Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Meine erste Rute (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=40)
--- 2x Wallerstecken...Wenn dann richtig (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=12474)


Geschrieben von tomsen83 am 01.07.2019 um 09:35:

 

Jut, dann werd ich die Lackierungen nochmal penibel prüfen und nacharbeiten... Danke für den Hinweis



Geschrieben von sepp73 am 01.07.2019 um 09:40:

 

Ja, die Kollegen haben das wichtigste ja schon geschrieben. Die Unterwicklung, egal ob nun A- oder D-Garn muss sauber deckend lackiert sein, dann ist das Überwickeln kein Problem. Sollten dennoch Zwischenräume bestehen, muss man das eben fest packen (zusammenschieben).
Die 100m Rolle Fuji NOCP sollte ohne Ausschuss auch für ne fette Wallerrute reichen. Nur wenn man auch noch längere Zierwicklungen etc. machen will kanns evtl. schon knapp werden. Bei normalen Spinnruten (CTS CNC, 7+1 beringt inkl. Zierwicklung) bring ich ziemlich genau 5 Ruten aus einer Spule heraus...
Gruss, Sepp



Geschrieben von Duke am 01.07.2019 um 10:48:

 

Zitat:
Original von tomsen83
Da am Griffende sind die TAC But Assembly Sets. Die üblichen Gnubbel an den Rutenenden find ich immer Mist, da das im Rutenhalter eigentlich immer als erstes radikal leidet.


Hi Tom,
Ich bin für Gummienkappe bei Ruten zum Abspannen. Es ist halt immer Schade um die Arbeit, wenn man das erstmal mit richtig Druck auf der Rute, der Griff beim rausziehen aus dem Rutenhalter schon versaut ist. Ich habe da schon einige schicke Ruten für meine Kumpels umgerüstet. Aber jeder wie es ihm gefällt.



Geschrieben von tomsen83 am 01.07.2019 um 14:36:

 

Ich bin mittlerweile soweit, dass ich gerade bei Steinmontagenkaum noch Druck auf die Rute gebe und auch eine sehr leichte Bremse fische. Da ich die beiden Stecken explizit für diese Angelei aufbaue, werde ich das Problem (hoffentlich) nicht haben. Für das "richtige" abspannen werde ich mir im Nachgang wahrscheinlich noch zwei weitere ruten basteln und meine alten Stecken dann ausmustern.



Geschrieben von tomsen83 am 06.07.2019 um 16:40:

 

So, Ringe gebunden und in der Trocknungsphase... Hab alles ohne Zierwicklung oder irgendwelches Schischi gemacht. Kommt dann bei den nächsten beiden Stecken. Nun bin ich ja mal auf das finale Ergebnis gespannt. Nochmal danke für die ganzen hervorragenden Ratschläge hier im Forum Daumenhoch4



Geschrieben von Brasletti am 06.07.2019 um 16:46:

 

Da kommt aber nochmal Lack drauf?

Viele Grüße
Armin



Geschrieben von tomsen83 am 06.07.2019 um 16:58:

 

Jup. Das olle Garn hat sich in den letzten Minuten so dermaßen vollgesogen... Ich wart jetzt ne halbe Stunde und dann kommt gleich nochmal nass in nass ne zweite Schicht


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH