
North Western hatte zb. meines Wissens nach nur verzapfte blanks produziert, auch bei anderen Ruten - Ledger, Specimen usw. Die hatten sogar Fliegenruten im Programm, habe ich aber nur mal auf ebay.uk entdeckt.
Nur die allerletzte Rutenserie, die für Max Nollert gebaut wurden, könnte O/U Verbindungen gehabt haben, weiss ich nicht mehr genau.
Vielleicht hat da jemand die Namensrechte erworben?
Hauptsache, der blank gefällt.
Sportex heute hat mit Sportex früher ja auch nur noch den Namen gemein.
Reinhard
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH