Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Fotos eurer Schätze (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=76)
--- Meine "Meisterrute" + How to Krakelieren (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=5374)


Geschrieben von DJTMichel am 05.10.2011 um 22:22:

 

Wenn ich jetzt ein Bild meines Arbeitsplatzes veröffentlichen würde, wäre das gleichbedeutend mit dem gesellschaftlichen aus hier bei Euch großes Grinsen .



Geschrieben von Rodmaker am 06.10.2011 um 18:11:

 

Hi Rainer,

war mal im Bastelladen, leider ohne Erfolg. Wußte nicht von was ich spreche. Ich such aber weiter.

Karl



Geschrieben von martinhaas am 06.10.2011 um 18:20:

 

Ihr habt Bastelläden? So nah am Rand der Scheibe?? Lachen-5

Nein im Ernst. Fast überall wo es Acrylfarben von "Marabu" gibt, stehen auch 50 ml Töpfchen mit "Krakelee-Medium". Wird hauptsächlich für Serviettentechniken benutzt.

Grüße Martin



Geschrieben von Rodmaker am 06.10.2011 um 18:22:

 

Hi Martin,

danke, ich such weiter

Karl



Geschrieben von derextremexxl am 10.10.2011 um 18:15:

 

Hi Rainer

Fein gemacht - und das unter Zeit- und Beobachtungsdruck Zweidaumenhoch

Glückwunsch zu deiner gelungenen Schmiererei Augenzwinkern ,

Alex



Geschrieben von miiinoo am 23.08.2015 um 06:18:

 

Moooin. Ich schon wieder :p als ich gestern zum ersten mal dieses krakelieren gesehen hab, hat es mich total angefixt und meine stecken wollen das unbedingt haben. Hab auch gleich das ganze zeug bestellt und hoffe nun ihr könnt mir meine fragen beantworten.

Ich gehe davon aus, dass der lack und das medium mit dem pinsel aufgetragen wird. Gibt es dann nicht diese typischen streifen beim lackieren mit pinsel und lack oder gehen diese beim föhnen weg?

Das finish kann ich ja dann mit normalen 2k rutenbaulack machen,richtig?

Kann man, wenn man mit acrylack lackiert die kanten mit tape abkleben oder wie bekommt man saubere abschlüsse hin?

Hoffe ihr helft mir mal wieder. Grüße smile



Geschrieben von MeFo-Schreck am 23.08.2015 um 08:51:

 

Musst mal ein weinig suchen, ich glaube es hat auch mal jemand darüber geschrieben wie man Form, Dicke und Richtung der Risse durch den Art des Auftrags mit dem Pinsel beeinflussen kann, ich finde es bloss gerade nicht.
Mann kan das Reissmedium auch aufsprühen (ergibt keine Vorzugsrichtung) und das ergibt dann später solche Muster (siehe Bild)

Überlackiert wird das letztendlich zum Schluss mit 2-K-Lack, da hast Du Recht.



Geschrieben von miiinoo am 23.08.2015 um 12:08:

 

okay, es wird gesprüht :-P



Geschrieben von Rich Bitch am 13.04.2016 um 08:39:

 

Hi,

ich muss den alten thread noch mal hoch holen.

@ Rainer: du schreibst, dass es wichtig ist, dass der Acryllack matt ist. Warum? funzt das bei glänzendem Lack nicht so gut, oder kommt der Effekt einfach nicht so gut raus? Den Lack den ich verwenden will, gibt es leider nicht in Matt Denken2



Geschrieben von BigPaco am 13.04.2016 um 11:15:

 

Hi Maxi,

der Hintergrund dafür ist leider inzwischen der Vergesslichkeit anheim gefallen.
Probiers einfach aus. Ich hab echt keine Ahnung mehr, warum matt...

Gruß
Rainer


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH