Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Werkzeug (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=63)
-- Lackiermaschine (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=66)
--- Lack anrühren (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=151)
Geschrieben von murmeli1965 am 18.11.2010 um 12:09:
Das sind aber lackierte Holzstiele, was soll da passieren?
Ich mache das wie Rainer.
Mein Pinsel hält ewig, und alles ohne Blasen.
Gruß Oldi
Geschrieben von Esox_Ufr. am 18.11.2010 um 12:28:
Sind wohl keine lackierten Holzstiele, zumindest nicht bei meinen Pinseln.
Geschrieben von urban_stepper am 17.01.2011 um 05:39:
man kann doch bestimmt eine schraube nehmen zum rühren...
ist es besser den lack im alubecher anzumischen oder erst im plastik becher dann in alu becher kippen?
ist der lack eigentlich dünnflüssig oder schon zeh?
hab meine ersten rutenbauset heute bestellt, deswegen weis ich noch nicht wie der lack ist...
Geschrieben von MeFo-Schreck am 17.01.2011 um 08:06:
Gelöscht
Geschrieben von Lemberger am 17.01.2011 um 09:13:
Moin Gemeinde,
bisher habe ich meinen Lack auch in den kleinen Plastikbechern angerührt.
Nun habe am Samstag auf einem Flohmarkt ein Set Edelstahl Eierbecher erworben und gestern gleich in der Praxis getestet.
In Verbindung mit einem kleinen Plastikrührstäbchen war das Ergebnis mehr als zufriedenstellend.
Kaum Blasenbildung und über die Handwärme konnte die Viskosität beeinflusst werden - geniale Sache.
Zur Reinigung habe ich den restlichen Lack einfach mit einem Lappen aufgenommen und das Ding war wieder sauber.
Heute Abend mach ich mal ein Bild von den Dingern.
Geschrieben von MeFo-Schreck am 17.01.2011 um 14:47:
Gelöscht
Geschrieben von Megger am 17.01.2011 um 15:28:
Ich benutze in der Regel Überraschungseier. Die fallen bei meinen Kindern zu Hauf an.
Billig und gut!
Bis denne
Megger
Geschrieben von TRANSformator am 17.01.2011 um 15:31:
Ich hab einen Eierbecher aus Porzellan. Der tut perfekt.
Viele Grüße, Daniel
Geschrieben von Apfelstrudel am 17.01.2011 um 15:36:
ich mixe die beiden Komponenten in einem kleinen Plastikbecherchen (gibt's mit den passenden KKunststoffstäbchen für'n Appel und n Ei beim CMW im 10er Pack)
Nach dem Mischen kommen noch ein paar Tropfen Iso 99.6% hinzu. Dadurch verschwinden dann beim unterrühren im Wasserbad ca. 2/3 der beim vorherigen mixen entstandenen Bläschen, sodass ich damit eigentlich weniger Probleme habe (klar, die Viskosität nimmt ab)....
Mit einem Feuerzeug ist dann ohnehin alles in Butter bzw. im Lack ; )
Geschrieben von Lemberger am 17.01.2011 um 17:34:
Hallo,
hier noch das versprochene Bild. Der Vorteil ist, dass der Lack immer wieder zur Mitte zurück läuft.
Geschrieben von hirs am 17.01.2011 um 21:08:
Einwegaschenbescher aus Alu gehen auch gut. Wie ne kleine Badewanne
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH