Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Tackle (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=110)
-- Rollen (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=111)
--- Ari t Hart II (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=14618)
Geschrieben von miso am 30.06.2025 um 12:13:
Zitat: |
Original von Reinhard 02
Die Remco hat den einteiligen Schrägfuß.
Der würde dann nach hinten zeigen. |
Klar, verstanden, die Remco
Deshalb hatte die II ja dann den Schwenkfuß
Geschrieben von fly fish one am 30.06.2025 um 15:50:
Zitat: |
Original von miso
Mir ist nicht bewusst, dass Ari da seine Finger im Spiel hatte
Meines Wissen hat die Danielsson entwickelt. Warum also in diesem Thread?
Was willst Du uns damit sagen?
Wenn wir OT bleiben wollen, dann nur so viel:
Die Dünnringlager, die es dazu braucht sind alles andere als robust. Es hat schon einen Grund, weswegen sich das System am Markt nicht durchgesetzt hat. Ebenso die 3-Punkt Aufhängung von Danielsson, die mit z.B. sehr gefällt, die aber leider auch nicht pflegeleicht ist.
Grundsätzlich fische ich aber auch mit Danielsson. Die Standardmodelle sind nicht tot zu bekommen. |
Du mögest mir den OT bitte verzeihen, es geht grundsätzlich um ausgefuchste Konstruktionen, was Ari -nur für mich - absolut nicht ist, aber Danielsson und diese alte "Hitec" für mich absoluter Hitech ist und wirklich sehr besonders! Noch dazu stehe ich auf diese achsenlosen Rollen total, aus diesem Grund besitze ich auch eine Hardy Marksman. Die ist auch simpel, aber schön und bei weitem nicht so teuer - selbst heute nicht.
Ich weiß nichts über Probleme mit der Danielsson-Loop, aber ich denke es liegt eher an dem Zerwürfnis mit Loop, dass die verschwand.
Ich hatte übrigens schon meine Hand auf einer, aber davon wieder Abstand genommen, obwohl der Preis eigentlich noch vernünftig war....
Ich habe immer noch den Gedanken mich einmal an Danielsson selber zu wenden und so eine Rolle irgend wie direkt zu bekommen, nachgefertigt notfalls.
LG und ich halte mich da auch raus,
Frank
Geschrieben von GordonBloe am 30.06.2025 um 21:18:
Ich trage da noch eine kleine Anekdote bei...
Ari war anscheinend gerne an der Traun beim Fischen,
war aber immer knapp bei Kasse und hatte immer Rollen dabei um sie gegen Erlaubnisscheine zu tauschen bzw sie zu versetzen um sich "Karten" für die Traun kaufen zu können.
Deswegen hat der Moser Roman noch einige seiner Rollen zuhause liegen...
Hat der Roman zumindest mal erzählt
Geschrieben von miso am 01.07.2025 um 10:11:
Zitat: |
Original von fly fish one
Zitat: |
Original von miso
Mir ist nicht bewusst, dass Ari da seine Finger im Spiel hatte
Meines Wissen hat die Danielsson entwickelt. Warum also in diesem Thread?
Was willst Du uns damit sagen?
Wenn wir OT bleiben wollen, dann nur so viel:
Die Dünnringlager, die es dazu braucht sind alles andere als robust. Es hat schon einen Grund, weswegen sich das System am Markt nicht durchgesetzt hat. Ebenso die 3-Punkt Aufhängung von Danielsson, die mit z.B. sehr gefällt, die aber leider auch nicht pflegeleicht ist.
Grundsätzlich fische ich aber auch mit Danielsson. Die Standardmodelle sind nicht tot zu bekommen. |
Du mögest mir den OT bitte verzeihen, es geht grundsätzlich um ausgefuchste Konstruktionen, was Ari -nur für mich - absolut nicht ist, aber Danielsson und diese alte "Hitec" für mich absoluter Hitech ist und wirklich sehr besonders! Noch dazu stehe ich auf diese achsenlosen Rollen total, aus diesem Grund besitze ich auch eine Hardy Marksman. Die ist auch simpel, aber schön und bei weitem nicht so teuer - selbst heute nicht.
Ich weiß nichts über Probleme mit der Danielsson-Loop, aber ich denke es liegt eher an dem Zerwürfnis mit Loop, dass die verschwand.
Ich hatte übrigens schon meine Hand auf einer, aber davon wieder Abstand genommen, obwohl der Preis eigentlich noch vernünftig war....
Ich habe immer noch den Gedanken mich einmal an Danielsson selber zu wenden und so eine Rolle irgend wie direkt zu bekommen, nachgefertigt notfalls.
LG und ich halte mich da auch raus,
Frank |
Lieber Frank,
ich habe grundsätzlich kein Problem damit ein bisschen am Thema vorbei zu diskutieren.
Und es passt schon sehr gut, weil Du ein Beispiel bringst, das ich ganz anders sehe.
Klar sehen die Achslosen Rollen sehr gut aus und ich würde mir auch eine wünschen aber sie sind eine konstruktive Katastrophe!
Ein Dünnringlager ist so ziemlich das meist gehasste Teil, das ein Konstrukteur nur verbaut, wenn es anders nicht geht. Das stirbt schon beim falschen Einbau, vom Tausch ganz zu schwegen. Und tauschen wird man es müssen bei einer Fliegenrolle.
Was meinst Du, wieso Danielsson das nicht mehr so baut?
Die ausgefuchsten Kontruktionen vom Ari werden heute in vielen anderen Rollen verbaut. Vergleiche nur mal die Kurbel der Ari Rollen mit der von Vosseler

Was ist an einer Kurbel ausgefuchst? Wenn Du sie mal zerlegst, dann siehst Du es.
Es sind die Kleinigkeiten, die diese Ari Rolle ausmacht und die Einfachheit der konstruktiven Lösung. Zerleg mal eine achslose Loop oder Deine Hardy und setze sie wieder zusammen, dann reden wir weiter. Und warum gibt es von den achslosen nicht mehr so viele auf dem Gebrauchtmark? Nicht weil die keiner mehr hergeben möchte, sondern weil die kaum mehr zu reparieren sind, wenn das Dünnringlager mal durch ist.
Ich habe noch nie jemanden damit fischen gesehen
Innovativ ist nicht etwas anders zu machen sondern nur, wenn sich das andere auch durchsetzt.
Viele Grüße
Michael
Geschrieben von fly fish one am 01.07.2025 um 10:40:
Was soll an so einem Lager
SKF denn ein Problem sein und es gibt es auch vollkommen gedichtet? Die Marksman Rollen geistern noch xfach durch den Gebrauchtmarkt...
Es mag sein, dass es vielleicht nicht völlig idiotensicher ist, aber ich bin der Überzeugung, dass ein vernünftiger Umgang die Rollen lange leben lassen. Was ja leider oft seitens der Anwender nicht angesagt ist, wenn ich die ganzen "Tauchbilder" mit den Rollen sehe.
Ich weiß, dass Kurbeln auch richtig gelagert werden können....meine Hatch Rollen sind z.B. so ausgeführt und nicht einfach ein Gleitlager mit einer Schlitzschraube. Sowas nervt mich im übrigen auch sehr, da bin ich bei Dir.
Interessant ist mit der Dani das die eine Bremse haben und da habe ich gar keinen Schimmer wie man das im Ansatz lösen kann. Die meisten Achsenlosen, wie die Marksman, haben keine Bremse sondern nur Klicker. Was für Forellen völlig ausreicht.
Ich verstehe schon was Du grundsätzlich reklamierst: Diese großen Lager dürfen nicht schwer werden, sonst machen die Achsenlosen keinen Sinn, sind also filigran und macht sie anfällig gegen unsachgemäße mechanische Belastungen. Zum Einpressen braucht man exakt passende Werkzeuge, also Jemanden der genau weiß was er tut. Wenn man das als Frickler selber machen möchte, muss man sich erst ein Werkzeug konstruieren... usw.
LG,
Frank
Geschrieben von miso am 01.07.2025 um 10:58:
Zitat: |
Original von GordonBloe
Ich trage da noch eine kleine Anekdote bei...
Ari war anscheinend gerne an der Traun beim Fischen,
war aber immer knapp bei Kasse und hatte immer Rollen dabei um sie gegen Erlaubnisscheine zu tauschen bzw sie zu versetzen um sich "Karten" für die Traun kaufen zu können.
Deswegen hat der Moser Roman noch einige seiner Rollen zuhause liegen...
Hat der Roman zumindest mal erzählt
|
Das kann ich bestätigen. Ari war ein Lebemann
Geschrieben von miso am 01.07.2025 um 11:23:
Zitat: |
Original von fly fish one
Was soll an so einem Lager SKF denn ein Problem sein und es gibt es auch vollkommen gedichtet? Die Marksman Rollen geistern noch xfach durch den Gebrauchtmarkt...
Es mag sein, dass es vielleicht nicht völlig idiotensicher ist, aber ich bin der Überzeugung, dass ein vernünftiger Umgang die Rollen lange leben lassen. Was ja leider oft seitens der Anwender nicht angesagt ist, wenn ich die ganzen "Tauchbilder" mit den Rollen sehe.
Ich weiß, dass Kurbeln auch richtig gelagert werden können....meine Hatch Rollen sind z.B. so ausgeführt und nicht einfach ein Gleitlager mit einer Schlitzschraube. Sowas nervt mich im übrigen auch sehr, da bin ich bei Dir.
Interessant ist mit der Dani das die eine Bremse haben und da habe ich gar keinen Schimmer wie man das im Ansatz lösen kann. Die meisten Achsenlosen, wie die Marksman, haben keine Bremse sondern nur Klicker. Was für Forellen völlig ausreicht.
Ich verstehe schon was Du grundsätzlich reklamierst: Diese großen Lager dürfen nicht schwer werden, sonst machen die Achsenlosen keinen Sinn, sind also filigran und macht sie anfällig gegen unsachgemäße mechanische Belastungen. Zum Einpressen braucht man exakt passende Werkzeuge, also Jemanden der genau weiß was er tut. Wenn man das als Frickler selber machen möchte, muss man sich erst ein Werkzeug konstruieren... usw.
LG,
Frank |
https://6footover.blogspot.com/2011/05/hubless-fly-reel.html
Geschrieben von fly fish one am 01.07.2025 um 12:11:
Ich habe schon mal vor einiger Zeit sabbernd vor diesem Bild der Rolle gesessen, als ich weitere Achsenlose suchte. Für mich sind das die schönsten Rollen überhaupt, ich bräuchte nix Anderes!
Ich habe den ganzen Hype um Ari nie verstanden. Er hat ein paar sehr hübsche und ausgefallene Ideen, die sollte man abkupfern und sein eigenes Ding draus machen, so wie Du jetzt! Aber Sammler, auch von Rollen, haben eigene und auch von mir respektierte Grundsätze. Mir tat nur ein verstorbener Kollege leid, der immer sehr von seiner Ari schwärmte, ich das Ding aber nie richtig zu Gesicht bekam. Als er verstarb und die Rolle in den Verkauf ging, war das ein völlig abgeranztes und fertiges Teil, wo ich gar nicht dran denken mag, was er noch für diesen Schrotthaufen gezahlt hat - um endlich in den Besitz einer Ari zu kommen. Das sind nicht nachvollziehbare Auswüchse, aber es liegt immer im Auge des Betrachters....
Ich habe noch einen: Man kann auch Klicker Hemmungen so heftig bauen, dass nur noch große Fische überhaupt den Klicker "schaffen"! Hardy Cascapedia sind Lachsrollen! Oder meine Kingpin Centerpin, die das mit Sicherheit abgekupfert haben. Aber die Klicker wecken auf 1 km noch Tote auf...
LG,
Frank
Geschrieben von miso am 01.07.2025 um 13:16:
Ich hasse Klicker, erinnern mich immer an die Bisswarner der Karpfenangler
Geschrieben von habitealemagne am 01.07.2025 um 14:00:
LH Design hat(te) sowas aus Titanium, aber sowas braucht man doch wirklich nur, wenn man es unbedingt will, oder ? Aber das ist ja im Grunde bei allen Sachen so.
Wenn man so ein wenig sucht, dann gibt es sowas noch und nöcher, sogar im
ARI design um irgendwie doch ein wenig beim Thema zu bleiben oder als 3D Prints und Schnittmodelle.
Eigentlich nur eine Spule auf einer hohlen Welle, stelle mir das nicht so schwer vor ein Funktionsmuster zu bauen.
Hier kann man es gut sehen und das ist ein funktionsfähiger Print.
Nachtrag: die Rolle im Ari design ist von Graeme Robertson und wie ich finde sind doch einige seiner Rollen im Design dort stark angelehnt.
Und hier kann man mal sehen, was in der Loop so drinnen ist, will man das ?
Geschrieben von fly fish one am 01.07.2025 um 16:12:
I kum nid rein zu Fratzenbuch, ich bin da nicht. Die LH Design Rolle und für den Preis braucht auch kein Mensch....

Das ist wie die Hardy Marksman, außer dem Titan. Die Werbung mit den RR Lagern ist auch völliger Kappes in meinen Augen.
Die Gedruckte ist nice, aber als Gleitlager finde ich das uninteressant. Man müsste praktisch eine Kombi machen, ein Druck in dem ein echtes Lager integriert wird.
Was in der achsenlosen Dani drin ist würde mich schon interessieren. Die war wirklich außergewöhnlich und mit der Bremse und pipao sicher mit Abstand die Beste Achsenlose die je am Markt war. Der monetäre Gegenwert sicher auch noch moderat, im Gegensatz zu anderen Rollen. Also Preis und Leistung irgend wie stimmig.
Ich will den Fred nicht kapern, Junsg, tut mir leid.
LG,
Frank
Geschrieben von habitealemagne am 01.07.2025 um 16:25:
Naja, es sind da auch nicht wirklich Lager drinne, eher so Polymerkugeln und Ringe, wo etwas drauf läuft und es äußern sich auch zu dem Beitrag einige Leute zur Wartung. Der Bremsbelag wird quasi auch nur gegen die Spule geschoben, so wie es bei vielen anderen Modellen ohne zentrales oder gekapseltes Bremssystem auch ist. Wie ich schon meinte, nur eine Spule auf einer hohlen Achse. Aber das sieht sicher jeder anders. Mir fällt dann immer ein Zitat von Leo T. ein.
Ansonsten noch mal Frank (zum gefühlt 50ten Mal), wenn jemand in klar benannten Themen mit OT anfängt, dann entwickelt sich idR. auch eine OT Kommunikation, hier auch. Ich habe schon länger den Eindruck, Du machst das bewusst, dass Du in nahezu jedem Thema anderer OT antriggerst.
Thema ist benannt, "Ari t Hart II" und es geht hier nicht "grundsätzlich um ausgefuchste Konstruktionen" (ich zitiere Dich hier). Wenn es Dir grundsätzlich um ausgefuchste Konstruktionen geht, also eigentlich um das was Du glaubst, was ausgefuchste Konstruktionen sind, dann mache doch bitte ein eigenes Thema auf.
Geschrieben von GordonBloe am 01.07.2025 um 22:41:
Ich persönlich finde die Ari Rollen vom Design und vom Aufbau/Funktionalität her absolute Klasse...
Und die "Redington" ist für mich die "Rolle total"...
Um es im Tenor von Johan Cruyff zu sagen.
Es ist für mich die perfekte Fliegenrolle.
Geschrieben von GordonBloe am 01.07.2025 um 22:43:
Achja...
Hier zur Verdeutlichung.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH