Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Blanks (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=5)
-- Fliegenrutenblank (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=10)
--- Suche ganz schweres Gerät (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=2984)
Geschrieben von laverda am 09.04.2010 um 08:44:
@ Erich:
dann denke ich, dass ich mit dem Skagit ganz gut bedient bin, aufgrund des kurzen Kopfes von gerade mal 8m braucht das D nicht sehr viel Platz und wenn ich halb schräg die Scharkante entlang werfe, kann ich mit dem Rücken direkt vor der "Vegetationsmauer" stehen. Da man Sinktip und Schusskopf zunächst in aller Ruhe positioniert, läuft man auch nicht Gefahr, dass bei einleitenden Bewegungen irgendwo versehentlich was ins Grün fliegt.
Ich werde dann wohl dabei bleiben und die ganze Sache für enge Verhältnisse versuchen zu optimieren. (Switch-Rod + kürzerer Kopf = weniger Platzbedarf ?!?)
@Jezi:
Wow, das ist eine Hausnummer!
Nur für den Fall der Fälle, kannst du mir einen Preis für den Blank nennen (PN)?
Gruß vom platten Niederrhein
Geschrieben von fluefiske am 09.04.2010 um 09:13:
Wenn Du schräg werfen willst oder kannst,ist das natürlich wieder was ganz anderes als wenn Du von Deinem Standpunkt aus im 90°-Winkel werfen musst ohne jeglichen Hinterraum.
Schräg ist einiges machbar,vielleicht sogar Überkopf,aber das musst Du wissen,wo was gehen könnte.
Gruß Erich
Geschrieben von laverda am 11.04.2010 um 23:26:
Hi Erich,
zunächst mal vielen Dank für deine allzeitige Bereitschaft zu fundierten Tips und Tricks
Ich taste mich langsam aber sicher immer weiter an die geraden Würfe heran und wenn ich das alles in einen halbwegs flüssigen Bewegungsablauf gepackt habe, mache ich mal eine kleine Video-Sequenz.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH