Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Projekte (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=85)
--- alte Rute umbauen?! (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=4967)


Geschrieben von weberei am 22.04.2011 um 18:36:

 

Gut, danke für den Hinweis.

Ich dachte, ich nehme einfach 10,5 oder 11mm, der Blank ist etwa 10mm dick (Durchmesser).

Werde besser nochmal nachmessen! Ich hätte sonst echt einfach geguckt, wie sie passen und notfalls mit Garn unterfüttert.

Gruß,
Patrick



Geschrieben von Posenrute am 22.04.2011 um 18:42:

 

Korrigiere mich, wenn ichs nicht richtig gesehen habe...

Die Checks sollen doch bestimmt VOR den vorderen Griff/RH. Dann DAHINTER und einer soll VOR den hinteren Griff, oder?


Dazwischen liegen schon ein paar Zentimeter, auf denen der Konus des Blanks zunimmt.

Deswegen würde ich nochmal genau messen....und zwar DORT, wo die Checks montiert werden sollen.

Vielleicht kannst Du ja schon die Längen der anderen Komponenten einschätzen, dann weißt Du, wo Du wegen der WC messen musst.



Geschrieben von weberei am 22.04.2011 um 19:08:

 

Habe nicht ganz verstanden, wo du denkst, dass ich Winding Checks monitere.
Darum im Anhang mal ne Skizze, damit wir und richtig verstehen.

Ich möchte VOR (vor=in Richtung Rutenspitze) den Foregrip, HINTER das Griffteil und VOR die Abschlusskappe einen WC.



Geschrieben von Posenrute am 22.04.2011 um 21:48:

 

Daumenhoch2

genauso Augenzwinkern

Wenn Du Dir jetzt einen Blank hinlegst, markiere mal grob die Stellen, an denen die WCs sitzen werden.
Und dort miss mal mit dem Messschieber die Durchmesser. Nach diesen Werten kannst Du bestellen, denk aber unbedingt, dass Deine Lackierung ebenfalls aufträgt. Ist gar nicht sooo wenig Augenzwinkern also gib zu jedem Maß nochmals 0.5mm dazu (so würde ich es jedenfalls machen).

Ganz ideal wäre es natürlich, den Blank erst fertig zu stellen, dann zu messen und nun erst zu bestellen...aber das wird schon.



Geschrieben von weberei am 22.04.2011 um 23:23:

 

Ah, danke. Endlich weiß ich, wie man den Durchmesser am besten bestimmt. Habe echt alles versucht, Masband drumgelegt und dann Durchmesser berechnen, Blank auf ein Lineal legen und dann gucken, wie dick er ist etc. Ich hoffe, ich habe so nen Messschieber...

Ich werde mal sehen, was sich machen lässt.

Danke und schöne Ostern! Ich bin jetzt erstmal übers Wochenende bei meinen Großeltern, also nicht wundern, wenn ihr nichts von mir hört.

Gruß,
Patrick

PS: Habe eben den Lack abgeschmirgelt und die Epoxystellen vom alten Griff entfernt. Ganz schöner Kraftakt, kam ganz schön ins Schwitzen Augenzwinkern Jetzt ist der Blank aber komplett weiß smile Bilder gibt es dann, wenn ich zurück bin!



Geschrieben von Posenrute am 23.04.2011 um 21:21:

 

Hi,

im Notfall kannst Du auch nicht-dehnbares Klebeband um den Blank wickeln, sauber "auf Stoß" abschneiden, wieder abwickeln und mit dem Lineal seine Länge messen. Den Wert dann durch "Pi" teilen großes Grinsen



Geschrieben von weberei am 24.04.2011 um 23:07:

 

Danke für den Tipp!

Zur Kontrolle werde ich das auch noch mal machen. Ich hatte keinen Messschieber hier, darum habe ich mir behelfsmäßig einen selber gebaut. Ich habe zwei Geodreiecke genommen, auf jede Seite des Blanks eines im rechten Winkel auf eine Unterlage aufgestellt und an den Blank herangedrückt. Hinter beide Geodreiecke habe ich ein Lineal gehalten und dann abgelesen. Hat gut geklappt und ergeben, dass ich wohl mit 11,5mm am besten bedient wäre (Blank = 10,5mm + 0,5mm = Lackiereung + etwas Puffer =11,5mm). Der Blank wird auf den ganzen ca. 35 cm, die das Griffstück später haben wird, kaum schmaler. Erst ein Stück weiter oberhalb nimmt der Durchmesser dann merklich ab. Dennoch denke ich, unten werden die 11,5mm gut passen, den letzte WC über dem Rollenhalter werde ich evtl. unterwickeln müssen. Bin mir aber unsicher, ob ich mit einer Nummer kleiner (11mm) nicht wiederrum zu klein bin. Darum denke ich mir: lieber etwas zu groß als später einen zu kleinen Durchmesser.

Ich werde wie gesagt nochmal die Klebeband-Methode anwenden und die gemessenen Angaben überprüfen.

Möchte morgen gerne alle Materialien bestellen und dann bald anfangen zu bauen, kann es kaum mehr erwarten :-) Der Blank ist ja wie gesagt soweit fertig, der Lack ist restlos ab und ich muss ihn nurnoch einmal abwischen, um Fett zu entfernen. Und Bilder für euch muss ich auch noch machen Augenzwinkern

Schöne Grüße,
Patrick


-----

Um Doppelpostings zu vermeiden, hier jetzt mein Nachtrag:

Ich habe soeben bestellt und eine kleine Änderung vorgenommen. Die Wicklungen werden nun doch schwarz statt rot. Ich habe beides mal mit Paint entworfen (die rote Variante hatte ich ja schon gepostet) und fand die schwarze letztendlich doch einen Tick edler und somit schöner.
Zusätzlich habe ich mir noch 10 Mischbecher und 10 Einwegpinsel mitbestellt, kann ich sicher immer mal gebrauchen.
Sonst ist alles gleich geblieben (WC habe ich jetzt im 3er PAck Größe 11,5mm genommen).

Ich hoffe auf eine schnelle Lieferung, dass ich auch bald schon mit dem Aufbau anfangen kann :-)

Hier noch die beiden Farbvarianten schwarze-rote Wicklungen:


-----

Und noch ein Nachtrag, das versprochene Bild der Rute nachdem ich den Lack abgeschmirgelt habe.
Die Steckverbindung habe ich bereits abgeklebt und auch schon aufgezeichnet, in welche Richtung ich die Ringe montiere (Springpunkt). Unter der Messinghülse konnte ich den Lack irgendwie nicht restlos entfernen, macht ja aber nichts, da dort später eine Wicklung alte Lacke verdeckt Augenzwinkern



Geschrieben von weberei am 29.04.2011 um 10:27:

 

Meine Lieferung wird wohl (hoffentlich) heute endlich ankommen. Dann möchte ich auch direkt loslegen, denn ich kann es kaum mehr erwarten großes Grinsen

Um schonmal zu üben, habe ich heute mal mit Mama's Nähgarn das Ringwickeln geübt...
Am Anfang tat ich mich echt schwer, einzelne lose Wicklungen schauten heraus und zerstörten das ansonsten ganz akzeptable Wickelbild. Als ich dann die Spannung erhöht habe und nicht mehr so locker wickelte wurde es astrein (für meine Ansprüche Augenzwinkern ). Nurnoch ab und zu musste ich mit dem Fingernagel alles zusammen schieben usw. Das Garn lag schön stramm am Blank an und die Lücken zwischen den einzelnen Wicklungen (Klängen?!) hielten sich sehr in Grenzen und wenn sie auftraten, obwohl ich zusammendrückte, waren sie sehr klein. Nichts desto Trotz werde ich wohl beim "richtigen" Wickeln (wenn es dann echt darauf ankommt) vorher die Stellen, wo ich mit Garn wickeln werde, mit schwarzem Edding untermalen, dass ggf. auftretende kleine Lücken nicht auffallen. Der Kontrast zwischen dem weißen Blank und dem schwarzen Garn ist natürlich krass, sodass der weiße Blank schnell durchschimmert... Da reicht schon die kleinste Lücke. Ich hoffe und denke, mit einer schwarzen Grundierung sollte das zu verhindern sein.

Jedenfalls hat das ganze schon recht gut geklappt, wie ich finde. Es war sicherlich keine professionelle Wicklung, aber ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen Augenzwinkern


Naja, erstmal bleibt aber zu hoffen, dass das Paket heute ankommt und ich schonmal den Blank mit Schutzlack überziehen kann...
Alles weitere ergibt sich dann.


EDIT:
Lieferung ist immer noch nicht da unglücklich Kann doch nicht sein... Habe Montag Abend bestellt (Ok, war ein Feiertag) per Lastschrift bezahlt. Dienstag war das Geld schon abgebucht. Dann müsste es doch langsam mal ankommen unglücklich Naja, jedenfalls werde ich jetzt frühestens Sonntag arbeiten können, da ich morgen keine Zeit habe. Schade. Ab sofort zahle ich nurnoch mit Paypal, das geht einfach am Schnellsten...



Geschrieben von weberei am 30.04.2011 um 21:32:

 

Hallo Leute,

nachdem heute Mittag endlich das Päckchen ankam, konnte mein Projekt nun richtig starten. Vorhin auch schon die Rute mit Schutzlack überzogen, dass der Blank auch schön glänzt.

Doch eine kleine Frage habe ich noch zu dem Ringsatz, den ich bestellt habe (www.cmw-angeln.de/angelgeraete-ruten-angelgeraete/angelgerate/Fuji-Hardloy--Fuji-Hardloy-Ringsatz-ARS104/) Ist das normal, dass dort kein "richtiger" Spitzenring dabei ist? Ich habe jetzt 8 Ringe, alle verschieden groß aber der keine hat keine "Röhre" dran, dass man ihn auf die Spitze stecken kann... Kann ich den Satz trotzdem so verwenden und den Spitzenring einfach wie jeden anderen Ring auch anbinden, oder sollte ich einen seperaten Spitzenring nachbestellen?

Danke!

Patrick



Geschrieben von Posenrute am 30.04.2011 um 22:04:

 

Ein gescheiter Spitzenring wär schon besser...

P.S.: Deine Wicklungen solltest Du nicht zu stramm ausführen. Wenn sich "Lücken" bilden, dann streiche mit sanftem Druck des Fingernagels darüber, bis sich die Windungen sauber nebeneinander legen. Nicht kratzen, sondern quasi in Richtung Handaußenfläche streichen.
Gut funktioniert auch eine abgebrochene Spitze, mit deren feiner Rundung seitlich über die Wicklung gestrichen wird.

Und zum Wickeldruck: Wickele nur so fest, dass die Ringe ohne Lack noch"beweglich" sind. Wenn Du sie mit dem Fingernagel am Ringfuß nicht mehr bewegen kannst, wickelst Du zu fest.

Fröhliches Rutenbauen smile



Geschrieben von weberei am 01.05.2011 um 00:04:

 

unglücklich Das ist natürlich sehr ärgerlich. Naja,dann werde ich wohl einen Spitzenring nachbestellen müssen ...

Danke für die Tipps. Ich hätte jetzt einfach gewickelt und die Ringe stramm befestigt. Aber ok, dann mache ich es besser lockerer.
Den Lack habe ich übrigens nicht mit Frischhaltefolie aufgetragen, sondern ich hatte Latexhandschuhe an und habe den Lack damit dünn aufgetragen. Ging echt gut, bis auf ein Paar Flusen, die ich am Handteil leider im Lack eingeschlossen habe. Naja, passt schon. Etwas nervig, aber ich übe ja noch Augenzwinkern

Patrick


------

Ich habe vorhin mal eine Email an CMW geschrieben, ob man mir einen passenden Spitzenring im Brief zuschicken könnte, ein Paket mit nochmal 5,5€ würde sich für nen Ring mit 1,9€ nicht so sehr lohnen Augenzwinkern

Und dann habe ich auch schon die Griffteile montiert, also bis auf die Ringe und Wicklungen ist schon alles dran :-) Macht echt Spaß, die Entwicklung zu beobachten und das ganze aufzubauen.



Geschrieben von weberei am 03.05.2011 um 18:04:

 

Und wieder etwas weiter: Heute habe ich die ersten Zierwicklungen gewickelt, nachdem ich gestern nochmal eine Schicht Schutzlack auf die Rute auftragen musste. Da der Lackstift (Edding 780) erst gestern ankam, konnte ich die Beschriftung nicht vorher machen. Da ich aber schon unbedingt am Sonntag den Lack auftragen wollte, habe ich dies getan, wohwissend dann später noch eine zweite Schicht auftragen zu müssen, die die Schrift schützt. Da die Rute eh an sich schon recht schwer ist, machen die paar Gramm mehr den Kohl nicht fett.

Jedenfalls habe ich dann gestern die Daten auf den Blank geschrieben und trocknen lassen (~20 Minuten). Als ich dann den Lack wie gehabt in einer sehr dünnen Schicht auftrug, löste sich die Schrift etwas ab und ein wenig verschwam, wenn ich drüber wischte. Schade, aber zum Glück ist der "Name" nicht so sehr davon betroffen.

Heute habe ich dann die ersten Wicklungen gemacht, was mittlerweile super klappt! Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit dem Ergebnis und es macht auch sehr Spaß!



Geschrieben von Posenrute am 03.05.2011 um 20:34:

 

Du kannst über die Beschriftung dann auch ganz normal lackieren, also mit Pinsel oder Spatel. Wenn der Eding schön durchgetrocknet ist, verläuft auch nichts.

Viele setzen dann oberhalb der Beschriftung einfach noch eine Wicklung und lackeren durch. So hat die gesamte Lackierung über der Beschriftung einen sauberen und gescheiten Abschluss und Du musst nicht den ganzen Blank lackieren.

Nur Phantasie und Praxis setzen dem Rutenbau Grenzen smile

Sieht aber schon vielversprechend aus! Mit dieser Rute zu fischen wird dann ohnehin etwas ganz Besonderes!

Viel Spaß also weiterhin! Zweidaumenhoch



Geschrieben von weberei am 04.05.2011 um 16:14:

 

Ich denke, ich hätte die Schrift einfach noch länger trocknen lassen müssen...

Ja, so ne Wicklung oberhalb der schrift hätte sicher auch noch was. Mal sehen, vielleicht mache ich das auch noch. Noch habe ich genug Zeit, denn CMW meldet sich nicht auf meine Mail, in der ich nach dem Spitzenring und günstigerem Versand gefragt habe. Solange ich den nicht habe, werde ich nicht viel weiter machen können. Mein Ziel ist es aber, bis zum 1.6. fertig zu sein, da dann bei meinem Verein die kunstköderfreie Zeit zu Ende ist.

Danke für dein Lob. Ich werde euch auf dem Laufenden halten.


EDIT:
Mir wird von CMW ein Spitzenring zugeschickt. Wenn ich Glück habe ist er am Samstag da, dann kann ich das Projekt am WE vollenden Applaus

EDIT2:
Der Spitzenring kam heute an und ich habe sofort nach dem Anbringen des Rings mit dem Lackieren der Wicklungen begonnen.
Bin ich froh, dass ich so nen Discokugelmotor besitze, der sonst meine selbstgebauten Köder dreht, wenn deren Epoxyschicht trocknet. Hätte keinen Bock gehabt, die Rute die ganze Zeit von Hand zu drehen Augenzwinkern

Die Rute dreht jetzt jedenfalls schön ihre Runden, der 2. Lackierdurchgang wurde soeben fertig. Ich denke, das sollte dann auch reichen.

Das Projekt gilt somit schon als so gut wie vollendet!!! Geburtstag3



Geschrieben von weberei am 08.05.2011 um 17:04:

 

So liebe Leute, es ist vollbracht!!!

HIER KÖNNT IHR DAS ENDPRODUKT BEGUTACHTEN


Ich möchte mich bei euch allen für eure Hilfe und eure nützlichen Tipps bedanken. Ihr habt mir echt weitergeholfen und das Projekt letzendlich erst ermöglicht.
Ich hoffe, ich kann mit dem Endergebnis auch diejenigen überzeugen und etwas trösten, die Tränen in den Augen hatten, als sie die ersten Bilder von der zerrupften Rute sahen.

Ich jedenfalls bin sehr zufrieden und stolz auf das Endprodukt!


Gruß,
Patrick


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH