Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Ringe/Ringabstände (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=11)
-- Ringe allgemein (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=121)
--- Ringe mit Klebeband statt Garn fixieren? (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=945)
Geschrieben von Schleien-Stefan am 20.11.2008 um 14:43:
Mach das, ich bin schon auf Bilder und Erfahrungsberichte gespannt!
Geschrieben von Olaf Karsten am 20.11.2008 um 15:55:
Zitat: |
Original von peterws
War ja fast zu erwarten, dass das schon mal jemand ausprobiert hat - und natürlich ein Ami.
|
Das muss uns hier nicht schocken. Die sind uns etwas voraus, einfach auch deshalb, weil es da Unmengen Rutenbauer gibt - jedenfalls in Vergleich zu uns.
Geschrieben von Olaf Karsten am 20.11.2008 um 16:08:
Also den Artikel hatte ich doch noch nicht. Habe aber inzwischen alle Ausgaben des RM bei Timo bestellt.
Aus dem Forum ist aber folgendes zu entnehmen. Die Ringe werden mit Epoxykleber oder irgendeinem anderen, der nicht sofort trocken ist fixiert und ausgerichtet. Es geht da nicht darum Festigkeit zu erreichen, sondern nur darum die Ringe auszurichten und zu fixieren. Also einen kleinen Tropfen "was auch immer", alles mit kleinen elastischen Ringen (aus Gummi/Latexschauch z.B.) oder Tape oder ... fixieren, ausrichten und trocknen lassen.
Dann Permagloss nehmen, etwas stehen lassen, damit der dicker wird (2-3 Stunden ist der verarbeitbar). Aber nur etwas abnehmen und die Flasche fix wieder zu, das Zeug trocknet an Luft oder Feuchtigkeit oder so was. Also nach dem Anziehen den Lack drauf. Das wird solange wiederholt, bis der Ringfuss gut eingepackt ist. In der Regel wohl so 4-6 mal. Zwischen jedem Gang 1-2 Stunden Pause.
Das ist ein Weg. Ringe wechseln ist schwieriger. Permagloss ist weitaus härter als Epoxy und etwas schwieriger zu entfernen.
Ich bezweifel auch, dass die Bindungen wesentlich leichter sind. Lack ist schwer und es ist ja schon eine gewisse Schichtdicke nötig. Auf jeden Fall gibt es einen coolen optischen Effekt. Ist mal was anderes.
Wenn es um UL geht, würde ich eher bei den Fliegenrutenbauern mal kucken. Die nehmen Bindeseide (6/0) und dann könnte man eines der flüssigeren "Light" Produkte zum Beispiel von Threadmaster zum versiegeln nehmen und hat eine relativ leichtgewichtige Bindung. Wenn man weisse oder naturfarbene Bindeseide nimmt, wird die auch nazu durchsichtig. Das machen die Fliegenjungens ja auch schon länger. Für eine schwere Rute, würde ich allerdings nicht auf Bindeseide setzen.
Gruß
Olaf
Geschrieben von AngelDet am 20.11.2008 um 16:18:
Alles klar, mit so einem Montage-Festkleben hab ich auch schon experimentiert. Das geht auch mit Tröpfchen Sekundenkleber.
Das dicke Lackbett als Träger macht die Sache im Vergleich zu dünnem Bindegarn und geringer Lackauflage eigentlich eher im Gewicht unattraktiv. Garn hält mit weniger Masse sicher dauerhafter.
Ich werde beim Leichtrutenbau einfach mal nur A-Garn einsetzen und das alles sehr schlank halten. Hoffe das der leichte Blank dann nicht so verliert.
Jetze wird natürlich jeder Schritt genau nachgewogen.
Geschrieben von Slotti am 20.11.2008 um 16:35:
optisch wäre das nichts für mich, eingefärbt vielleicht schon aber irgendwie würde mir das Wickeln fehlen.
Ob man da wirklich viel Gewicht einspart bezweifel ich auch mal... im Prinzip ist es ja letztendlich nur das Garn was gespart wird (ihr könnt ja mal 5 Meter abwickeln und wiegen
Ansonsten muß da ja auch bischen was an Kleber drauf denke das wird sich nicht viel geben.
schwierig stelle ich mir das ausrichten vor...auch wenn der Kleber ne zeitlang offenbleibt könnte das ganz schön fummelei bedeuten außerdem muß man die Kleberreste vom Blank wischen die durch das Ausrichten entstehen.
Nix für mich, ich wickel lieber
Geschrieben von Olaf Karsten am 20.11.2008 um 17:02:
Zitat: |
Original von AngelDet
Jetze wird natürlich jeder Schritt genau nachgewogen.
|
Jepp. Die Waage ist das wichtigste am UL. Sonst kommt man nicht weiter. Ich werde das mal testen mit dem threadless - wenn der Artikel hier ist.
Und natürlich auch wiegen.
Olaf
Geschrieben von PuraVida am 11.01.2010 um 20:06:
Zitat: |
Original von Olaf Karsten
Zitat: |
Original von AngelDet
Jetze wird natürlich jeder Schritt genau nachgewogen.
|
Jepp. Die Waage ist das wichtigste am UL. Sonst kommt man nicht weiter. Ich werde das mal testen mit dem threadless - wenn der Artikel hier ist.
Und natürlich auch wiegen.
Olaf |
Hi Olaf!
Nachdem wir schon 2010 haben ist der Artikel sicher schon eingetrudelt bei Dir...
Nein, ernsthaft, bist Du dazu gekommen das auszuprobieren?
lg
Ernst
Geschrieben von Olaf Karsten am 11.01.2010 um 20:47:
Oh man, Internetz ...
Ich könnte Geschichten erzählen, aber Nein - ich habe es bisher noch nicht probiert und schäme mich nicht mal dafür
Olaf
Geschrieben von PuraVida am 11.01.2010 um 22:44:
Macht ja nix!
Wäre interessant gewesen Praxisberichte zu lesen.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH