Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Wicklungen (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=88)
-- allgemein (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=89)
--- Was für eine Wicklung ist das? (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=13205)


Geschrieben von Reinhard 02 am 22.01.2021 um 10:04:

 

Die Idee ist ja nicht neu - siehe "olive branch" Zierwicklung.
Nur über so viele Wicklungen ist diese Technik aber zu aufwendig.

Bedenken sollte man, dass beim Verdrehen 2er Fäden sich der Durchmesser des entstehenden Garns deutlich vergrößert. Er wird sich wahrscheinlich nicht verdoppeln, aber aus A - Garn wird dann vielleicht C - Garn? Muss man halt mal ausprobieren.

Eine andere Möglichkeit ist, 2 Fäden parallel zu führen: 1 mal weiße Seide und einmal Nylongarn. Dann bekommt man eine "halbierte" Wicklung.
Den gleichen Effekt bekommt man natürlich auch, wenn man 2 Garne parallel führt und am Ende einen wieder abwicklet. Die verbleibenden Garnwindungen sollten für viele Ruten ausreichend stabil sein.

Außerdem gibt es schon "Wicklungen", bei denen der Ring nur mit UV Kleber allein fixiert und lackiert wird. Allerdings kenne ich noch nicht deren Langlebigkeit.

Reinhard



Geschrieben von miso am 22.01.2021 um 10:32:

 

Interessant wäre die Kombi halt, wenn man einen naturbelassenen Seidenfaden mit einem farbfixierten Nylonfaden kombiniert. Alles wäre denkbar, wenn die Fadenverdrillvorrichtung da wäre.
Verdrillte Fäden kann man ja kaufen aber die Auswahl ist überschaubar und der eine oder andere hat eigene Vorstellungen.



Geschrieben von fly fish one am 22.01.2021 um 12:19:

 

Lieber Michael,

ich glaube da würdest Du hier sehr viele offene Türen einrennen! Ich hätte auf jeden Fall Interesse. Wenn das Garn von Marc bei mir angekommen ist, muss ich mir mal die Struktur ansehen. Ich melde mich. Nur ein Oliv Branch wird nicht einfach reichen, vermutlich...

Schwerpunktmäßig ist das natürlich was für die Glasbauer mit den sehr schönen Grundfarben dieser Stöcke, aber natürlich auch jeder schön und bunt lackierte Kohlestecken würde aufgewertet. (Wer bitte, redet hier schon über die Grasbauern! Nase )

LG,
Frank


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH