Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Projekte (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=85)
--- Corona Überbrückungsrute (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=12935)
Geschrieben von MeFo-Schreck am 05.05.2020 um 11:15:
Zitat: |
Original von sepp73
Einfach bei der Melli Bartsch oder ihrem Anhang, dem Wastl anrufen (die Nummer und Adresse findest du unter rutenbau.de, glaub ab 16 Uhr sind die meistens zu erreichen) und fragen bis zu welchem Termin die Rute dort sein muss. Dann eben zu gegebener Zeit die Rute dorthin schicken für den Freibauwettbewerb.
Du kannst denen auch eine PN schicken, sind beide hier im Forum vertreten (@Melli und @skilled craftsman)
Gruss, Sepp |
Sepp verbreite hier keine "Fake-News"

, Melli und Wastl sind nicht unter rutenbau.de sondern unter rutenbau.
eu auf ihrer Homepage mit den Kontaktdaten vertreten
Geschrieben von Byaku am 05.05.2020 um 11:16:
Mahlzeit,
hab den Flyer gier im Forum schon gefunden. Danach kann man sogar noch zum 26. Sept. einreichen.
Geschrieben von sepp73 am 05.05.2020 um 13:33:
mea culpa, mea culpa, mea maxima culpa...
errare humanum est wie der Lateiner zu sagen pflegt...
Stimmt natürlich...
Gruss, Sepp
Geschrieben von MeFo-Schreck am 05.05.2020 um 19:12:
Zitat: |
Original von sepp73
mea culpa, mea culpa, mea maxima culpa...
errare humanum est wie der Lateiner zu sagen pflegt...
Stimmt natürlich...
Gruss, Sepp |
Ja, schäm Dich Du
pöser Pube!
Geschrieben von sepp73 am 05.05.2020 um 20:07:
OK, du darfst mich zu Poden werfen...nach dem einen oder anderen Bierchen auf der Meisterschaft fall ich vielleicht eh von selber...
Gruß, Sepp
Geschrieben von fly fish one am 05.05.2020 um 20:17:
Zitat: |
Original von Byaku
Mahlzeit,
hab den Flyer gier im Forum schon gefunden. Danach kann man sogar noch zum 26. Sept. einreichen. |
Lieber Jo,
unbedingt mit machen! Die Rute hat das Potentiial bei weitem!! Geniale Farben, Kreuzwicklung und das Gewebe! Na gut der Griff ist Plaste, aber sieht trotzdem extrem cool aus! Oder setzt mit der Nächsten noch einen oben drauf! Bis September geht noch was, oder?
Frank
Folgende Kandidaten im Freibau sehe ich also schon mal: Knobi, Sepp, Du, ich und Axel macht den Scharfrichter.
Geschrieben von Byaku am 05.05.2020 um 22:13:
Ihr macht mich fertig.
Mit den bl.. Blasen bin ich selbst ja nicht zufrieden. Wie sieht das erst eine Fachjury.
Und außerdem wisst ihr ja jetzt was kommt. Da fehlt ja die ganze Überraschung.
Aber ihr habt mich jetzt schon ein bisschen angefixt. Das muss ich mir jetzt erst mal durch den Kopf gehen lassen.
Geschrieben von sepp73 am 06.05.2020 um 07:52:
Zitat: |
Mit den bl.. Blasen bin ich selbst ja nicht zufrieden. Wie sieht das erst eine Fachjury |
Klar sehen die das, solche Probleme haben aber andere auch. Eine 100% perfekte Rute hab ich nach 20 Jahren auch noch nicht hinbekommen, irgendwas kann man immer besser machen. So war auch meine Rute für den Ami-Wettbewerb 2018 eher ein Schnellschuß weils pressiert hat. Hatte auch die eine oder andere Blase im Lack und meine Wicklung hätte besser gepackt werden können. Hätt ich Zeit gehabt, hätt ichs nochmal gemacht aber es galt das Ding rechtzeitig nach USA zu senden. Letztlich gabs Platz 2 und die Titelseite im Rodmaker-Magazine. Was will man mehr, so kleine Macken zeugen ja auch von Handarbeit...
Gruss, Sepp
Geschrieben von MeFo-Schreck am 06.05.2020 um 07:59:
An dem letzten Post kann man sehen, dass
sogar Sepp mal lichte Momente hat und was völlig Richtiges von sich läßt!
Auch ich habe in nun 28 Jahren eigenem Rutenbau und inzwischen 8 mal Jury bei den deutschen Meisterschaften noch keinen 100% perfekten Aufbau gesehen! Auch wenn ich die letzten 2 Male dann teils besonders intensiv mit einer Aufsetz-Lupe suchen musste.
Geschrieben von sepp73 am 06.05.2020 um 08:04:
Danke Axel dass du mir "lichte Momente" zugestehst...
Gruss, Sepp
Geschrieben von Ruten-Halter am 06.05.2020 um 08:22:
Ich denke auch, DIE handwerklich perfekte Rute gibt es nicht, da teilweise die Kriterien
auch objektiv sind, der eine mag eher so eine Art Bonbon-Lackierung an den Ringen, der
andere möchte eine glatte Lackierung ohne spürbaren Übergang zur Unterwicklung.
Mit den Lackblasen bzw. Blasen in der Fixierung ist sehr ärgerlich, liegt ganz sicher an der
Schichtdicke des 2. oder 3. Auftrages des Colorpreservers oder an der mangelnden Durchtrocknung.
Neben den optischen Mängeln kann es dort allerdings passieren, dass durch diesen Film
der Lack nicht richtig mit der Wicklung verbindet und wieder löst, das ist dann der worst
case. Wenn du mit dem Fingernagel auf den Lack drückst und der ganz leicht nachgibt,
dann kannste das "Ei" nochmal abpellen und reinigen (Aceton) nochmal ne Schicht Fixirer
drauf und neu lackieren. Die Wicklung konnte ich so bei mir retten, war halt nochmal eine
ordentliche Fummelei.
Irgendwie findet man selber immer etwas, manche Sachen fallen den anderen gar nicht
auf oder sie werden nicht als Makel angesehen.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH