Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Projekte (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=85)
--- Iljegard 6wt 8ft aqua (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=14414)


Geschrieben von miso am 19.07.2024 um 19:01:

 

Zitat:
Original von habitealemagne
Tach,

ich finde den RH sehr schön, insbesondere den Spacer. Bekommt das Metall noch eine Oberflächenvergüzung oder bleibt es roh ?


Da ich sie auch im Salzwasser fischen möchte, werde ich die Teile noch eloxieren.



Geschrieben von Wolfgang-K am 19.07.2024 um 20:39:

 

Wird super.
Um das Eloxieren kommst du herum wenn du nächstes Mal ein Alu AIMg oder AIMgMN hernimmst, ( sind beide Seewasserfest) in Mattschliff ergibt eine sehr ansprechende Oberfläche, nur nicht Kratzfest.

Gruß Wolfgang



Geschrieben von GordonBloe am 22.07.2024 um 10:54:

 

Cool cool!

Der Anton ist Klasse...

Es ging auch schon ein Testsatz Ringe zu ihm nach Schweden! Augenzwinkern



Bin mal gespannt auf das fertige Teil!



Geschrieben von miso am 22.07.2024 um 12:58:

 

Zitat:
Original von Wolfgang-K
Wird super.
Um das Eloxieren kommst du herum wenn du nächstes Mal ein Alu AIMg oder AIMgMN hernimmst, ( sind beide Seewasserfest) in Mattschliff ergibt eine sehr ansprechende Oberfläche, nur nicht Kratzfest.

Gruß Wolfgang


Hallo Wolfgang,
für ein einzelnes Teil stimmt das schon. Am Rollenhalter hast Du aber immer Materialkombinationen aus Überwurfmutter, Gewinde und z.T. auch Rollenfuß.
Spaltkorrosion kann auch die Legierung hier nicht gänzlich verhindern. AlMg verwende ich übrigens bei all meinen Teilen schon wegen der Festigkeit und ich kann Dir Bilder liefern, die die Theorie der Seewasserfestigkeit eindeutig widerlegen großes Grinsen

Ich arbeite in einer Firma, die mehrere tausend Tonnen Aluminium im Jahr zu Produkten verarbeitet. Es gibt kein Verfahren, das den Kollegen nicht bekannt wäre. Gäbe es eine Lösung ohne Oberflächenbehandlung, dann hätten wir diese fröhlich

Und lebendiges Seewasser ist nochmal anders als der Salznebeltest. Ich habe früher in einer Firma gearbeitet, die Technik für Aquarien entwickelt und hergestellt hat. Da haben wir auch nach Alternativen zu Titan gesucht. Selbst Hastelloy und Incolloy Legierungen habe ich rosten sehen großes Grinsen



Geschrieben von Wolfgang-K am 23.07.2024 um 19:45:

 

@ Michael
Da ich selbst auch Zehn Jahre Unterwasser Technische Geräte
Hergestellt habe kann ich dir nur ausnahmslos Beipflichten.
Aber Ruten sind dagegen nur ein ,,,Büschchen „ im Wasser, und da denke ich sollte es genügen.

Gruß Wolfgang



Geschrieben von miso am 23.07.2024 um 20:00:

 

Hallo Wolfgang,
klar, geb ich Dir vollkommen Recht Daumenhoch3
Ich gehöre aber zu den Schlampern, die nicht immer genügend mit Süßwasser abspülen. Auf Bornholm stellen wir Ruten und Rollen immer in den Whirlpool nach dem Fischengroßes Grinsen



Geschrieben von miso am 28.09.2024 um 17:42:

 

So, es muss ja mal wieder weiter gehen großes Grinsen
Die Teile bleiben roh poliert.



Geschrieben von Jeronimo66 am 28.09.2024 um 17:48:

 

Zweidaumenhoch Applaus Zweidaumenhoch

Nicht ganz meine Farben, aber das ändert nichts an dem fantastischen Handwerk welches du da zeigst!

Zweidaumenhoch Applaus Zweidaumenhoch



Geschrieben von miso am 28.09.2024 um 18:06:

 

Die nächste wird dann wieder schlicht großes Grinsen



Geschrieben von habitealemagne am 28.09.2024 um 18:59:

 

Also mir gefällt das sehr gut, passt auch zur Blankfarbe, finde ich. Aber eloxiert ist noch nicht, gell?



Geschrieben von miso am 28.09.2024 um 20:02:

 

Ich schrieb ja "roh poliert"



Geschrieben von habitealemagne am 29.09.2024 um 05:42:

 

Zitat:
Original von miso


Da ich sie auch im Salzwasser fischen möchte, werde ich die Teile noch eloxieren.


Ah jetzt ja. Aber vorher war es noch anders, naja vielleicht ändert es sich ja nochmal.



Geschrieben von miso am 29.09.2024 um 09:21:

 

Ja, so ist das manchmal bei mir. Da arbeitest du an einem Teil und machst es hübsch und dann gefällte dir so besser, als es nach dem ursprünglichen Plan ausschaut und dann denkst Du an das Chemiegepansche und dann beschließt du einfach drauf zu achten, wenn mal Salzwasser dran war. Und die Ostsee hat eh immer weniger Salzgehalt großes Grinsen



Geschrieben von habitealemagne am 29.09.2024 um 10:48:

 

Mir persönlich gefällt es so auch besser und es bleibt eh nichts, wie es war, wenn man es etwas nutzt.



Geschrieben von miso am 29.09.2024 um 13:19:

 

Paar geniale Ringe dazu:



Geschrieben von GordonBloe am 29.09.2024 um 13:46:

 

Applaus



Geschrieben von Wolfgang-K am 29.09.2024 um 16:50:

 

Wenn das erst mal Poliert ist haut es mir den Vogel raus,
der Name der Rute wird ja ,, deine Bayernrute““ oder.

Gruß Wolfgang



Geschrieben von miso am 29.09.2024 um 17:12:

 

Hätte sie eher "Hein Blöd" genannt Lachen-5
Bayernfuchtel wäre auch was. großes Grinsen



Geschrieben von GordonBloe am 29.09.2024 um 21:34:

 

"60er Stangerl" würde passen 😂



Geschrieben von sepp73 am 30.09.2024 um 07:52:

 

Servus,
jaaa, das ganze schaut mal verdammt gut aus... Zweidaumenhoch
Gruss, Sepp


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH