Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- allgemein (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=105)
--- Lack entfernen (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=5799)


Geschrieben von WallerJägerS am 17.03.2018 um 23:45:

 

Servus,

ich habe ebenfalls ne lackierte Rute zuhause, die ich gerne komplett vom Lack befreien möchte und im Anschluss dann auch gar nicht mehr lackieren will.

Ist diese 90 Grad Klingentechnik nach wie vor, die Technik, mit der man die Rute am besten vom lack entfernen kann, ohne den blank darunter zu sehr zu verkratzen?



Geschrieben von sam1000-0 am 18.03.2018 um 02:17:

 

Zitat:
Original von hennepupenne
Ich weiß, altes Thema aber vielleicht stolpert jemand über die Sufu drüber.
Deshalb meine Technik:

1) Ring mit einem Föhn erhitzen
2) direkt am Ringfuß mit einem Skalpell den Lack einritzen. Mehr nicht.
3) durch Reiben zwischen den Fingern den Lack einfach stumpf entfernen.
4) am Ringfuß die nun freiliegende Wicklung einschneiden, abwickeln.
5) noch mal überm Föhn erhitzen und dann mit einem Tuch unter Reiben den Rest Lack entfernen.

Hab so eben rückstandsfrei ne Fliegenrute mit 11 Ringen in ner Stunde komplett gestrippt.

Geht PRIMA!


Genau so geht das am besten😊
Ich hab mal ein Matchblank so vom Lack befreit und mit einem scharfem Messer im 90°-Winkel leicht hin und her bewegt,Der Lack ging super gut runter ohne den Blank zu zerstören.
Den Heißluftfön aber nicht auf einer Stelle halten sonst wird der Blank zu warm und könnte Verformungen bekommen.
Den Blank hatte ich aber wieder neu Lackiert.
LG Michael



Geschrieben von murmeli1965 am 19.03.2018 um 09:21:

 

Servus,

entweder mit dem Messer den Lack abschaben oder,
wenn man die passende Maschine hat, einfach abschleifen.
Ich nehme 320er, 600er, 1000er Schleifleine.
Absaugung vorausgesetzt.

Gruß Oldi



Geschrieben von Tisie am 19.03.2018 um 12:15:

 

Zitat:
Original von murmeli1965
Servus,

entweder mit dem Messer den Lack abschaben oder,
wenn man die passende Maschine hat, einfach abschleifen.
Ich nehme 320er, 600er, 1000er Schleifleine.
Absaugung vorausgesetzt.

Gruß Oldi


Ich kombiniere das ... erst mit einem Cuttermesser (senkrecht zum Blank!) abschaben, dann mit 400-600-800-1000 nass schleifen und nach dem wickeln & lackieren mit Wachs aus dem KFZ-Bereich behandeln - ergibt ein sehr schönes seidenmattes Finish mit Wasser-Abperl-Effekt Zweidaumenhoch



Geschrieben von Reinhard 02 am 19.03.2018 um 17:04:

 

Wie man das Messer hält, ist auch von der Art des Lackes abhängig.
Ich habe schon mehrere Ruten entlackt, das waren aber alles ältere Modelle, die zT. auch nachträglich überlackiert waren.

Ich nehme dafür immer ein altes Küchenmesser, mit eher stumpfer Klinge, dass ich aber in einem flacheren Winkel als 90° (senkrecht) führe.

Man sollte von Fall zu Fall einfach ein wenig rumprobieren, mit welcher Klingenart und mit welchem Winkel es am besten funzt.
Sehr scharfe Klingen sollte man aber nur senkrecht führen um ein Einschneiden in den blank zu verhindern.

Reinhard



Geschrieben von WallerJägerS am 19.03.2018 um 20:17:

 

Habe vorher mal probeweise etwas damit angefangen.. bei der Rute handelt es sich um die Cat Buster 1 .. wenn ich das wirklich nur mit dem Messer abschabe, bekomme ich da ein glattes mattes Finish?? bis jetzt sieht die stelle wo ich es probiert habe verkratzt aus.



Geschrieben von murmeli1965 am 20.03.2018 um 09:07:

 

Nur mit dem Messer wird das nichts.
Da hast du anschließend schon Kratzer hier und da.
Auf jeden Fall noch nachschleifen.

Gruß Oldi



Geschrieben von sepp73 am 20.03.2018 um 10:53:

 

Servus,
ich hatte kürzlich einige Ruten sehr einfach entlackt, indem ich sie mit Abranet abgeschliffen habe. Erst mit 180er und dann mit 600er drüber. Ergab eine sehr schöne glatte Oberfläche, wenn die Feinheit des 600ers nicht reicht kann man ja noch mit 1000er oder 2000er Papier drauf gehen. Anschließend hab ich mit PU-Leim ein schönes Finish hergestellt...
Das mit der Klinge mag Funzen aber ist 1. recht aufwändig und 2. nicht ungefährlich. Einmal nicht aufgepasst und man hat n Cut im Blank bzw. der Matte...
Gruss, Sepp



Geschrieben von ogimann am 20.03.2018 um 11:47:

 

Moin.
Ich mache es mit schleiffflies, getränkt mit aceton - klappt sehr gut. Anschließend , wie der Sepp sagte, mit pu-leim lackieren, falls lackierung erwünscht. Sonnst bleibt seidenmatte Fläche, unlackiert.
Grüße
Kosta


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH