Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Veranstaltungen (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=92)
-- Events (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=95)
--- Deutscher Rutenbaumeister doppelt abgewaschtlt (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=6668)
Geschrieben von martinhaas am 17.10.2012 um 11:36:
Hallo zusammen,
jetzt hab ich auch ein paar Bilder vom Aufbau meiner "Meisterschaftsrute".
Nachdem meine Vorstellung der Rute bei den Juroren eher dürftig war, hol ich das jetzt mal nach:
Basis war ein siebenfüssiger Einteiler mit progressiver Aktion. Arbeitet schön im vorderen Drittel und baut dann ein irres Rückgrat auf.
@Karl: Wie schwer ist eigentlich Dein Bleifisch, den Du damit gehoben hast?
Die Messung der Rutenauslenkung ergab ein Wurfgewicht von etwa 60g, gefühlt würde ich das ideale Köderspektrum bei etwa 40 bis 50 Gramm einordnen.
Bestückt habe ich das Ganze mit einem durchgehenden Korkgriff, verziert mit Rubberkorkabschluss undeinigen Burlkorkeinlagen. Eine davon geachtelt, weil ich dieses Slicingtool schon lange mal ausprobieren wollte.
Rollenhalter wurde ein 14er Alps Tri, der Schönheit wegen. Die Performance beim Fischen wird sich zeigen.
Beringung Fuji Alconite K-Guides BKLAG25-16-BKTAG10-8-6-6-6-BFAT6.
Gewickelt mit Bartsch NCP rot und Bronze-metallic.
Gewicht der Rute 167g, Balance mit der provisorisch montierten 4000er Red Arc exakt am Winding Check.
Ich werd die Rute wohl als "einefüralleswennmalnureinemitkann" verwenden. Angedachtes Köderspektrum 5er bis 6er Shads, 45g Effzett, Belly Dogs, 12-13 cm Twitchbaits, mittlere Softjerks etc.
Mal testen was alles geht.
Und keine Angst mehr vor großen Fischen. Der Wallerschock von letzter Woche sitzt immer noch tief.
So, und hier die Pics:
Geschrieben von Rodmaker am 17.10.2012 um 21:10:
Hallo Martin,
der Bleifisch wog 5 kg. Und vielleicht kannst du dich erinnern: ich habe damit gewippt. Sollte also auch größere Fische aushalten. Ach ja WG hast du richtig eingeschätzt.
Karl
Geschrieben von skilled craftsman am 18.10.2012 um 01:01:
Martin , echt geile Rute . Hast du die vor dem Lackieren noch gepimpt ?
Die zierwiklungen waren vorher nicht oder ?
Geschrieben von martinhaas am 18.10.2012 um 10:10:
Nein, alles so wie's war. Einzig zwei der vorderen Ringe hab ich neu gewickelt, weil sie beim heimtransportieren verrutscht waren. Muss mir doch mal ein Transportrohr zulegen.
Geschrieben von Rodmaker am 20.10.2012 um 13:48:
Hallo Martin,
hättest du doch, der Gedanke war ja da, aber auch gut so, du hast die Rute die du haben wolltest. Und sie ist toll. Handwerklich ganz weit oben. Da sieht man wie dicht beisammen ihr alle seid und wie schwierig es für die Schiedsrichter war.
Karl
Geschrieben von martinhaas am 20.10.2012 um 17:37:
Servus Karl,
Hätte ich was? Welcher Gedanke?
Neinnein, die Rute passt so, wie sie ist!
Handwerklich war es halt das, was für mich in der Zeit möglich war.
In Nachhinein muss ich sagen - ohne zu wissen, wie die Kategorie bei mir gewertet wurde - dass ich mir Abzüge in der Fischbarkeit absolut verbitte!!
Hatte sie jetzt zweimal im Boot dabei und das Stöckchen macht absolut Spaß.
Toller Blank, den Du da aufgelegt hast!
Auch mit dem Rollenhalter komm ich hervorragend klar, liegt besser in der Hand, als man beim anschauen vermuten möchte.
Martin
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH