Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Projekte (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=85)
--- Bitte um Hilfe bei der ersten Fliegenrute, Rainshadow RX7 IF905 (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=8440)
Geschrieben von Black Angel am 04.04.2014 um 21:13:

Axel, auch nicht ein ganz klein wenig, um der Kopflastigkeit wenigstens etwas entgegen zu wirken?
Geschrieben von MeFo-Schreck am 04.04.2014 um 21:24:
Wenn überhaupt 
nur minimal, vielleicht mal 10 g.
Da die Hand bei einer Einhandrute ja "über" der Rolle sitzt, ist der ideale "Drehpunkt" der Rute meiner Meinung nach auf Höhe der Fingerspitzen wenn Du den Griff in der Hand hast.
Aber ich lasse mich da von den Fliegenpeitschen-Profis wie Erich oder René gerne korrigieren, beim Fliegenfischen bin ich eben nur ein ambitionierter Amateur.
Geschrieben von BigPaco am 04.04.2014 um 21:39:
Ist doch kein Thema:
AK weglassen, Rute 30cm nach hinten raus verlängern, 70g ans neue Heck dran,
wech ist die lästige Kopflastigkeit...
Geschrieben von Bobert am 04.04.2014 um 21:51:
Hi,
Wie wärs mit einem Knubbeliertem Fighting-Butt?
Spass bei Seite: lass die Rute so Leicht wie nur Möglich! Mit etwas Übung ist es kein Problem mit Kopflast zu Werfen. Eine Rolle mit Schnur wird das schon richten. Obere Mitte vom Korkgriff soll der Balancepunkt sein.
Wenn du die AK noch nich montiert hast kannst noch etwas Epoxy ins Rutenende reinlaufen lassen bzw auffüllen. Vorher aber einen Stopfen aus Kork oder Duplon reinstecken.
Die Schnur bringt auch locker 20 gramm + Backing auf die Waage. Probier mal mit 23 gramm kontergewicht an der Rolle obs sichs besser anfühlt.
Robert
Geschrieben von fluefiske am 04.04.2014 um 21:53:
Eine Fliegenrute würde ich nicht ausbalancieren.Es ist wie bei jeder Rute,die eine gewisse Länge überschreitet,irgendwann geht es in Richtung Kopflastigkeit.Bei einer Fliegenrute sehe ich die Grenze bei 9' - 2.75m.Dabei ist nicht das Gesamtgewicht entscheidend,sondern bei z.B. bei einer 4-teiligen die beiden Spitzenteile.
Je kürzer die Rute,desto weniger macht sich eine Kopflastigkeit bemerkbar,eben wegen günstigerem Hebel.Deshalb ist meine PacBay 8'6" meine Lieblingsrute und nicht die um ein vielfaches teurere Loomis GLX,obwohl das schon ein Klassiker ist.
Mach einfach eine Rolle dran ( das ist dann Dein Balancegewicht ),geh auf die Wiese und wirf ne Runde.Vielleicht merkst Du überhaupt nix,weil Du Dich aufs Werfen konzentrierst
Gruß Erich
Geschrieben von Black Angel am 05.04.2014 um 08:40:
Ich danke euch allen, für die kompetenten Beiträge, (außer Dir, Rainer

)
@Robert: Ich empfinde im Moment alles zwischen 0 und 50 Gramm als angenehmer, aber ich besitze auch nicht die Kompetenz bei Fliegenruten das beurteilen zu können.
Dann werde ich es erstmal lassen, maximal ein kleines "Popelchen" hinten reinschmieren und erstmal üben gehen.
Was für eine Schnur würdet ihr einem Fliegenfischer- Anfänger bei dieser 5er Rute empfehlen, es soll nicht das einfachste Material sein, auch wenn mir bewußt ist das sie wohl nicht lange halten wird. Ich habe hier leider keine Bäche und würde sie hauptsächlich zum Anfang auf Barsche vom Boot aus oder mal an nem Kanal vom Ufer aus benutzen wollen und viel üben.
Geschrieben von fluefiske am 05.04.2014 um 08:56:
Zum üben eine Schwimmschnur,mit der Rio Gold hast Du eine sehr gute Leine - #6.
Sehr gut ist die GPX
http://www.fliegenfischer-forum.de/gpxwf6f.html
Diese gibt es auch mit Intermediat-Keule.
Oder schau mal bei Barrio,haben einige hier im Forum,ist recht günstig.
Vom Boot aus je nach Gewässertiefe eine Intermediat oder Sinktip.
Mach am Anfang Deiner Fliegenfischerkarriere einen Kurs,das bringt Dich schneller voran und Du eignest Dir keine kapitalen Fehler an.
Gruß Erich
Geschrieben von Bobert am 05.04.2014 um 09:26:
Moing,
dann Warte bis du die Schnur hast. Vielleicht erledigt sich alles von alleine.
bei RX7 würd ich zum Trockenfliegen fischen eine 5er und zum Nymphen und Streamern eine 6er Schnur nehmen. Mit passenden Schnüren ist es viel wichtiger sauber zu werfen.
Mit einer 6er bist du schon mal auf der sicheren Seite denn diese brauchst du immer! Rio Gold wäre auch meine erste Wahl. Preis/Leistung Top!
Such dir auf jeden Fall jemanden - Freund/Guide/Instruktor - der dir die Grundwürfe zeigt. Du lernst in 4 Stunden mehr als du alleine nach Monaten noch nicht erreicht hast (eigene leidvolle Erfahrung).
Gruß
Robert
Geschrieben von Black Angel am 05.04.2014 um 09:45:
Danke für den Schnurtip da wird es wohl die Rio GPX in Nr. 6 werden, was ist eine Intermediat-Keule und was benutzt ihr als Backingschnur?
Was das werfen lernen angeht hat mir Markus/Fliegenbader auch schon nahe gelegt an einem Kurs teilzunehmen.
Man alles gar nicht so einfach mit so einer Fliegenpeitsche umzugehen.

euch allen.
Geschrieben von fluefiske am 05.04.2014 um 10:08:
Rio Gold und GPX sind 2 unterschiedliche Schnüre,entweder - oder.
Intermediat ist leicht unter die Oberfläche sinkend.Diese Keule ist bei der GPX ca. 9m lang und transparent.
Es gibt spezielles Backing,ich nehme ausrangierte Geflochtene.Kannst auch Maurerschnur nehmen aus dem Baumarkt.
Es wird Dir in Deinem Fliegenfischerleben sehr selten passieren,daß Du im Drill Dein Backing siehst
Gruß Erich
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH